![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Die Geli habe ich schon gesehen und den Adapter kenne ich auch. Trotzdem geht das nicht auf, wenn das Zeiss f2.8 hat und das Sigma f1.8.
Sigma 1.8/135 + MC-11 Länge: 114,9mm + 26mm = 140,9mm Zeiss Batis Länge: 120mm MIt Adapter also knapp 21 mm länger aber auch deutlich lichtstärker. Geändert von nex69 (08.04.2017 um 21:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Hallo!
Länge und Lichtstärke haben (bei einem Tele) nix miteinander zu tun - die Länge ergibt sich aus der Brennweite. Und ein 135er für EOS ist dann halt mit Adapter genauso lang wie ein 135er für E-Mount (+/- ein paar mm). Der Durchmesser hängt an der Lichtstärke - und da haben die Objektive in den letzten Jahren ALLE deutlich zugelegt. Ein 135er mit 2,8 hatte früher mal 55er Filter, heute 67 beim Batis. Ein 1,4/85 hatte früher vielleicht nur 62mm, heute gerne 86mm. Das Gewicht wächst mit... Teils liegts daran, dass heute AF-Motoren und Stabilisierungen verbaut werden (wobei mein 1,4/85mm Milvus diese Ausrede noch nicht einmal hat...) - dazu kommt, dass Film deutlich genügsamer war als ein 50MP Sensor (der scheinbar aktuell in den Designs als Vorgabe gilt). Kompakt ist halt relativ - das 1,8/135mm von Sigma wiegt halt ~ das doppelte vom Batis... Viele Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Die Lichtstärke hat nicht unbedingt einen Einfluss auf die Länge, aber bedingt auf jeden Fall einen höheren Durchmesser. Schau dir mal das Canon 1.2/85 an.
__________________
Gruß Detlef Geändert von dinadan (09.04.2017 um 00:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|