![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Netter Vergleich, danke. Könntest du vielleicht noch eine Version zeigen, die nicht auf den default Einstellungen beruht sondern versucht die Bilder anzugleichen? Bei dem der A99ii sieht man z.B. mehr Details, da könnte man die Entrauschung erhöhen um einen ähnlichen Eindruck wie bei der A7S zu bekommen. Wenn du dann auch noch die Farben anpasst, erkennt man vielleicht noch besser welche Kamera vorne ist.
Gruß, Christoph
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.097
|
Über ISO 10.000 fangen die Farben an zu driften beim 42MP Sensor. In den Schattenbereichen ist da dann nichts mehr wirklich zu retten.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.702
|
Danke, für mich als A99-Nutzer sehr interessant.
25.600 ISO an der A99 sind bestenfalls ein Notbehelf, möglichst fotografiert man damit eher nicht. Vergleich 6400 ISO fände ich spanend. Die A99II (damit auch die A7RII, da identischer Sensor) scheint beim Thema Rauschen zur A99 einen großen Sprung gemacht zu haben. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Danke
25.600 sind für mich nicht sonderlich interessant. Ich freue mich aber auf die 6.400, weil ich die sehr viel nutze. Hoffentlich fallen die für die A99 ein bisschen besser aus.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Interesant wäre auch - das Verhalten des AF bei der Dunkelheit.
Schön vielleicht das weniger rauschen zu haben - aber wenn der AF bei der Dunkelheit nicht funktioniert - bringt einem das recht wenig. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Bleibt immer noch DMF mit Lupe...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Klar geht des.
Aber zu arbeiten halt nicht. Wenn ich was statisches Aufnehme ist diese Art der Fokussierung zu bevorzugen Aber bei bewegten Objekten wird der Ausschuss hoch sein. Warum muss ich den die ISO nach oben ziehen ? Weil ich auch die Verschlusszeit kurz halten will. Meist um bewegte Objekte zu fotografieren oder ? Daher die natürlich Nachfrage nach der Performance des AF. Wenn ich Freihand Arbeite und eine Nachtaufname mit Blende 8 machen möchte - dann sollte ich doch besser zum Stativ greifen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zitat:
Ich wollte aber den Eindruck mal selbst verifizieren. Schaut man sich die gut ausgeleuchteten Testcharts z.B. bei Imaging-Resourcre an, gefällt mir dort auch bei ISO 25600 das Bild der A99II nach herunterskalieren besser als dasjenige der A7s, weil es deutlich mehr Details hat und die farblichen Einbußen nicht so ausgeprägt sind. Nun ging es darum zu erkunden, wie das Verhalten in einer für mich realitätsnäheren Situation ist. Hier gewinnt nun die A7s. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Auch Belichtung und Weißabgleich waren in ACR zunächst identisch eingestellt. Da die Kameras bei identischer nomineller ISO-Einstellung aber unterschiedliche, tatsächliche ISO-Empfindlichkeiten haben, siehe https://www.dxomark.com/Cameras/Comp...__1120_949_831 ist es in Bezug auf das tatsächlich zu realisierende Bild sinnvoll, entsprechende Korrekturen der Bildhelligkeit vorzunehmen. Das urprünglich dunklere Bild der A99II täuscht geringeres Rausche vor, lässt aber auch die Farben absaufen. Also habe ich nach der Aufnahme die Belichtung in ACR angepasst um zu vergleichen, was wirklich machbar ist. Bei den Kameras waren im Test die Spiegel der SLTs nicht ausgebaut. In der Praxis nehme ich bei solchen Aufnahmen die Spiegel heraus und gewinne damit noch etwas Licht bei den SLTs. Den Weißabgleich hatte ich bei der Entwicklung zunächst einheitlich auf 3100K gestellt und auch einen einheitlichen Farbton eingestellt. Nun wusste ich, wie die Bilder bei gleicher Farbeinstellung aussehen und dass die A99II etwas kälter wirkt als die A7s. Aber so hatte ich noch keine Aussage, wie das Ergebnis sein kann, wenn ich einheitliche Farben haben möchte. Also habe ich bei den Farben getan, was Alison später auch vorschlug: Ich habe versucht, die Bilder farblich anzugleichen. Bei den SLTs habe ich daher die Farbtemperatur in ACR auf 3300K eingestellt und auch den Farbton etwas angepasst. Die HSL-Regler habe ich unangetastet gelassen. Bei den Lichtverhältnissen arbeite ich immer mit MF, aber ich wage zu behaupten, dass der CDAF der A7s eher zu gebrauchen sein wird als der PDAF der SLTs. Aber das kann ich vielleicht auch noch vergleichen. Die Anwendbarkeit des AFs dürfte Erfahrungsgemäß aber auf die hellen Bildbereiche beschränkt sein. Nächtliche Landschaftsfotografie ist kein Anwendungsfall für AF, sofern nicht sehr helle Objekte im Bild sind.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (26.07.2017 um 11:19 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.340
|
Ich habe nicht so die Vergleichsmöglichkeiten, aber bis ISO 12800 kann man mit dem AF der A99II richtig arbeiten (spielende Kinder in Halle). Oberhalb ISO 25600 wird dann eine Veränderung der Trefferhäufigkeit spürbar.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
nur sicherheitshalber: ich wollte an keiner Stelle die Methode anzweifeln, ich sagte ja schon, dass ich den Vergleich gut finde. Ich bin mir aber nicht sicher, ob man davon ausgehen kann, dass ACR bei gleichen Reglerstellung bei verschiedenen Kameras auch das Gleiche macht – letztlich werden ja für jede unterstützte Kamera intern Einstellungen hinterlegt. Auch mit einem anderen Konverter könnte die Ergebnisse anders sein. Genauso wenig wissen wir, in wieweit Sony die Raws schon vorbearbeitet – und ob diese Behandlung zwischen den Kameras vergleichbar ist. Deshalb wäre ich dafür zusätzlich dafür auch noch einen Vergleich zumachen, der versucht manuell ein ähnliches Rauschniveau zu erreichen – und dann zu sehen wo mehr Details übrig sind. Gruß, Christoph
__________________
It's not a game anymore. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|