![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Zitat:
Lt. DPreview Test bringt er 2,5 EV: https://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-a6500/6. Das ist doch schon eine ganze Menge. Wenn man umstabilisierte Objektive hat und oft statische Motive (Architektur, Landschaft) fotografiert, ist das schon eine Menge wert - auch fürs Filmen aus der Hand. Ob per Firmware weitere Verbesserungen möglich sind, kann ich nicht sagen. Ich würde nicht davon ausgehen. Könnte sein, dass aufgrund der "baulichen Gegebenheiten" - größerer Sensor im Vergleich zu MFT in relativ kompaktem Gehäuse - derzeit einfach nicht mehr geht. Ansonsten: Über die Detailunterschiede zwischen A6300 und A6500 gibt es ja genug Vergleiche im Netz. Die Bildqualität ist m.E. identisch. Beim Filmen soll die A6500 angeblich einen Vorteil bzgl. Rauschen haben: https://www.youtube.com/watch?v=W55rRPCG4-0 Ob das tatsächlich so ist oder eher auf einen Fehler im Testaufbau zurückzuführen ist, kann ich nicht sagen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist bei der A6300 meiner Meinung nach momentan besser. Ich habe trotzdem auf die A6500 "upgegraded". ![]()
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|