SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Astronomischer Klassiker vom Sommer
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2017, 07:17   #1
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Es ist schon faszinierend, wenn du uns hier Details zeigst, was uns erkennen lässt, das ein kleines bischen leuchtender Dunst am Nachthimmel eine ganze Galaxie darstellt. Diese Masslosigkeit und Unendlichkeit hat für mich auch irgend etwas beunruhigendes. Es ist wohl das Unfassbare am Weltall, was das Unbehagen bei mir erzeugt...
Dazu möchte ich aus dem großartigen Editorial der aktuellen Ausgabe von "Bild der Wissenschaft" von Rüdiger Vaas zitieren:"...Angesichts der Größe des Alls sind die aufgeregten Wichtigtuereien, die ideologischen Anmaßungen und die machthaberischen Massaker, mit denen sich Menschen das Leben gegenseitig schwer machen - oder nehmen -, nicht nur furchtbar, sondern auch grotesk! So betrachtet hat Kosmologie neben der anthropologischen auch eine ethische Komponente: Sie mahnt zu Demut und Bescheidenheit!"

Mir macht nicht die Unendlichkeit des Alls Angst, sondern die unendliche Ignoranz mit der so viele Menschen mit der Verletzbarkeit dieses winzigen Staubkorns Erde im Universum umgehen...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2017, 08:04   #2
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Ich bin kein bekennender Astrofan, schaue mir deine beeindruckenden Bilder aber immer gerne an. Es ist schon erstaunlich was uns die Technik so nahe bringen kann obwohl vieles davon mit bloßem Auge unsichtbar bleibt.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Mir macht nicht die Unendlichkeit des Alls Angst, sondern die unendliche Ignoranz mit der so viele Menschen mit der Verletzbarkeit dieses winzigen Staubkorns Erde im Universum umgehen...
Deinem Fazit bleibt nichts hinzuzufügen.
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2017, 08:17   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Mir macht nicht die Unendlichkeit des Alls Angst, sondern die unendliche Ignoranz mit der so viele Menschen mit der Verletzbarkeit dieses winzigen Staubkorns Erde im Universum umgehen...
Ich hatte mal ein Foto der Erde von weiter weg aufgenommen gesehen. Ich weiß nicht mehr von wo das war, irgendeine Raumsonde.
Da erschrickt man wirklich über den zerbrechlichen Staubkorn Erde und wundert sich, dass er so menschenfreundlich konstant im Weltraum herumeiert.
Der Eindruck lässt einen dann auch irgendwie demütig zurück.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2017, 13:39   #4
Joh78
 
 
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 113
Unweigerlich drängt sich mir bei solchen Bildern immer wieder die Frage auf: Was ist noch so los da draußen? Wen/Was gibt es da sonst noch? Muss ja eigentlich fast zwingend so sein...
Joh78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2017, 13:54   #5
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Es gibt ca. 1000 Mrd. Galaxien, jede Galaxie hat 100-1000Mrd. Sterne. 50-80% aller Sterne haben ein Planetensystem. Klar sollte es da irgendwo "Leben" geben. Nur die Kontaktaufnahme wird halt schwierig, da es keine höhere Geschwindigkeit für Informationsübertragung gibt als die Lichtgeschwindigkeit. Da wird "telefonieren" mit einem 20 Lichtjahre entfernten System zur Geduldsprobe...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2017, 13:58   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Da wird "telefonieren" mit einem 20 Lichtjahre entfernten System zur Geduldsprobe...
Transwarp
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2017, 14:03   #7
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Du bist schonmal kein Trekkie!
Bezogen auf die Kommunikation geht es natürlich um den Subraumkanal!
http://de.memory-alpha.wikia.com/wik...mkommunikation

Live long and prosper,
raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2017, 14:04   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Warum telefonieren, wenn man auf einen Sprung vorbei kommen kann!?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Astronomischer Klassiker vom Sommer


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.