![]() |
Die "Abo-isierung" unseres Lebens nimmt weiter Fahrt auf...
Ist das die neue Zukunft nach dem Jamba-Klingelton-Abo Boom der 2000er?
Grüße, meshua. |
Ich habe kein einziges dieser Abos (außer noch dem Adobe-Abo) im Haus. Und das wird auch so bleiben.
Und gerade dieser Alexakram ist mir sowas von suspekt. Das Ding würde aufnehmen wenn ich mit meinem Sohn meckere, mit meiner Frau streite (oder das Gegenteil), zeichnet auf, wenn wir über die Regierung herziehen, oder über Donald Trump labern. Und irgendwann bekomme ich deshalb Schwierigkeiten mit Behörden? So lange das möglich ist verzichte ich sehr konsequent darauf. Wobei ich die Befürchtung habe, dass man irgendwann unter Generalverdacht kommt, wenn man so einen Firlefanz nicht hat! ..... Wie? Sie haben kein Alexa, Google help, (sonstiges Abhörpaket)? Haben sie etwas etwas zu verbergen? |
Zitat:
https://youtu.be/kty0xCgIYjA |
Zitat:
Die meisten Abo-Modelle sind kundenunfreundlich, weil man schnell den Überblick über seine Kosten verliert. Je mehr Abos um so schlimmer. |
Zitat:
|
Ja, gegen diesen Abo-Hype kann man sich nur noch durch Kauf-Abstinenz wehren. Gleiches läuft m.E. bei den vielen Clouds. Alles Dinge, die kein Anwender/Kunde wirklich braucht.:roll:
|
Unsere Sekretärin heißt Alexa (tatsächlich) ... :lol:
|
Ich hatte kürzlich ein interessantes Gespräch mit einem Kunden die elektronische Bezahlsysteme international entwickeln, was natürlich auch Informationen auf Karten oder im Handy als Grundlage benötigt.
Wir sprachen auch über die Daten auf der Krankenkassenkarte....hier in Deutschland funktionieren einige Dinge leider nicht, weil die Angst vor Datenmißbrauch so hoch ist, dass lieber über 10.000 Menschen an Fehlmedikamentierung p.a. sterben, als dass die kompletten Medikamentenkäufe und Rezepte auf der Krankenkassenkarte gespeichert werden dürfen und der Apotheker dann sofort sehen würde dass Präparat A und B in Kombination lebensbedrohlich sein könnten. Verrückte Welt. In Litauen scheint das einfacher, dort gibt`s auch Kindergeld mit der Geburt nicht erst nach Antrag (!!!) auch Rente ohne Antragstellung bei der Rentenlasse die eigentlich wissen sollte was sie wann erhalten hat....egal. Mißbrauch der Daten ist dort minimal weil massiv bestraft und wir haben Angst dass Apple, Google oder Amazon mithören..... |
Alexa ist nicht nötig um unser Privatleben zugänglich für jeden zu machen,
ein Smartphone erfüllt schon lange viel besser den gleichen Job, sogar mit GPS und Bild/Videomaterial wenn erwünscht. |
Zitat:
Viele Grüße, meshua. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |