Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Alte Ausrüstung noch zeitgemäß?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2017, 09:57   #1
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Die Aussage, dass er selbst Schärfe und Farbe festlegt, sicher nicht so ganz.
Allerdings habe ich auch noch nie verstanden, warum man sich über die Farbwiedergabe von Objektiven Gedanken machen soll, wenn man in RAW fotografiert. Das hat doch am Ende praktisch keinen Einfluss.
Das Farbfilter des Sensors kann einen dagegen bei der Arbeit mit RAW-Dateien ganz schön an die Grenzen bringen, vor allem wenn man Landschaftsfotos mit reicher natürlicher Farbdifferenzierung will, aber diese mit einer Canon aufgenommen wurden ... ;-)

Übrigens mag ich die alten Minolta Objektive nach wie vor sehr.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2017, 10:23   #2
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Allerdings habe ich auch noch nie verstanden, warum man sich über die Farbwiedergabe von Objektiven Gedanken machen soll, wenn man in RAW fotografiert. Das hat doch am Ende praktisch keinen Einfluss. ....
Obwohl ich das auch schon oft gelesene habe, hat es sich mir ebenfalls nie erschlossen.Der Chip ist ja nicht auf eine feste Farbtemperatur eigestellt. Also kann man schon, aber ich glaube die wenigsten arbeiten damit. Das war bei Film deutlich anders.

Aber zur Ausgangsfrage.
Ich habe bis vor 2 Monaten mit meiner A700 fotografiert und habe nur "alte" Minoltaobjektive. Irgendwie sind die Bilder immer noch in Ordnung. Ich bin mir sicher, dass viele alte Objektive mit einer aktuellen A99II oder A7RII nicht mithalten können, aber gerade die A900 sollte kein Problem darstellen.

Ich habe vor vier Wochen das alte Minolta 2,8/135, das 4,0/70-210 und das 4,0/200 APO Makro mit der D7D, der A700 und der A77II verglichen. Jeweils bei Ofenblende, Blende 4,0; 5,6 und 11.
Alleine das Fokusieren mit der D7D und der A700 war ein Glücksfall.
Über die Ergebnisse des 2,8/135 bei Ofenblende sage ich lieber nix. Die waren katastrophal! Selbst an der D7D würde ich nur ein (o) vergeben.

Objektive bei Blende 4,0D7DA700A77II
2,8/135+o--
4,0/70-210+o-
4,0/200 APO Makro+++++

Objektive bei Blende 5,6D7DA700A77II
2,8/135++o--
4,0/70-210+o-
4,0/200 APO Makro++++++

Ich werde den Test noch einmal mit dem 2,8/200 G HS APO, dem 2,8/70-200 SSM (Minolta) und dem 4,0/200 APO Makro durchführen.

Mein 1,7/50, dass auf der D7D klasse (++) und auf der A700 noch gut (+) war, ist an der A77II nicht mehr zu gebrauchen (-). Obwohl der Fokus super sitzt. Wir haben es gegen das 2,8/16-50 bei Blende 2,8 getestet. Das 1,7/50 sieht kein Land mehr. Das von uns kurz angetestete 1,4/50 war noch viel schlimmer, allerdings hatten wir auch keinen Mikroadjust gemacht.
Mein 2,8/100 Makro war an der D7D klasse (++) , an der A700 ebenfalls (++) und an der A77II nur noch durchschnittlich (o), obwohl ich den Mikroadjust wirklich perfekt eingestellt habe.

Mehr Test haben wir noch nicht durchgeführt.
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2017, 10:36   #3
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
@Cat on leaf

Scheint ab Mark II, ob A77 oder A99, so zu sein. Mein Minolta 2,8/80-200mm APO G HS ist an den beiden Kameras so naja. An der A700, A77 war es exzellent, an der A99 ist es klasse. Bei der A99II muss ich bis 5,6 abblenden, um gute Ergebnisse zu erzielen. An der A77II ist es gut ab Blende 3.5. Traumhaft sieht aber anders aus.

FG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2017, 11:37   #4
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von carm Beitrag anzeigen
an der A99 ist es klasse. Bei der A99II muss ich bis 5,6 abblenden, um gute Ergebnisse zu erzielen
Aber nur, wenn du auf 100% hineinzoomst. Wenn du das ganze Bild betrachtest, wird selbst an 5k-Monitoren in jedem Fall herunterskaliert. Auch an der Wand sehe ich kein Problem. Wenn du deine Bilder bislang auf 60x40cm gedruckt an die Wand hängst, wird das gleiche Bild mit der A99II aufgenommen auf keinen Fall schlechter aussehen, sondern auch bei Altglas einen Tick besser auflösen.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2017, 23:17   #5
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Wenn du deine Bilder bislang auf 60x40cm gedruckt an die Wand hängst, wird das gleiche Bild mit der A99II aufgenommen auf keinen Fall schlechter aussehen, sondern auch bei Altglas einen Tick besser auflösen.
Jepp, hab das mit dem 50 f/1.7 und 28-85, beide 1. Gen. probiert. Im Endeffekt bringen die Objektive an der 99II nochmal ein paar Details mehr als an der 99.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2017, 13:55   #6
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
...
Über die Ergebnisse des 2,8/135 bei Ofenblende sage ich lieber nix. Die waren katastrophal! Selbst an der D7D würde ich nur ein (o) vergeben...
Hier würden mich Beispiele interessieren. Wie wurde der Test gemacht? Was ist katastrophal? ...

Das 135-er ist offen etwas weich, aber es schlägt sich immer noch recht gut.


Ich habe schnell an der A6000 einen Vergleich mit dem SEL50F18 gemacht.

Zunächst die Übersicht, dann 100% Ausschnitte:


Bild in der Galerie

SEL50F18 bei Blende 6,3


Bild in der Galerie

MC135/2,8 bei 2,8


Bild in der Galerie

MC135/2,8 bei 5,6


Bild in der Galerie

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2017, 14:03   #7
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Hier würden mich Beispiele interessieren. Wie wurde der Test gemacht? Was ist katastrophal? ...
Kamera auf vernünftigen Stativ. Aufbau mit verschiedenen Objekten (Fossil mit vielen feinen Strukturen, Whiskyflasche, Farbkarte mit Graukeil. Alles unter Kunstlicht mit eimem Weißabgleich bei 2800K. Später in Lightroom anhand der Farbkarte auf den richtigen Weißabgleich gebracht.

Das 2,8/135 war extrem "weich" und hatte CA's das mir fast die Augen geblutet haben! Da habe ich in LR so viel korrigieren können wie ich wollte, aber das war nicht zu korrigieren.
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2017, 15:45   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.200
Zitat:
Zitat von Heiron Beitrag anzeigen
...und meinte, da er eh in RAW fotografiert, am PC nachbearbeitet und die Objektive aus der analogen Zeit stammen, macht es keinen Sinn, immer einem aktuellen und dem Stand der Technik hinterher zu hecheln, weil er ja selbst Schärfe und Farbe festlegt.
Meinte er (oder Du) bei der Schärfe eventuell, dass er manuell fokussiert, und nicht per AF? Oder bezog er das wirklich auf die RAW-Ausarbeitung?

Mangelnde Schärfe kann auch der beste RAW-Konverter nur in äußerst geringem Maß "nachliefern".

Beim AF haben die neueren Kameras (A77 II und A99 II) schon nochmal deutlich zugelegt. Davon profitieren auch die alten Minoltas mit ihrem Stangen-AF-Antrieb. Vor allem die Geschwindigkeit stieg, aber auch die flächenmäßige Abdeckung.

Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Mein 1,7/50, dass auf der D7D klasse (++) und auf der A700 noch gut (+) war, ist an der A77II nicht mehr zu gebrauchen (-). Obwohl der Fokus super sitzt. Wir haben es gegen das 2,8/16-50 bei Blende 2,8 getestet. Das 1,7/50 sieht kein Land mehr. Das von uns kurz angetestete 1,4/50 war noch viel schlimmer, allerdings hatten wir auch keinen Mikroadjust gemacht.
Mein 2,8/100 Makro war an der D7D klasse (++) , an der A700 ebenfalls (++) und an der A77II nur noch durchschnittlich (o), obwohl ich den Mikroadjust wirklich perfekt eingestellt habe.
Ich habe inzwischen auch etliche meiner alten Minoltas verkauft, weil sie für die 24 MP der A77 (II) einfach nicht gut genug waren.

Natürlich stellen 24 MP auf APS-C nochmal deutlich höhere Anforderungen an die Auflösung als die 24 MP der A900. Kann also gut sein dass es einige Objektive gibt, die an der A900 gut brauchbar sind, an A77 aber nicht mehr.

Mein 50/1.4 habe ich behalten, verwende ich aber nur noch sehr selten, wenn's nur um low light oder die große Öffnung geht, und ganz und gar nicht um die Auflösung. Erst bei Blende 8 wird es ungefähr gleich gut wie das 16-80Z @50mm schon bei Blende 5.6 ist, besser wird es gar nicht. Meinem Eindruck nach ist zumindest mein Exemplar so schlecht, dass es auch auf VF noch ziemlich bescheiden anschneiden würde.

Deutlich besser steht das 85/1.4 da, da fehlt mir nicht wirklich was. Vermutlich müsste man zu einem der allerletzten und sündteuren Spitzengläser greifen, wenn man ein deutlich besseres 85er wollte.

Mein AF Makro 100/2.8 aus der 1. Generation finde ich auch an der A77 (II) immer noch sehr gut.

Mein Eindruck vom jahrelangen Mitlesen hier im Forum ist, dass es wohl auch bei Minolta ziemliche Exemplarstreuungen gab. Wenn einer von besonders guten oder auch besonders schlechten Ergebnissen mit dem ein oder anderen Objektiv berichtet finden sich häufig Gegenstimmen - und zwar durchaus in beide Richtungen.

Alle meine alten Minolta Objektive brauchen Mikroadjust, damit sie per AF ordentlich scharf stellen. Ich musste alle auf Werte knapp vor dem Ende des Bereichs einstellen.

Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
wird das gleiche Bild mit der A99II aufgenommen auf keinen Fall schlechter aussehen, sondern auch bei Altglas einen Tick besser auflösen.
Die Frage habe ich jetzt auch weniger so verstanden ob es schlechter aussieht als bisher, sondern ob es schlechter aussieht als wenn es mit einem modernen Topp-Objektiv fotografiert wäre.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (21.03.2017 um 15:50 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2017, 16:39   #9
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Mein Eindruck vom jahrelangen Mitlesen hier im Forum ist, dass es wohl auch bei Minolta ziemliche Exemplarstreuungen gab. Wenn einer von besonders guten oder auch besonders schlechten Ergebnissen mit dem ein oder anderen Objektiv berichtet finden sich häufig Gegenstimmen - und zwar durchaus in beide Richtungen.
Den Eindruck habe ich auch.

Wir haben vor einigen Jahren mal einen Test auf Film und an der D7D gemacht (Ich kann mich nicht erinnern, dass wir die A700 noch probiert haben).
Ich hatte selber ein 1,4/50, dass deutlich schlechter als mein 1,7/50 war. Mit deutlich meine ich, dass mein 1,7/50 bei Offenblende schon schärfer war, als das 1,4er bei Blende 2,4. Bei Blende 4 waren dann beide gleichauf. Deshalb habe ich das 1,7/50 behalten und das 1,4/50 vor langer Zeit verkauft.

Bei meinem Freund, mit dem ich den oben beschriebenen Test durchgeführt habe, war es genau anders rum. Sein 1,7/50 war erst ab Blende 4,0 brauchbar.... nicht wirklich gut.
Sein 1,4/50 ist bei Offenblende weicher als mein 1,7/50 bei Offenblende, danach geben die beiden sich nix mehr. Obwohl das 1,4/50 etwas mehr CA hat. An der D7D konnte man keinen Unterschied erkennen.

Die Kameras spielen also eine ziemliche Rolle.
__________________
Gruß


Instagram

Geändert von cat_on_leaf (21.03.2017 um 16:45 Uhr)
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2017, 17:03   #10
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
..Die Kameras spielen also eine ziemliche Rolle.
Die Auflösung hat sich von D7D zu A6000 verdoppelt. Auf der anderen Seite kann man mit z. B. einer A6000 deutlich besser scharfstellen. Bei der D7D war das häufig dem Zufall überlassen.

Geändert von Stuessi (21.03.2017 um 17:58 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Alte Ausrüstung noch zeitgemäß?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.