![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: München, Mittendrin
Beiträge: 167
|
Aus welchen Messblättern / Daten liest man heraus, welche Gläser bis zu welcher px-Zahl geeignet sind? Und wo bekommt man die?
__________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
dxo ist ein weiterea Beispiel.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Das 100-400 wurde bei photozone schon getestet?
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Verlinkung: DXO Vergleich , FE 100-400 und 70-400 G SSM an 42MP.
Weil du nach Beispielen gefragt hattest: Ich habe ja auch noch ein paar A-Mount Objektive und hatte mal mein früheres Lieblingsobjektiv an der A900, das Sony-Zeiss 24mm/2.0 SSM, mit dem E-Mount Pendant verglichen. Es eröffnet einfach neue Möglichkeiten wenn z.B. große Blenden schon zu erstklassigen Ergebnissen führen ohne vorher stark abblenden zu müssen. Noch ein Beispiel mit 21mm: click oder click Die Unterschiede werden natürlich erst deutlich, wenn man an den Grenzbereich der Möglichkeiten von der Objektiv/Kamera Kombination kommt. Wie z.B. High-ISO Fähigkeit trifft auf 15mm Superweitwinkel, das bei Bl. 2.0 Offenblendtauglich ist, und man Nachts vom schwankenden Schiff fotografiert. In vielen 'normalen' Alltagssituationen sieht man natürlich die Unterschiede in der BQ nicht.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (12.10.2017 um 18:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
O.k., dxo. Photozone wäre mir neu gewesen...
Entscheidend ist eben - und das zeigen deine Beispiele anschaulich - ob ein User gefühlt(!) zufriedener mit einem bestimmten Gehäuse bzw. Objektiv ist. Das SAL 70-400mm ist allerdings ein wenig unglücklich gewählt, da es bei dxo, warum auch immer, einen niedrigeren score wie beispielsweise das betagte 70-200mm 2.8 erreicht. Für meine Art der Fotografie sind ein paar Linien mehr an Auflösung relativ irrelevant. Da kommt es viel mehr auf den AF und gehäusespezifische Parameter als das letzte Quäntchen Knackigkeit an. ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 406
|
Ist schon interessant wie hier argumentiert wird. Nimmt man das Standard-Zoom (2470f28) für Vollformat und vergleicht es systemübergreifend bei DXOMark, legt dann die Maßstäbe die hier herangezogen werden an, so kommt man zu dem Ergebnis, dass man einzig mit dem Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM brauchbare Resultate erzielen kann.
![]() Im Bezug auf Sony APS-C ist die Kamerastatistik des Forums interessant. Die a77ii ist weiterverbreitet als die a6000, a6300 und a6500 zusammen. Die neuen Modelle a6300 und a6500 sehen fast aus wie Ladenhüter. Addiert man alle Sony APS-C Modelle die es aktuell zu kaufen gibt, ist das Verhältnis noch eindeutiger für A-Mount. Also ein Markt für APS-C Objektive ist da! Aber was fehlt denn? Das 1650f2.8 bedient den 24MP Sensor sehr gut. Ebenso das Sigma 1835f1.8. Das SAL18135 mit SAM ist als Reisezoom auch gut. Die APS-C Festbrennweiten bieten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Etwas dünn ist es im WW bei A-Mount. Zitat:
In diesen Thread wird eh nur kalter Kaffee aufgewärmt. Gab‘s doch fast alles hier schon: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=134562 Was die Frage aufwirft, wo ist der TO und um was geht es in diesem Thread?
__________________
Gruß, Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Dass ich nicht so unnatürlich überschärft wirkende Igelbilder hinbekommen werde? Mai, damit muss ich halt leben. ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Mit dem Sony-Zeiss 24mm/2.0 SSM musste ich auf Bl. 4 bis 4.5 abblenden um dem Koma zu entgehen und die Ränder scharf zu bekommen (und habe es dann irgendwann aufgegeben; bei der ersten Nord-Tour 2014 war es noch mit dabei). Mit dem 25mm Batis oder dem 21mm Loxia habe ich das Problem nicht. Das hat mit 'gefühlt' nichts zu tun, es springt geradezu ins Auge. Ähnliche Beispiele könnte ich mehrere aufführen und, zum Teil, auch heute noch mit Bildern belegen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
hab die Bilder leider nicht mehr, sonst würde ich sie herzeigen. es war auch der Grund, warum ich das SAL70200GI verkauft habe. Die Abbildungsleistung an der a7rii war einfach schlecht.
(wohin gegen die Abbildungsleistung des Canon 2470USMII super ist).
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|