Zitat:
Zitat von Dat Ei
das Backup hilft Dir aber nur, wenn die Daten auch mal ins Backup gelaufen sind. Selbst bei einem täglichen Backup hast Du ein fast 24stündiges Fenster, in dem Daten erzeugt werden können, und für die es kein Backup und keinen doppelten Boden gibt.
|
Noch schlimmer, bei täglichem Backup verlierst Du bis zu 48 Stunden - die ersten 24h, weil Backup nicht lief und dann während der 2. 24h repariert werden muss.
Zitat:
Fehlerhafte Software oder Schadsoftware kann natürlich auch frische Daten treffen, so dass hier auch das RAID keinen Vorteil bringt. RAID-Level größer 1 sichern Daten, auch wenn sie noch nicht im Backup gelandet sind, gegen gewisse Hardware-Ausfälle.
|
Prinzipiell ja, nur wer sagt Dir, dass die Daten weg sind, wenn die Festplatte ausfällt? In der Regel sind die noch da nur Du kommst nicht mehr ran. Andernfalls würde es nicht Dienstleister geben, die sich genau darauf spezialisiert haben und Daten von ausgefallenen Datenträgern wiederherstellen. Wenn die Daten "weg" wären könnten die das nicht.
Zitat:
Wer sich blindlinks darauf verlässt, dass er ein Backup hat, kann übel überrascht werden, wenn er es denn braucht. Backup-Lösungen, die die Daten in Containern ablegen, sind von der Backup-Software und ihren Anforderungen an Betriebssystem und Hardware abhängig.
|
100% Zustimmung. Ohne regelmäßige Überprüfungen des Backups kann es böses Erwachen geben.
Zitat:
Optische Datenträger gelten doch schon viele, viele Jahre als nicht adäquate Datenträger für Sicherungen. Tapes sind angesichts der heutigen Datenmengen in den meisten Fällen zu langsam und haben zu geringe Kapazitäten. SSDs wiederum sind zu klein und zu teuer.
|
Alles relative Aussagen. Nicht jeder hat TB-große Datenmengen. DVD-RAM war durchaus für 10 Jahre und mehr spezifiziert. Das ist besser als Festplatten und insbesondere SSDs heute liefern können. Und wie bereits geschrieben, SSDs sind für Offline Backup denkbar ungeeignet - unabhängig vom Preis.
Zitat:
Zitat von jsffm
Wer Raid 0 nutzt, ist sehr mutig!
|
Ich bin sehr mutig

Für mein Backup-NAS reicht das. Wenn das ausfällt habe ich noch Offline Kopien, von daher nutze ich lieber den Platz der beiden Platten. Auch für temporäre Daten, die jederzeit neu erstellt werden können, würde es ohne weiteres reichen.
Gruß
Klaus