![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Auf der Sigma.de Homepage ist man nicht in der Lage, das Gewicht der Linse anzugeben.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Köln
Beiträge: 201
|
Danke Martin,
ich habe mir gerade ein Sigma 50-500 zugelegt, daher interessierte mich das.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Das "Bigma" hat doch auch einen sehr guten Ruf? Habe ich lange darüber nachgedacht, insbesondere wegen der 50mm.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.03.2017
Ort: Wien
Beiträge: 14
|
![]()
Hallo zusammen und danke für die raschen Antworten
![]() Die Fotos sehen vielversprechend aus, bin schon gespannt auf mein erstes Ausprobieren ![]() Sind die Fotos aus der Hand oder am Stativ entstanden? Ich glaube gelesen zu haben, das es keine Stativschelle hat?! Und wie hat es sich an der A6300 angefühlt? Kopflastig sicher allemal, wie lange warst du unterwegs und hat das Gewicht mit der Zeit gestört? Ist der AF so spürbar langsamer als an der Canon? Ich hör schon auf zu fragen, mit neugierigen Grüßen aus Wien Geändert von Der_Unwissende (11.05.2017 um 17:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
![]()
Frag ruhig, dazu sind wir doch hier, oder?
Alle Fotos aus der Hand, Schelle gibt es keine. Aus der Hand fühlte es sich nicht kopflastig an, eher gut handhabbar. Auf einem Stativ wäre es wahrscheinlich eher grenzwertig. Wir waren zweimal je etwa eine Stunde unterwegs. Ich fand es ok vom Gewicht. Der AF ist langsamer (dafür genauer ohne Justierung). Er ist gut bis sehr gut brauchbar solange ich kein AF-C benötige. Das funktioniert leider nicht.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
|
Ich hätte auch noch ein paar Fragen zu der Kombination (Sigma 100-400) mit der A7RII:
- welchen Adapter nutzt du? Funktioniert das bei dir fehlerfrei oder gibt es Aussetzer? - mich würde so ein Telezoom für Landschaft interessieren (die Bildmitte für Tiere sieht ja gut aus). Hast du es mal auf die Art eingesetzt und kannst etwas über die Homogenität der BQ über das gesamte Bildfeld sagen (Randabfall)? - Hast/Hattest du mal ein Sony 70-300 oder 70-400 G SSM und könntest dazu vielleicht etwas im Vergleich sagen? danke schon mal
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Guten Morgen,
ich verwende an a6300 und a7Rii den Sigma MC-11 Adapter mit der neuesten Firmware. Aussetzer habe ich beim AF keine gehabt nur die AF-Verfolgung ist nicht brauchbar. Bei den bisherigen Aufnahmen hat der Fokus immer gegriffen und auch gepasst. Die einzige Aufnahme, die ich bisher "landschaftsähnlich" gemacht habe ist diese hier: ![]() IMG_9405.jpg by Sport & Spiel Martin, auf Flickr Das ist zwar an der Canon aber das sollte der optischen Qualität ja keinen Abbruch tun. An der a7Rii habe ich noch keine solchen Aufnahmen gemacht. Das einzige, das halbwegs taugen könnte ist das folgende (ohne jeden künstlerischen Anspruch!!): ![]() DSC05674.jpg by Sport & Spiel Martin, auf Flickr Das SAL70-300 hatte ich bis vor kurzem und ich würde die beiden Objektive - ohne sie direkt nebeneinander gehabt zu haben - ungefähr gleich einschätzen mit einem kleinen Kontrast- und Schärfevorteil für das Sigma. Das SAL70-400 hatte ich nie.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Aus der Erfahrung mit dem Sony 70-400 ist das kaum relevant, da du eine solche Body-Objektiv-Combo nicht alleine mit der rechten Hand am Griff halten wirst, sondern immer mit Unterstützung, entweder durch die linke Hand im Freihandbetrieb, oder durch ein Stativ (Einbein).
Damit wird es auch fast egal, wie gross oder klein der Body ist, der an einer solch grösseren Linse hinten dran hängt. Eben anders, als bei kleinen Objektiven, hängt dann nicht mehr die Linse am Body, sondern der Body an der Linse. Edit: Ok, sehe gerade, dass das Sigma scheinbar keine Stativschelle hat, was einen Betrieb am Stativ/Einbein problematisch machen dürfte, da wohl niemand so eine Combo an das Gewinde im Body hängen sollte. Geändert von fritzenm (12.05.2017 um 00:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Stimmt, die hinken ihren internationalen Kollegen mal wieder hinterher. Es wiegt 1160g. Fühlt sich irgendwie gar nicht so schwer an.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|