SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28-135 status quo?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2017, 12:01   #1
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.109
Zitat:
Zitat von GBayer Beitrag anzeigen
In Deinem Text erwähnst Du eine halbformatige APS-C A77 mit der Du fotografierst.
[...]
Servus
Gerhard
Ich Esel. Die Uhrzeit ist nichts für gute Beiträge.
Klar. Gemeint war alles im Bezug auf die Alpha 900.

An der Alpha77 habe ich auch das sal1650
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2017, 12:13   #2
dreilandpictures
 
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 162
Alpha SLT 99

Behalte das 28-135!
Warum solltest du so ein klasse Objektiv für ein Appel und ein Ei weggeben?

Ich kenne das sigma 24-70 und auch das Zeiss in der gleichen Brennweite!
Wie auch du, bin ich mit den 70mm nicht ganz so Glücklich!
Ich benutze dennoch das Zeiss als Standard Objektiv.
Ich bin damit einfach im bezug auf Blende und Objektiv Naheinstellgrenze am flexibelsten.
Auf Touren ergänze ich das meistens mit einem Minolta 17-35 und einem 70-210 Ofenrohr.
Für mich ein Ideales setup für Landschaft und Sonnenuntergänge.

VG

Tom
dreilandpictures ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2017, 15:19   #3
GBayer
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
Gemeint war alles im Bezug auf die Alpha 900.
Alles klar! Dann machen wirs so:
Wenn ich auf "Schießübung" (shooting - neudeutsch) gehe, habe ich gewöhnlich auf meiner A900 (I) das MinAF 35mm/F2 (ohne VC90) angeflanscht. Damit (Brennweite) decke ich seit über 50 Jahren die meisten Aufgaben ab. Parallel dazu meine A900 (II) mit VC90 und dem MinAF 28-135mm/F4-4.5 für Allerlei bei gutem Licht. Sportliche Anlässe decke ich mit meiner A900 (III) mit VC90 + dem MinAF 80-200/F2.8 + notfalls den beiden TC 1.4 + 2. Damit ist meine "Standardbewaffnung" beschrieben, die für 75 % aller Situationen reicht.

Sollte ich mit dem Auto meine "Schießstätten" anfahren, kommen noch meine FB bis 500mm mit. Auch am anderen Ende darf sich das 12-24 und das 14mm/F2.8 Sigma auf sporadische Einsätze mit großer Streuwirkung bewähren. Für schmuddeldunkle Situationen bin ich mit dem 85mm/f1.4 gerüstet. Je nach Bedarf und weiser Voraussicht, packe ich gerne noch einige spezielle Objektive ein, die oft auch auf der A700 oder Dynax 7D oder Dynax 9 oder D7 besondere Aufgaben zu erfüllen haben.

Für Auftragsarbeiten oder zum Erfahrungssammeln kommt noch die Alpha X mit. Die wird in der Regel mit dem Tokina ATX 28-70/2.6-2.8 Pro Standardobjektiv bestückt.

Alle anderen Objektive habe ich nur aus Neugier angeschafft und setze ich wirklich selten ein. Für mich haben sie keine Vorteile.

Servus
Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte.

... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen.
GBayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2017, 15:46   #4
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.109
Ok.
Ich sehe nun, dass einige das Minolta 28-135 tatsächlich verwenden.
Ich werde mich dann tatsächlich gegen das Zeiss 24-70 entscheiden.
Vermutlich kommt tatsächlich nur etwas zur Ergänzung.

Entweder 17-35 Konica Minolta
Oder das Zenitar 16 Fish
Das Zenitar habe ich im Herbst kurz ausprobiert und fand es wirklich sehr interessant.
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2017, 16:19   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
Ok.
Ich sehe nun, dass einige das Minolta 28-135 tatsächlich verwenden.
Wenn du mit den Nachteilen zurecht kommst und sie umgehen kannst, und keine höhere Lichtstärke brauchst, ist es am 24MP Sensor noch immer sehr gut.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28-135 status quo?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.