SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Voigtländer Nokton Classic 35mm F1.4 - E-Mount Anschluss
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2018, 08:46   #1
smily
 
 
Registriert seit: 15.02.2015
Beiträge: 168
...ich warte auch drauf und sammle z.Z. alles Infos
die ich finden kann.


http://briansmith.com/voigtlander-an...4-nokton-lens/

https://m.dpreview.com/news/73973127...-will-cost-750

Wenn man sich auf der Cosima Hauptseite die Linsenquerschnitte vom VM und FE anschaut, haben sie da wirklich was gemacht. Ich hab auch irgendwo gelesen, das sie "absichtlich" nicht alle Classic Fehler entfernt haben ! ;-)

"...Voigtländers "Classic" -Serie basiert auf einem Konzept des Heritage-Linsendesigns, das mit moderner Technologie nachgebildet wurde. Im Gegensatz zu einem modernen, fast sterilen Linsendesign greift Voigtländer absichtliche Aberrationen auf, die den Charakter des Objektivs und damit die besondere Art und Weise, wie es Motive malt, noch verstärken..."

https://www.slrlounge.com/voigtlande...lable-in-2018/
__________________
Gruß! Björn
(Ich liebe stürzende Linien ! :-)
.
http://www.fotocommunity.de/user_photos/2095787
https://www.flickr.com/photos/101519294@N03/

Geändert von smily (08.01.2018 um 08:51 Uhr)
smily ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2018, 09:15   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von smily Beitrag anzeigen
Ich hab auch irgendwo gelesen, das sie "absichtlich" nicht alle Classic Fehler entfernt haben ! ;-)
Das ist ja der Sinn der Classic-Serie. Aber selbst wenn sie zwei Drittel der Linsenfehler des alten 35/1,4 wegmachen, bleiben immer noch genügend übrig.

Ich wär schon froh, wenn man eine Chance hätte, bei Offenblende auch Bildteile im goldenen Schnitt noch scharf zu kriegen und nicht nur in der exakten Bildmitte, ohne daß dabei der Classic-Charakter verloren geht.


Edit: Von 43mm Filterdurchmesser (VM) auf 58mm (FE) ist aber ein ganz schöner Sprung. Da würde ich gerne mal das alte und das neue nebeneinander sehen, was das jetzt für ein Klopper geworden ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (08.01.2018 um 09:36 Uhr)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2018, 09:34   #3
smily
 
 
Registriert seit: 15.02.2015
Beiträge: 168
...und ich wünsche mir nicht so starke Farbsäume bei Offenblende
(ZM35_1,4 hat mich auf der RII nicht so begeistert und es ist mir zu schwer mit Adapter)
und in den Ecken scharf bei f8!
:-)

Maße:

Maximum diameter × total length: 67 × 39.6 mm
Filter Size: 58 mm
Weight: 262 g
__________________
Gruß! Björn
(Ich liebe stürzende Linien ! :-)
.
http://www.fotocommunity.de/user_photos/2095787
https://www.flickr.com/photos/101519294@N03/

Geändert von smily (08.01.2018 um 09:39 Uhr)
smily ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2018, 14:06   #4
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Edit: Von 43mm Filterdurchmesser (VM) auf 58mm (FE) ist aber ein ganz schöner Sprung. Da würde ich gerne mal das alte und das neue nebeneinander sehen, was das jetzt für ein Klopper geworden ist.
67×39.6 mm ist etwas größer als das FE 35mm/2.8. Das würde ich noch als ausreichend angenehm klein empfinden.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2018, 17:45   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Naja, der Witz des 35/1,4 VM ist doch gerade, daß es trotz höherer Lichtstärke kleiner ist als das FE 35/2,8. Von "kleiner" auf "nicht viel größer" ist für mich ein deutlicher Sprung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2018, 18:41   #6
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Naja, der Witz des 35/1,4 VM ist doch gerade, daß es trotz höherer Lichtstärke kleiner ist als das FE 35/2,8. Von "kleiner" auf "nicht viel größer" ist für mich ein deutlicher Sprung.
Den Witz musst du mir mal erklären. Das 1.4/35 VM ist mit dem am E-Mount notwendigen Adapter länger und mindestens doppelt so schwer wie das 2.8/35 FE.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2018, 20:22   #7
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Naja, der Witz des 35/1,4 VM ist doch gerade, daß es trotz höherer Lichtstärke kleiner ist als das FE 35/2,8. Von "kleiner" auf "nicht viel größer" ist für mich ein deutlicher Sprung.
Vergleiche es doch einfach mal mit dem Sony 35mm/1.4 .... ... dann passt es wieder.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2018, 20:55   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Den Witz musst du mir mal erklären. Das 1.4/35 VM ist mit dem am E-Mount notwendigen Adapter länger und mindestens doppelt so schwer wie das 2.8/35 FE.
Beim Gewicht gebe ich dir recht, aber wir scheinen unterschiedliche Vorstellungen von "größer / kleiner" bzw. "länger / kürzer" zu haben.


Bild in der Galerie

Das Gewicht ist mir auch relativ egal, mir geht es vor allem um das Packmaß in der Fototasche. Da hat der Adapter dann noch den zusätzlichen Vorteil, daß man ihn abmachen kann bzw. daß er auch bei mehreren Objektiven nur ein einziges Mal aufträgt. In meine kleine Tasche bekomme ich die α7, den Adapter und vier Rangefinder-Objektive. Von der Größe des neuen FE-Nokton würden nur zwei hineinpassen. Und neben dem Sony FE 35/1,4 hat gar kein weiteres Objektiv mehr Platz.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Vergleiche es doch einfach mal mit dem Sony 35mm/1.4 .... ... dann passt es wieder.
Die Kröte hab ich ja schon geschluckt . Das kommt aber auch nur dann mit, wenn ich von vornherein weiß, daß ich a) den AF und b) die Lichtstärke brauche und c) den ganzen Abend mit 35mm als einziger Brennweite auskommen werde, z.B. bei Konzerten in kleinen Clubs.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2018, 21:17   #9
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Beim Gewicht gebe ich dir recht, aber wir scheinen unterschiedliche Vorstellungen von "größer / kleiner" bzw. "länger / kürzer" zu haben.
Das Voigtländer mit Adapter ist 38,3mm lang und damit fast 2mm länger als das FE. Für dein Packmass musst du auch immer den Fokus auf unendlich zurückdrehen, sonst ist es noch länger

Auf deinem Bild hast du vergessen, beim Zeiss die Sonnenblende abzumachen. Mit Sonnenblende sieht es für das Voigtländer noch schlechter aus, denn eine so kompakte Geli wie für das 2.8/35 FE gibt es nicht:


Bild in der Galerie

(mit schlechter meine ich nur das Packmass, die Geli vom Sony sieht furchtbar aus)
__________________
Gruß Detlef

Geändert von dinadan (08.01.2018 um 21:22 Uhr)
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2018, 21:07   #10
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Das Alte ist schon wirklich klein. Aber ich denke, das geht heute nicht mehr mit den neuen, hoch auflösenden Sensoren und den damit gestiegenen Ansprüchen. Irgendwo muss es ja herkommen.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich wär schon froh, wenn man eine Chance hätte, bei Offenblende auch Bildteile im goldenen Schnitt noch scharf zu kriegen und nicht nur in der exakten Bildmitte, ohne daß dabei der Classic-Charakter verloren geht.
Auch mein 12mm Voigtländer III für Sony ist ein Stück größer als die alten Versionen, aber ich nehme das noch in Kauf, solange es nicht ausufert, besonders wenn ich die damit erreichbaren Ergebnisse sehe.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Voigtländer Nokton Classic 35mm F1.4 - E-Mount Anschluss


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr.