![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Klar war allerdings die Aussage, dass das neue System im Bereich der oberen Mittel- und Profiklasse DSLRs angesiedelt werden soll.
Und zwischen den Zeilen ist ihnen auch rausgerutscht, dass es einen neuen Objektivanschluss geben wird. Sie sind so darauf rumgeritten, dass sie ihre Objektiv-Expertise in dem neuen System umsetzen wollen, dass eines klar sein dürfte: Es wird dazu viele neue Objektive geben. Viele teure neue Objektive. Ehrlich gesagt gelten im spiegellosen Segment andere Spielregeln und Know-How-Voraussetzungen. Der Sensor hat hier viel mehr Einfluss auf die Gesamtperformance. Und es ist bedeutend mehr Elektronik- und Software-Know-How erforderlich, was einen direkten Einfluss auf die Systemleistung und -anwendbarkeit hat. Zwar hat Nikon mit dem (gescheiterten?) 1 System immerhin gezeigt, dass sie in Verbindung mit einem kompetenten Sensorhersteller schnelle spiegellose Kameras bauen können. Aber spätestens mit ihrer 360-Grad-Kamera und anderen Projekten bzw. Zubehörteilen zeigen sie auch immer wieder, wo sie softwaretechnisch stehen, nämlich anscheinend 10 Jahre zurück. Außerdem hat Nikon eine der geringsten Fertigungstiefen unter den Kameraherstellern bei den Elektronikkomponenten. Also ich bin skeptisch, vor allem was den Antritt gegenüber Sony betrifft. Geändert von Giovanni (12.07.2017 um 22:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Zitat:
Zitat:
Nikon ist ein börsennotiertes Unternehmen. Wenn ich mir die Entwicklung des Aktienkurses der letzten 5 Jahre anschaue, ist die Tendenz nicht gerade positiv. Falls sie mit ihren neuen Produkten nicht ankommen, kann die Stimmung bei den Investoren ganz schnell kippen.
__________________
Gruß Stephan |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Was ich mich immer Frage ob es wirklich so viele Wechsler gibt. Aktuell bin ich ja bei Nikon und Olympus fest verankert. Nikon war der Wechsel wegen dem Optischen Sucher und der hohen ISO Fähigkeit + Autofokus. Die Olympus PEN F einfach weil sie schön ist
![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes Geändert von ericflash (12.07.2017 um 23:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
![]()
__________________
myflickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Zitat:
Wenn Sony/Nikon klug wären, würden Nikon in den E-Mount einsteigen und somit ein VF Spiegellossystem analog zu Pana/Oly gründen. Gruss Nicolas
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Täten sie das, wäre das glaube ich ein ziemlicher Schock für Canon.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Was hätte denn Nikon davon? Panasonic und Olympus haben seinerzeit gemeinsam den Micro Four Thirds Standard vorgestellt und waren damals auch technologisch und von der Produktseite her auf Augenhöhe. Heute wäre Nikon 7 Jahre hinter Sony E-Mount APS-C und 4 Jahre hinter Sony E-Mount-Vollformat. Da wäre es für die Nikon-Mitarbeiter doch deutlich effektiver gleich kollektiven Selbstmord zu begehen als sich von Sony mit den bestehenden E-Mount Portfolio plattmachen zu lassen. So etwas würde nur Sinn machen wenn Sony die Imaging-Sparte von Nikon übernimmt. Aber das ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kein Thema.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Sag' niemals nie - das war durchaus schon in der Sony-Strategie ins Auge gefasst. Davon abgesehen, was gibt es denn Nennenswertes bei Nikon außer der Imaging-Sparte, die über die Hälfte des Geschäftes ausmacht? Ferngläser, Spektive und Mikroskope...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" Geändert von guenter_w (13.07.2017 um 12:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich denke, ob Nikon das wollte ist da eher zweitrangig. Für mich ist die Frage eher warum Sony das machen sollte? Ich glaube nicht das es in Sonys Interesse liegt, seinen Platz nicht nur mit den Verkaufszahlen, sondern auch noch ihren technologischen Vorsprung mit Nikon zu teilen. Das Nikon das vielleicht gerne machen würde, könnte ich mir noch eher vorstellen, für Sony sehe ich dazu überhaupt keinen Grund.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|