![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Habe ich heute mit dem 2,0/24 ausprobiert. Die A7s konnte tatsächlich auf den dunklen Baum, der links in den Ausschnitt hereinragt, fokussieren. Das ist bei dem bisschen Licht wirklich beachtlich. Natürlich hat sie einen Moment dafür gebraucht. Was mich aber total überrascht hat, ist, dass die A99II es auch konnte! Sogar noch etwas schneller. Sie zuckelte dabei wie ein Kontrast-AF. So war es auch, als ich heute an der A99II den Microadjust am 70-400G bei 400mm mit 1,4er TK, effektiv also f8 bei mäßigem Licht eingestellt habe. Die A99 (m1) schaffte es nicht, die ISO-Testaufnahmen per AF zu fokussieren.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nun kommen die Vergleiche. Alle Bilder wurden mit dem Sony Zeiss 24mm f2,0 aufgenommen (an der A7s mit LA-EA3) Zuerst nochmal das Vergleichsbild von gestern mit ISO 25600 bei Blende 10: ![]() → Bild in der Galerie Die gleichen Bilder, aber bei A99II und A99 die Luminanzrauschreduzierung in ACR von 0 auf 30 hochgedreht: ![]() → Bild in der Galerie Heute habe ich noch Vergleichsbilder mit ISO 6400 und ISO 3200 aufgenommen. Aufgrund der geringeren Empfindlichkeit habe ich die Blende auf f4 geöffnet. Die Belichtungszeit lag bei 8 bzw. 15 Sekunden. Entsprechend höher ist heute das Risiko von Bewegungsunschärfen bei der Vegetation durch Wind. Luminanzrauschreduzierung auf null. ISO 6400: ![]() → Bild in der Galerie Ergänzend das ISO 6400 Bild mit Luminazrauschreduzierung von 18 bei den SLTs: ![]() → Bild in der Galerie ISO 3200 ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (27.07.2017 um 04:21 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
|
|