Zitat:
Zitat von Porty
Was hat jetzt das Kartenformat damit zu tun, ob man ein Knipser, Fotograf oder was auch immer ist?
CF ist ein alter Standart mit riesigen Karten und empfindlichen, teuren Anschlüssen, der nicht ohne Grund am aussterben ist. Geschwindigkeitsmäßig bietet er auch keine Vorteile gegen UHS 2 mehr. Von der mechanischen Stabilität sind die heutigen vollvergossenen SD- Karten eh kaum noch kaputt zu kriegen.
|
+1
Nach 40 Jahren mit Minolta, Canon und Sony halte ich mich schon für einen langjährigen Nutzer (bezieht sich auf den Ursprungspost). An CF kann ich keine Vorteile, aber Nachteile erkennen: Groß, empfindlich (Problem mit abgeknickten Pins im Sockel) und damit unzuverlässig, also besonders für professionellen Einsatz eher nicht geeignet. SD ist klein, zuverlässig und inzwischen auch schnell. Ersatz bekommt man an jeder Straßenecke, falls man ihn jemals brauchen sollte. Eine CF-Karte wird man in vielen Regionen der Welt vergeblich suchen. Notebooks mit eingebautem CF-Schacht sind eher eine Rarität, SD ist fast immer vorhanden, für CF muss man einen Kartenleser mitschleppen (was u.U. bei einem schnellen Leser auch von Vorteil sein kann).
Nein, bitte bei SD bleiben! Ob RX100, A7s, A99II, SD passt immer!