Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Astromodifikation von Kameras
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2017, 20:27   #17
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Also dann den undefinierten Umbau machen lassen und beim Fotografieren einen IR-UV-Filter verwenden, richtig?

Welche Art von Filter? Schraubfilter oder einen zum einklipsen? Einer zum einklipsen dürfte doch am besten sein, weil ich dann praktisch jede Optik nutzen kann, oder?

Ich habe gerade mal gegoogelt und bin auf diese Seite gestoßen: http://www.astronomik.com/en/clip-fi...pha-7r-7s.html

Die Auswahl an Filtern zum einklipsen ist ganz schön groß. Der Sinn und Zweck erschließt sich mir noch nicht so ganz. (Da muss ich mich noch einlesen.)

Es gibt sogar zwei Versionen UV-IR-Blockfilter. Wo ist denn da der Unterschied? Ist das eine Frage was man haben möchte, oder gibt es einen Unterschied im Sinne von gut und besser?

In deinem Ausgangspost hast du noch etwas geschrieben, dass ein Interferenz-Filter erst ab 85mm Brennweite Sinn macht. Häh? Ich versteh nur Bahnhof. Hat das jetzt nur etwas mit der definierten Version zu tun, oder betrifft das auch die undefinierte Version? Oder heißt das, dass ich auf Filter jeglicher Art verzichten kann, wenn ich unterhalb von 85mm bleibe?
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.