![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Die Auflösung hat sich von D7D zu A6000 verdoppelt. Auf der anderen Seite kann man mit z. B. einer A6000 deutlich besser scharfstellen. Bei der D7D war das häufig dem Zufall überlassen.
Geändert von Stuessi (21.03.2017 um 17:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Dieser Vergleich zeigt den Fortschritt:
Ich habe gerade das gleiche Objektiv (Sigma AF 50mm/2,8 bei Blende 5,6) einmal an der A6500 und dann an der Dynax 7D getestet: Stativ / Blitz / Sucherlupe ![]() → Bild in der Galerie Spalte Q (MTF50): 2260 L von 4000 L ergibt 57% 974 L von 2000 L ergibt 49% Spalte Z (MTF20): 3620 L von 4000 L ergibt 91% 1496 L von 2000 L ergibt 75% |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Nöö .. ich habe immer eine Schnittbildscheibe verwendet, es ist nicht immer, aber meistens besser.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|