SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α65: Jetzt habe ich wohl auch Dreck auf dem Sensor....
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2017, 17:33   #21
Goldleader

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
So, ich war gestern bei einem Freund und dort haben wir meinen eigentlich nur leicht verdreckten Sensor wieder hinbekommen. Was mich ein wenig wunderte ist die Tatsache, dass er mit seinen Kameras (ca. ein Dutzend, darunter mehrere A7er Versionen) sehr robust umgeht. Aber das liegt wohl daran, dass er als Berufsfotograf mit 30 jähriger Erfahrung eine andere Sicht auf die Kameras hat als ein Laie.
Wir reinigten den Sensor mit so einem VSGP Pad; trocken und in mehreren Durchgängen. Da er den Pad immer wieder abpustete, konnten wir drei Kameras damit sauber machen (die Sensoren). Es ist fast alles sauber geworden; also der Sensor und die Sensorkammer. Eine Nassreinigung sieht er nur als letztes Mittel, falls irgendwelche Schlieren den Sensor überziehen oder der Dreck so hartnäckig hängt, dass er nicht weg geht.
Er meinte auch, dass mit normalen häuslichen Mitteln eine 100 prozentige Reinigung nicht möglich ist. Ein paar winzige Sensor Krümmel würden sowieso nicht stören.
Der "grobe" Dreck muss aber weg, hier bestand ein einvernehmen.
Was mich etwas ärgerte, dass auf dem halbdurchlässigen Spiegel der 65er auch ein wenig Dreck war, denn wir nicht ganz weg bekommen haben. Dies haben wir mit Blasebalg und auch einem Reinigungspad versucht.
Er meinte hier auch, dass ein bißchen kleiner Dreck nicht ins Gewicht fällt.

Dennoch würde ich diesen Dreck auch gerne ganz weg bekommen, wobei er mich auch warnte, dass wenn man zuviel versucht sauber zu machen, mehr Dreck drauf sein kann, als vor der Reinigung.

Ich probiere es mal mit einem normalen Wattestäbchen oder einem sauberen Pinsel aus dem Baumarkt (die er auch verwendet). Dann mal weiter schauen.

Gruß Goldleader

PS: Ich werde in Zukunft selber an meine Sensoren gehen, da ich ja jetzt gesehen habe, wie das funktioniert. Mit dem richtigen Werkzeug und ein bißchen Feingefühl, aber ohne Angst.....
Goldleader ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.