Vielleicht noch ein Gedankenexperiment zu dem Thema.
1) Wenn ein 3-D-Motiv alleine für eine solch immense Vielfalt von 2-D-Abbildungen gut ist; und
2) Die Aufnahme durch das "Festhalten" des Moments eine Herauslösung aus dem Zeitfluss bedeutet, der Moment also "eingefroren" wird und somit ein Moment, der in der realen Welt praktisch sofort der Vergangenheit angehört, mit dem Zeitfluss mitgeführt wird, sich also durch das Erstellen weiterer Fotos ständig der "Datengehalt" des "Jetzt" im Zeitfluss vergrössert;
kann es dann soweit kommen, dass der akkumulierte Informationsgehalt in 2-D-Abbildungen irgendwann den der realen 3-D-Welt übertrifft? Scheint irgenwie so, denn die reale Welt liesse sich durch drei Raumkoordinaten, verbunden mit einem Pfad auf der Zeitschiene definieren. Dagegen die Reduktion durch Projektion und das Einfrieren von Momenten durch die "Aufnahme" ermöglicht Massen an unterschiedlichen Darstellungen. - Und da jetzt noch nicht einmal die Backups berücksichtigt.