SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Datentransfer & Speichermanagement – Wie macht ihr das?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2017, 13:48   #13
Minoltist
 
 
Registriert seit: 19.06.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 133
Das Problem gewaltiger Datensammlungen kenne ich zu gut. Habe teilweise noch Bilderordner aus 2010, deren Inhalt ich bis heute noch nicht komplett gesichtet habe und das vermutlich auch nie mehr werde. Bleibt halt nicht aus, wenn man nur aus Spaß Belichtungsreihen schießt und so von jedem Motiv mindestens drei Dateien hat. Oder halt Dauerfeuer.

Ebendas war ja einer der Hauptgründe, wieder auf Film zu fotografieren - damit es wieder übersichtlicher wird und dieses inflationäre Produzieren von Bild-und Datenmüll aufhört. Allein diese ewige Sortiererei... Ok: meine Motive sind meist statisch und da ich Hobbyist bin, habe ich die Zeit, ein Bild zu komponieren und dann halt nur eine oder zwei Aufnahmen zu machen statt Dauerfeuer und auf einen Glückstreffer zu hoffen.

Arbeitsablauf bei mir:

- Dateien kopieren und in LR importieren
- Radikal aussortieren. Auch Motive die zwar an sich gut getroffen sind, sich aber sehr ähneln kommen weg. Schaut sich kein Mensch je wieder an.
- RAW Dateien "entwickeln"
- Zweite Sichtung: brauch ich das wirklich alles? Ggf. Löschen.

Wenn ich hybrid arbeite gehe ich nach dem Scan auch so vor bzw. siebe schon bei der Scanvorschau aus wenn ich Negative habe. Bei Dias Vorauswahl bereits am Leuchttisch und der Ausschuss kommt dann auch konsequent in die Tonne.

Backup...hab ich mir lange und viel Gedanken gemacht.

Festplatte klassisch: auf keinen Fall. Habe hier gut gelagerte Platten liegen die teilw. von 1998 sind-kaum lesbar.

SSD Platten wären abzuwarten - ob sowas in 10, 15 Jahren noch lesbar ist wage ich zu bezweifeln, wo doch teils sechs Jahre alte Speicherkarten hier schon gestorben sind.

DVD sind zu klein und auch nicht langzeitstabil.

Ich bin daher zu BluRay Discs übergegangen. Angeblich eines der langzeitstabilsten Medien und es passt wenigstens halbwegs was drauf, auchw wenn jedes regelmäßige Backup bei mir schon drei Scheiben verschlingt.
Minoltist ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.