SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die "Abo-isierung" unseres Lebens nimmt weiter Fahrt auf...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2017, 13:19   #1
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Hier schon mal ein Vorgeschmack
https://youtu.be/kty0xCgIYjA
Sehr geil!
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2017, 14:15   #2
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 99

Ja, gegen diesen Abo-Hype kann man sich nur noch durch Kauf-Abstinenz wehren. Gleiches läuft m.E. bei den vielen Clouds. Alles Dinge, die kein Anwender/Kunde wirklich braucht.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2017, 14:19   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Unsere Sekretärin heißt Alexa (tatsächlich) ...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2017, 14:55   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
Ich hatte kürzlich ein interessantes Gespräch mit einem Kunden die elektronische Bezahlsysteme international entwickeln, was natürlich auch Informationen auf Karten oder im Handy als Grundlage benötigt.

Wir sprachen auch über die Daten auf der Krankenkassenkarte....hier in Deutschland funktionieren einige Dinge leider nicht, weil die Angst vor Datenmißbrauch so hoch ist, dass lieber über 10.000 Menschen an Fehlmedikamentierung p.a. sterben, als dass die kompletten Medikamentenkäufe und Rezepte auf der Krankenkassenkarte gespeichert werden dürfen und der Apotheker dann sofort sehen würde dass Präparat A und B in Kombination lebensbedrohlich sein könnten.

Verrückte Welt.

In Litauen scheint das einfacher, dort gibt`s auch Kindergeld mit der Geburt nicht erst nach Antrag (!!!) auch Rente ohne Antragstellung bei der Rentenlasse die eigentlich wissen sollte was sie wann erhalten hat....egal.

Mißbrauch der Daten ist dort minimal weil massiv bestraft und wir haben Angst dass Apple, Google oder Amazon mithören.....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (30.10.2017 um 14:57 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2017, 15:46   #5
Africa_Twin
 
 
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
Alexa ist nicht nötig um unser Privatleben zugänglich für jeden zu machen,
ein Smartphone erfüllt schon lange viel besser den gleichen Job,
sogar mit GPS und Bild/Videomaterial wenn erwünscht.
__________________
Gruß
Ilias


https://500px.com/iliasskyrim
Africa_Twin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2017, 15:51   #6
meshua

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Wir sprachen auch über die Daten auf der Krankenkassenkarte....hier in Deutschland funktionieren einige Dinge leider nicht, weil die Angst vor Datenmißbrauch so hoch ist, dass lieber über 10.000 Menschen an Fehlmedikamentierung p.a. sterben, als dass die kompletten Medikamentenkäufe und Rezepte auf der Krankenkassenkarte gespeichert werden dürfen
Das liegt aber nicht an den Menschen selbst, sondern an den PoliTieren und die gesamte fehlerhafte Implementation. Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn diese Daten zentral an einem unter meiner Kontrolle befindlichen Ort gespeichert sind. Nur leider hat die Chipkarte selbst überhaupt nicht diesen Speicherplatz, sodaß jene Daten wieder woanders "gelagert" werden müssen. DAS ist das (Datenschutz-)Problem - in Kombination mit profitorientierten Konzernen und laschen "Du-Du-Du" Strafen sowie Außnahmeregelungen in DE (siehe Ortsämter und Weitergabe von personenbezogener Daten TROTZ Sperrvermerk!) Und wer einmal lügt - altes deutsches Sprichwort, und so...

Viele Grüße, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2017, 16:26   #7
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.635
Ich finde, man muss schon zwischen solchen Dingen wie Alexa und Co. und Abomodellen für Software unterscheiden.
Adobe erreicht mit seinem Abo-Modell zwei Dinge: Erstens ist die Softwarepiratierie besser in den griff zu kriegen und zweitens kann man als Softwareentwickler mit einem regelmäßigeren Geldeingang kalkulieren und damit Entwicklungen und Personal finanzieren.
Das Adobe eine Cloudlösung für Bilder anbietet, wird vom Unternehmen wohl eher nicht dadurch genutzt, Bilder selbst zu vermarkten. Vielmehr sit die Cloud ein alternativer Speicherplatz den man nutzen kann oder auch nicht.
Das ist für mich o.k.

Alexa im Allgemeinen halte ich für gefährlich, denn so etwas zeichnet ständig Daten über das Kauf- und Lebensverhalten der Kunden auf. das ist genauso, wie die Deutschlandcard oder die Pay-Back karte. Diese Instrumente dienen in erster Linie nicht der Bequemlichkeit und dem Rabatt sondern sammeln Daten über ihre Kunden.
Logisch dass sich damit verbundene, kostenpflichtige Dienste wie Musik oder Videobanken per monatlicher Zahlung am Besten handeln lassen.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2017, 21:46   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Ich finde, man muss schon zwischen solchen Dingen wie Alexa und Co. und Abomodellen für Software unterscheiden.
Adobe erreicht mit seinem Abo-Modell zwei Dinge: Erstens ist die Softwarepiratierie besser in den griff zu kriegen und zweitens kann man als Softwareentwickler mit einem regelmäßigeren Geldeingang kalkulieren und damit Entwicklungen und Personal finanzieren.
Das Adobe eine Cloudlösung für Bilder anbietet, wird vom Unternehmen wohl eher nicht dadurch genutzt, Bilder selbst zu vermarkten. Vielmehr sit die Cloud ein alternativer Speicherplatz den man nutzen kann oder auch nicht.
Das ist für mich o.k.

....
Leider ist die Softwäre nur dann verfügbar wenn man im Netz ist oder eben Empfang hat - in meinem letzten Urlaub, als im Ferienhaus nicht mal das Handy ging, wäre ich da schön aufgeschmissen gewesen!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2017, 21:48   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
...- in Kombination mit profitorientierten Konzernen und laschen "Du-Du-Du" Strafen....
UN genau dies scheint in dnen baltischen Ländern anders zu sein - es gab afaik nur 7 Missbräuche in den letzten paar Jahren. Das spricht entweder für ein anständiges Verhalten oder empfindliche Strafen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2017, 18:14   #10
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Sehr geil!


Hat weder Siri noch sonst irgend ein Abo. Und wenn ich mir das so anschaue...brauch ich das auch nicht
Und so ein Auto....will ich auch nicht

https://www.youtube.com/watch?v=6jJ4SDMeeD0
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die "Abo-isierung" unseres Lebens nimmt weiter Fahrt auf...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.