SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 105mm f1.4 für FE
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2018, 10:55   #1
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von ben71 Beitrag anzeigen
....
In Summe ist es dann zwar ein natives E-Mount aber dennoch nicht für E-Mount gerechnet
Wo liegt die Wahrscheinlichkeit, dass Sigma nur für E-Mount rechnet? Bei 0, oder?
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2018, 10:56   #2
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Warum? Dafür gibt es doch schon hinreichend Beispiele.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2018, 11:39   #3
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Warum? Dafür gibt es doch schon hinreichend Beispiele.
Die Objektive sind alle nur für APS-C.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2018, 11:45   #4
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Freut euch doch das es diese tolle Linse auch für E-Mount gibt ohne einen Adapter nutzen zu müssen
Ich bin schon gespannt wie sich das Teil gegen die Nikon Variante schlägt. Vor allem beim AF.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2018, 11:37   #5
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Wo liegt die Wahrscheinlichkeit, dass Sigma nur für E-Mount rechnet? Bei 0, oder?
Ich würde eher sagen bei 100%.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2018, 12:01   #6
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Ich würde eher sagen bei 100%.
Also warten ob Sigma für das 105mm f1.4 für FE nicht nur das Gehäuse verlängert, oder ein eigenständiges E-Bajonett Objektiv zeigt.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2018, 12:07   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
... oder ein eigenständiges E-Bajonett Objektiv zeigt.
Ich bin davon überzeugt, dass es keine eigenständige Entwicklung exklusiv für E-Mount gibt. Sigma ist ein Volumenhersteller der von Stückzahlen lebt und die bekommen sie nur, wenn sie für viele Mounts gleichzeitig entwickeln/bauen.
Bei der Stückzahl für E-Mount im Vergleich zu Canon und Nikon zusammen, will mit Sicherheit niemand ansonsten den aufzurufenden Preis bezahlen. Da würde wohl nahezu jeder zur Canon Variante mit Adapter greifen (ich auch).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2018, 16:47   #8
zappp
 
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
Am Anfang las ich öfters "nicht für E-Mount gerechnet".

Wir wissen, (besonders kompakte) Leica M Objektive mit kurzer Brenn- und Schnittweite gehen nicht gut an Sony E-Mount-Gehäusen, obwohl sie mechanisch adaptierbar sind. Dabei entstehen Vignettierungen und Farbverschiebungen in den Ecken. Wobei ich nicht weiss, ob digitale Leica M Gehäuse diese per nachträglicher, interner Bildverarbeitung korrigieren oder ob deren Sensor sie erst gar nicht entstehen läßt.

Aber inwieweit soll sich der E-Mount Sensor von denen der DSLRs unterscheiden, um von einer speziellen optischen Rechnung Vorteile ziehen zu können?

So besaßen die frühen Minox 8x11mm Kameras eine an der Bildfeldkrümmung des Objektivs angepasste Filmführung und Andruckplatte.
zappp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2018, 16:51   #9
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Nicht der Sensor, sondern das Auflagemaß macht den Unterschied. Das lässt hintere Linsen näher am Sensor zu und bietet somit mehr Freiheit beim Objektivdesign.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2018, 17:03   #10
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha SLT 99

Nur schließt sich der Kreis hier: wenn E-Mount klein sein soll, dann sollen auch (Fremd-)objektive klein sein. Sony macht nun nur noch große neue Objektive, Sigma flanscht halt an die DSLR Designs gleich den Adapter fest dran. Aber auf Dauer macht das keinen Sinn, da bleibt man lieber bei DSLR / SLT....
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 105mm f1.4 für FE


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr.