![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Hallo zusammen,
ich bin gerade in der Entscheidungsfindung zwischen A6300 und A6500. Ein starkes Argument für die A6500 ist unter anderem der IBIS. Nun zeigen erste Test- und Erfahrungsberichte anderer User, dass IBIS der A6500 nicht soo viel hergibt wie erwartet. Könnte Sony evtl. durch ein Firmwareupgrade den IBIS stark verbessern? Oder schätzt ihr, dass auf Grund gewisser Gegenheiten der vorhandenen Hardware keine großartige Verbesserung zu erwarten ist? Wie sind denn die Erfahrungen der User, welche von einer A6300 auf die A6500 aufgestiegen sind? Lohnt sich der Mehrpreis von ca. 400-500Euro? Vom Preis-/Leistungsverhältnis und in Anbetracht der Bildqualität finde ich die A6300 im Moment besser (hat den gleichen Bildsensor). Die A6500 hätte im meinem Fall den Charme, dass alle Objektive stabilisiert wären.
__________________
Grüße ben71 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Zitat:
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
1. Sony verspricht einen Vorteil von 5 steps:
Auszug aus der Beschreibung: "In-body 5-axis image stabilization The α6500 compensates for five types of camera shake, extending opportunities to shoot steadier still images and movies. The new high-accuracy gyro sensor provides an image stabilization effect equivalent to a 5-steps-faster18 shutter speed. The camera enables you to zoom in on faraway subjects, snap detailed close-ups, capture night scenes and more ― all with minimal camera shake blur. (1) Yaw (2) Pitch (3) Roll" Quelle: http://www.sony.com/electronics/inte...specifications 2. Bei einem Test von zB dpreview waren es nur 2.5 Steps: Auszug aus dem Test "We ran the a6500 through our standard image stabilization test at a 24mm equiv. and at a 200mm equiv, using stabilized Sony lenses (the 16-70mm F4 OSS for the wide end and the 70-200mm F4 OSS for the tele). In both cases, the a6500 gave an average of about 2.5-stops of additional hand-hold-ability. Of course a lot of folks will likely find themselves using this camera with either a non-stabilized e-mount or a third party/adapted lens. So we also tested the camera's IS at an 85mm equiv. using a lens with no IS (the 55mm F1.8 FE). Interestingly, it also gave us about 2.5-stops of added stability. So why did we get the same results whether using just IBIS or IBIS+OSS? Possibly because Sony is still working out how to best make their two IS system work together. Whatever the reason, whether using a stabilized lens or not, and regardless of focal length, users can expect about 2.5 stops of stabilization from the a6500's IBIS. This is certainly not class-leading, but it is a nice improvement over no IBIS." Quelle: https://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-a6500/6
__________________
Grüße ben71 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Der Unterschied zwischen ISO 1600 und ISO 10.000.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (04.01.2017 um 11:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.125
|
wow - so gesehen ist das doch ziemlich gut
![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Zitat:
Lt. DPreview Test bringt er 2,5 EV: https://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-a6500/6. Das ist doch schon eine ganze Menge. Wenn man umstabilisierte Objektive hat und oft statische Motive (Architektur, Landschaft) fotografiert, ist das schon eine Menge wert - auch fürs Filmen aus der Hand. Ob per Firmware weitere Verbesserungen möglich sind, kann ich nicht sagen. Ich würde nicht davon ausgehen. Könnte sein, dass aufgrund der "baulichen Gegebenheiten" - größerer Sensor im Vergleich zu MFT in relativ kompaktem Gehäuse - derzeit einfach nicht mehr geht. Ansonsten: Über die Detailunterschiede zwischen A6300 und A6500 gibt es ja genug Vergleiche im Netz. Die Bildqualität ist m.E. identisch. Beim Filmen soll die A6500 angeblich einen Vorteil bzgl. Rauschen haben: https://www.youtube.com/watch?v=W55rRPCG4-0 Ob das tatsächlich so ist oder eher auf einen Fehler im Testaufbau zurückzuführen ist, kann ich nicht sagen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist bei der A6300 meiner Meinung nach momentan besser. Ich habe trotzdem auf die A6500 "upgegraded". ![]()
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
Ich hatte mal auf youtube ein Vergleichsvideo zum Thema Stabi zwischen der OM-D und der 6500er gesehen. Überspitzt gesagt waren da "Welten" zwischen den beiden Cams. War ein Video während Einer gelaufen ist. Finde es auf Anhieb leider nicht. Ich habe zur Zeit beide Cams zuhause, eine davon geht zurück oder wird verkauft. Mal schauen ....
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
na dann - ausgiebig testen und hier berichten.
![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
... klar, gestern habe ich mit dem Thema "Überhitzung" bei 4k beschäftigt, da 4k einer der Hauptgründe für die Neuanschaffung einer A6x00 ist .... nur die Zeit zum Testen ist ein Problem
![]() Aber bei der Gelegenheit .... Du hast Dich ja für die A6300 entschieden (das tolle Weihnachtsgeschenk für Deine Frau ![]() Wieso ist es die A6300 geworden und nicht die 6500er?
__________________
Grüße ben71 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Weil sie die Kamera (fast) nur mit Zoomobjektiven nutzen wird, die stabilisiert sind (ansonsten wäre es wohl auch die A6500 geworden). Stabi an sich war ein muss und die Objektivstabis arbeiten sehr gut (ausreichend gut), was sich vorher schon an einer NEX 6 bewährt hatte.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (04.01.2017 um 11:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|