Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: Probleme nach FW-Update
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2017, 15:54   #1
chronos7
 
 
Registriert seit: 27.12.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 148
Zum Erfassen des Motives ja, danach bleibt die Kamera bei Arbeitsblende, bis der Auslöser wieder losgelassen wird (aber wie sollte dies auch anders sein?).

Uwe

P.S. Antwort auf die Frage von aidualk
chronos7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2017, 15:55   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
Zitat:
Zitat von chronos7 Beitrag anzeigen
Zum Erfassen des Motives ja, danach bleibt die Kamera bei Arbeitsblende, bis der Auslöser wieder losgelassen wird (aber wie sollte dies auch anders sein?).
Aber genau das moniert Gerhard (der TO) doch und meint, vor dem update wäre es nicht so gewesen (was ich mir nicht vorstellen kann).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2017, 16:05   #3
chronos7
 
 
Registriert seit: 27.12.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 148
Ach so.

Doch, das war meiner Meinung nach auch vor dem Update schon so.
Jedenfalls bei meiner A7 II und dem FE 90 2.8.
Das habe ich im anderen Forum schon geantwortet (die Frage wurde ja auch im blauen Forum gestellt), daher jetzt meine Verwirrung .

Uwe
chronos7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2017, 16:52   #4
Spielzone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.11.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 28
Ich werde wohl nächste Woche mal ins Sony-Center hier in Berlin gehen und denen mal das Problem zeigen, vielleicht haben die ja eine Lösung oder kennen die Ursache
__________________
___________________
Gruß Gerhard
Spielzone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2017, 17:05   #5
chronos7
 
 
Registriert seit: 27.12.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 148
Die sind zumindest sehr nett und hilfsbereit da und einzelne Mitarbeiter sind auch nach meiner Erfahrung sehr kompetent bei technischen Problemen (der Name des Mitarbeiters fällt mir jetzt leider nicht ein, damals ging es um ein Problem mit dem fehlenden AF-Hilfslicht bei Systemkameras, dass mir zunächst niemand beantworten konnte, dieser Mitarbeiter des Stores aber sofort).

Wäre schön, wenn du uns auf dem Laufenden halten könntest.

Viele Grüße

Uwe
chronos7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2017, 19:51   #6
walt_I
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
Zitat:
Zitat von chronos7 Beitrag anzeigen
Ach so.

Doch, das war meiner Meinung nach auch vor dem Update schon so.
Jedenfalls bei meiner A7 II und dem FE 90 2.8.

Uwe
Richtig! und zwar mit allen FE- Linsen und nicht nur mit dem 90er.
Ein ganz normales verhalten Bei Kontrast-AF.

Wikipedia:

"Die Fokussierung mittels Kontrastmessung an Konturkanten läuft prinzipiell so ab, wie auch das Auge, also der Fotograf, ohne weitere Hilfsmittel fokussiert: Die Bildweite des Objektivs wird solange variiert, bis der Helligkeitsverlauf an Hell/Dunkel-Konturkanten eine maximale Steilheit hat. Der Prozessor der Kamera errechnet dazu die Frequenzverteilung im Bild, und je größer der Anteil der hohen Frequenzen (also abrupten Hell-Dunkel-Wechsel), desto schärfer das Bild.

Die Kamera muss allerdings verschiedene Foki ausprobieren, um die Verstellrichtung zu bestimmen. Erst wenn mindestens zwei Messungen vorliegen, ist nicht nur die Richtung bekannt, sondern es kann ggf. auch die nächste Fokusposition extrapoliert werden.


Aufgrund des rechnerischen Aufwandes und nötigen Vorwissens der absoluten Verfahren (depth from defocus) kommen in der Praxis der Autofokussierung meist nur relative Verfahren (depth from focus) zum Einsatz, wobei relative Verfahren in diesem Zusammenhang bedeutet, dass, um eine Verbesserung oder Verschlechterung der Bildschärfe und die Richtung der nötigen Fokussierung zu bestimmen, stets mehrere Aufnahmen mit unterschiedlicher Fokussierung notwendig sind (sozusagen eine „Versuchsreihe“ zur Bildschärfenoptimierung). Die Nachteile dieser Methode sind großer Rechen- und Motoraufwand, was sich negativ auf die Batterieladung und die benötigte Zeit auswirkt. Auch ist für jede neue Fokusmessung (auch ohne Veränderung des Bildausschnittes) zunächst einmal wieder eine Fokusveränderung, also Defokussierung, notwendig; daher wird erneut Zeit benötigt, auch wenn keine Verbesserung erreichbar ist."


Mit etwas technischem Verständnis kann man das doch verstehen oder?
__________________
flickr

walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2017, 22:06   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
Ich würde die Frage auch ganz anders stellen: Warum schließen die E-Mount Kameras die Blende nicht erst mit dem Auslösen auf Arbeitsblende, wie alle (?) anderen Kamerasysteme (incl. A-Mount) auch?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2017, 22:12   #8
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich würde die Frage auch ganz anders stellen: Warum schließen die E-Mount Kameras die Blende nicht erst mit dem Auslösen auf Arbeitsblende, wie alle (?) anderen Kamerasysteme (incl. A-Mount) auch?
Ich hab zwar kein E-Mount, aber das frag ich mich schon länger. Die Einführung der automatischen Springblende war doch ein Riesenfortschritt und nun gehts wieder zurück? Keine Ahnung warum das so ist.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2017, 05:14   #9
walt_I
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich würde die Frage auch ganz anders stellen: Warum schließen die E-Mount Kameras die Blende nicht erst mit dem Auslösen auf Arbeitsblende, wie alle (?) anderen Kamerasysteme (incl. A-Mount) auch?
Weil E-Mount auf dem Sensor misst, Fuji macht's ganz genau so, Bei Oly und Pana hab ich's noch nicht testen können, aber die werden es geauso machen.
Das ist aber eine ganz andere Sache, hier geht's um die Umschaltung von Phasen-AF auf Kontrast-AF ab Blende 8.
__________________
flickr

walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2017, 05:53   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
Und genau diese Umschaltung ist doch die Ursache des Problems.
Würde der AF weiter mit Offenblende arbeiten (bei AF-C, nach der ersten Messung, die ja noch offen erfolgt, und nur die erste Messung), müsste nicht umgeschaltet werden.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: Probleme nach FW-Update


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr.