Zitat:
Zitat von Dat Ei
die Verschiebung "SLR" zu "Non-Reflex" versucht LensVid anhand der CIPA-Daten zu erklären bzw. zu interpretieren. Der Markt der "Non-Reflex" ist weniger stark geschrumpft. Er zeigte darüber hinaus in den letzten drei Jahren - unabhängig vom letztjährigen Erdbeben - aber auch kein Wachstum, was die absoluten Zahlen anbelangt. Die stärke Schrumpfung des SLR-Marktes versucht LensVid ebenfalls zu begründen. Hier sind die Gründe wohl in der hohen Qualität der SLRs, der Langlebigkeit und den wenigen, für die Photographie relevanten Innovationen zu sehen, die zu langfristigeren Nutzungen der Modelle und weniger Wechsel- und Aufrüstbedarf führen.
|
Sehr elegant, wie du die fehlende Innovationsfreude der Marktbeherrscher Canon und Nikon zu beschönigen versuchst ("hohe Qualität", "Langlebigkeit")...
So mancher Canon- und Nikon-User wird bei der Lektüre dieses Satzes in höhnisches Lachen ausbrechen, gerade was die Qualität betrifft. Justamment hier gab es in den vegangenen Jahren die deftigsten Beispiele für das Sparen an der falschen Stelle!
In einem extrem schrumpfenden Markt stückzahlmäßig gleich zu bleiben bedeutet ganz einfach deutlichen Gewinn beim Marktanteil. Das lässt sich - egalweg - nicht wegdiskutieren.
Ich habe es Jahr für Jahr mit hunderten von Fotoneulingen zu tun und beobachte ganz
individuell ein Anwachsen des Mirrorless-Anteils. Die Canon- und Nikon-Besitzer haben zumeist ältere Kameramodelle mit dem Kitobjektiv, die neu gekauften Kameras tragen vorzugsweise Sony-, Fuji- und auch Olympus-Logos, gelegentlich auch Panasonic. Diese Beobachtung entbehrt selbstverständlich jeglicher Repräsentanz für Marktanteile!