SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α65: Jetzt habe ich wohl auch Dreck auf dem Sensor.... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176089)

Goldleader 01.01.2017 17:46

Jetzt habe ich wohl auch Dreck auf dem Sensor....
 
Guten Abend zusammen,
ich hoffe das Ihr alle gut im neuen Jahr 2017 angekommen seid.

Habe in Oberstdorf ein paar Bilder geschoßen und musste dann zuhause feststellen, dass mein Sensor wohl verschmutzt ist. Also kein Staub im Objektiv.

Die Flecken (auf den Bildern im unteren rechten Bereich zu sehen) tretten bei verschiedenen Objektiven immer in der selben Stelle im Bild auf. Aber auch erst abgeblendet, so ab f6,3. Stören tut es natürlich nur, wenn ein homogoner Bildhintergrund zu sehen ist.

So, jetzt die Frage der Fragen:
Sensorreinigung selbst durchführen oder irgendwo dafür abgeben?

Und wenn selbst machen, kann mir einer einen Reinigungskist oder Ähnliches vorschalgen, welches recht einfach vewendet werden kann?

Ach ja, habe zuvor den Sensor vorsichtig abgeblasen und den Reinigungsmodus laufen lassen. Hatte keine besseren Ergebnisse zufolge; Flecken immer noch vorhanden.

Ich habe mal ein entsprechendes Gesamtbild mit dem dazuhörigen Crop hier eingestellt. Wie gesagt, spielt sich im unteren rechten Bereich ab....sind zwei Flecken...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Vielen Dank für die Hilfe schon einmal!!

sternchen 01.01.2017 18:05

Sensorreinigung
 
ich reinige mit vsgo und bin mit der Reinigungsleistung sehr zufrieden.

usch 01.01.2017 18:05

Ich wüsste nicht, daß an der A65 irgendwas Besonderes wäre, so daß du andere Antworten bekommen müsstest als in den Dutzenden schon existierenden Sensorreinigungs-Threads.

der_knipser 01.01.2017 20:23

Es gibt auch Jahre nach dem Forenstart Menschen, für die das Kapitel Sensorreinigung neu ist. Daher schreibe ich mal ein paar Punkte zusammen:

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1881021)
....sind zwei Flecken...

Vor dem Reinigen ist es sinnvoll, die tatsächlichen Flecken erstmal gewollt sichtbar zu machen. Auf Deinem Bild sind etwas mehr als zwei Flecken, aber das ist bei Kameras mit Sensor und Wechselobjektiven vollkommen normal.

Das Sichtbarmachen dient dazu, die Lage der Krümel und den Erfolg des Putzens besser sichtbar zu machen. Einen Sensor vollkommen staubfrei zu bekommen und über längere Zeit auch so zu behalten, ist in der Praxis unmöglich. Daher empfiehlt es sich, vor manchen Fototouren etwas strenger zu kontrollieren, insbesondere wenn es um bedeutsame Bilder geht (z.B. Hochzeit) oder wenn man schon weiß, dass viel Himmel zu sehen sein wird.

In Lightroom (sicher auch in anderen Programmen) gibt es eine grafische Unterstützung zum Sichtbarmachen der typischen Kringel. Im Bereich von halbwegs scharfen Motiven gehen die natürlich in deren Kontrasten unter, und man übersieht sie deshalb beim Putzen.
Die beste Methode, die Übeltäter zu finden: stark abblenden (z.B. f/22), absichtlich fehlfokussieren (z.B. auf 50 cm), eine möglichst homogene Fläche anvisieren (blauen Himmel) und ein Bild machen.
Auf diese Weise spart man sich eigentlich schon die nachträgliche Kontrastverstärkung, und braucht nur noch eine mäßige Vergrößerung auf dem Kameradisplay.


Bild in der Galerie


Der Sensorschüttler hat sich in vielen Fällen als wenig wirksam erwiesen. Große Krümel schüttelt er manchmal ab, die kleinen bleiben haften.
Mit dem Blasebalg muss man ziemlich genau zielen, um die Brocken wirklich zu erwischen, dazu muss man ihre Lage auf dem Sensor kennen. Mit bloßem Auge sind die Krümel je nach Sehfähigkeit und Lichteinfall kaum oder gar nicht erkennbar.
Man muss ebenfalls wissen, dass jedes Objektiv das Bild kopfstehend projiziert. Ein Fleck, der auf dem Display unten links erscheint, sitzt in Wirklichkeit oben rechts. Weil man die Kamera aber dreht, und von vorne auf den Sensor schaut, sitzt der Krümel dann oben links, und genau da muss man mit dem Blasebalg arbeiten.

Je nach gewünschter Gründlichkeit kann es mehrere Durchgänge erfordern. Testbild - Putzen - Testbild - Putzen - Testbild... bis alles weitgehend sauber ist.

Die Flecken, die man bei f/22 nur noch schwach wahrnimmt, fallen bei f/6,3 fast gar nicht mehr auf.

Weil das Reinigen eine regelmäßige Prozedur ist, und weil man sich nicht von Servicediensten abhängig machen sollte, tut man gut daran, die paar Handgriffe zu üben und selbst auszuführen.

Es gibt beim Putzen manchmal Flecken, die so hartnäckig sind, dass sie sich nicht wegblasen lassen. Mit einer Nassreinigung lassen sie sich dann trotzdem entfernen. Wie das geht, und was man dafür nimmt, davon stehen die ersten Seiten des Forums ziemlich voll, geschrieben zu der Zeit, nachdem die ersten DSLRs auf den Markt kamen, und an der Gültigkeit der Beiträge hat sich bis auf die Namen einiger Putzmittel kaum etwas geändert.

Dornwald46 01.01.2017 20:27

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1881026)
Ich wüsste nicht, daß an der A65 irgendwas Besonderes wäre, so daß du andere Antworten bekommen müsstest als in den Dutzenden schon existierenden Sensorreinigungs-Threads.

Muß das sein?:roll:

fhaferkamp 01.01.2017 21:06

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 1881055)
Muß das sein?:roll:

Da finde ich Gottliebs Antwort persönlich auch wesentlich zielführender. Danke dafür.:top:

usch 01.01.2017 21:46

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1881054)
Es gibt auch Jahre nach dem Forenstart Menschen, für die das Kapitel Sensorreinigung neu ist. Daher schreibe ich mal ein paar Punkte zusammen:

Deine Geduld ist bewundernswert – ich wiederhole mich halt ungern.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh....php?p=1844233

Zumindest hat er ohne fremde Hilfe erkannt, daß es Sensordreck ist :top:, dann sollten sich doch auch die empfohlenen Gegenmaßnahmen finden lassen. Hier mal zwei Threads, die sogar ausdrücklich mit "A65" markiert sind:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=126828
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=151828

Zitat:

Zitat von fhaferkamp (Beitrag 1881067)
Da finde ich Gottliebs Antwort persönlich auch wesentlich zielführender.

Ein Hinweis auf die Suchfunktion hat noch keinem geschadet. ;)

der_knipser 01.01.2017 22:13

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1881077)
Ein Hinweis auf die Suchfunktion hat noch keinem geschadet. ;)

Das stimmt schon, aber in Deinem Beitrag kam der für mein Empfinden ein bisi schroff rüber.
Deine Links helfen schon deutlich freundlicher. :top:

fhaferkamp 01.01.2017 22:20

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1881091)
Deine Links helfen schon deutlich freundlicher. :top:

So ist es.

Goldleader 03.01.2017 19:33

Leute alles gut, erstens bin ich nicht aus Zucker, zweitens bin ich froh dass ich hier wirklich zielführende Tipps bekommen habe die ich auch umsetzen werde und bin aus diesem Grunde dankbar.
Ich werde in den nächsten Tagen die Probe aufs Exempel machen.

Bis dahin dann....

Gesendet von meinem RIDGE 4G mit Tapatalk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.