SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Warme Kleidung - Fotografieren bei Kälte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2016, 08:45   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
Bergschuhe/-stiefel sind, im Gegensatz zu Thermostiefeln, nicht ausreichend für lange, unbeweglichen Winterstunden geeignet. Sie sind dafür viel zu wenig gefüttert.
Was 'Reisefoto' beschreibt, kann ich auch aus mehreren Herbst- und Wintertouren nach Schottland und Nord-Norwegen so empfehlen:

- Thermostiefel (ich habe 'Lowa Yukon Ice' in zwei Varianten), damit kann man in etwa auch so laufen, wie mit leichten bis mittel-schweren Bergstiefeln (davon habe ich auch zwei verschiedene Varianten). Viele andere, wie z.B. Kamik Polarstiefel, sind mir zu klobig (habe ich auch mal einen Winter benutzt).
- Thermohose, darunter lange Unterhose, bei scharfem Wind noch eine übergroße Sporthose darüber (auf dem Bild nicht dabei)
- Thermounterhemd, Sweatshirt, 300er Fleecejacke, Daunenjacke
- Fleecemütze, darüber die Daunenmütze der Jacke, ggf. Gesichtsschutz bei scharfem Wind.
- Handschuhe mit zu öffnenden Fingern, ggf. dünne Baumwollhandschuhe drunter (die leichten weißen, die man im 10er Pack bekommt um keine Fingerabdrücke auf seine Bilder zu machen )

Bei diesem selfie war es zwar nur ca. -8 Grad aber es ging ein sehr scharfer Wind.
Bei Bedarf kommen dann noch heat-packs in die Stiefel (habe ich bis jetzt aber nur 2x benutzt, meine Frau etwas öfter).
So ausgestattet kommt man auch über eine lange Winter Nacht in Nord-Norwegen.

Geändert von aidualk (12.12.2016 um 08:49 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2016, 10:46   #2
Schrank
 
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 85
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Bergschuhe/-stiefel sind, im Gegensatz zu Thermostiefeln, nicht ausreichend für lange, unbeweglichen Winterstunden geeignet. Sie sind dafür viel zu wenig gefüttert.
Das würde ich so pauschal nicht sagen. Wie gesagt ich bin bis -20° mit Bergschuhen unterwegs. Wichtig ist, dass die Schuhe wasserdicht sind. Wenn Feuchtigkeit eindringt wird es schnell sehr kalt. Zusätzlich habe dafür dann die dicken Jägersocken (dicke dicht gestrickte Wollkniestrümpfe) an. Diese insolieren auch sehr gut. Es hängt natürlich immer vom eigenen Kälteempfinden ab. Auch ist es davon abhängig ob man mehrer Stunden unbeweglich an einer Stelle steht oder ob man sich beim Fotografieren selbst noch ein wenig bewegt.
Schrank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2016, 20:03   #3
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Erstmal danke für die Rückmeldungen.

Was kann ich denn mit den Temperaturangaben bei Stiefeln anfangen? Was bedeutet bis -25 bzw. bis -40 Grad Celsius? Halten solche Stiefel bis -25 Grad auch noch warm, wenn man sich nicht bewegt, oder heißt das nur, dass einem die Zehen bis zu dieser Temperatur nicht abfrieren?

Den Hinweis auf die Taschenöfen finde ich übrigens gut. Danke.

Ich glaube ich werde mich die Tage mal bei Globetrotter in Frankfurt umsehen.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2016, 20:42   #4
Norbert W
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 2.035
Hallo Stephan,

Wenn du bei Globetrotter bist frag' mal nach Heizsohlen für Stiefel. Die gibt es mit Batterie- / Akkubetrieb. Bei -20 Grad C und rumstehen sicher hilfreich.
Norbert W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 00:27   #5
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von Norbert W Beitrag anzeigen
Wenn du bei Globetrotter bist frag' mal nach Heizsohlen für Stiefel. Die gibt es mit Batterie- / Akkubetrieb. Bei -20 Grad C und rumstehen sicher hilfreich.
Diese Idee gefällt mir auch gut. Allerdings bin ich etwas skeptisch. Funktioniert das denn auch. Die Rezensionen bei Amazon sind ziemlich gemischt.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2016, 03:21   #6
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von Mando.68 Beitrag anzeigen
Was macht Ihr mit Fotoausrüstung, wenn Ihr wieder zuhause seid im warmen???
Im geschlossenen Rucksack lassen oder draußen in eine Plastiktüte einwickeln und mit rein nehmen. Die Speicherkarte nehme ich schon draußen raus.

Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Diese Idee gefällt mir auch gut. Allerdings bin ich etwas skeptisch. ... Die Rezensionen bei Amazon sind ziemlich gemischt.
Deswegen verwende ich im Bedarfsfall Heatpacks. Forumskollege nobody23 hat elektrische Heizeinlagen, aber ich erinnere mich nicht, wie seine Erfahrungen damit waren.

Die Füße sind bei großer Kälte der kritischste Punkt. Deswegen bin ich bei meinen Polarlichttouren von Snowboots auf Polarstiefel von Baffin umgestiegen. Seitdem brauche ich keine Heatpacks mehr.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 06:20   #7
Norbert W
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 2.035
Naja, ich habe die Schuhwärmer noch nicht selbst getestet, wohl aber gehört bei entsprechendem Preis tun sie schon guten Dienst.
Persönlich würde ich mir aber eher so etwas wie Reisefoto schrieb leisten, sprich extrem gute Stiefel.
Norbert W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 06:54   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Die Füße sind bei großer Kälte der kritischste Punkt. Deswegen bin ich bei meinen Polarlichttouren von Snowboots auf Polarstiefel von Baffin umgestiegen.
Genau solche hat meine Frau seit 2 Jahren auch und ist damit zufrieden.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2016, 00:39   #9
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Die Füße sind bei großer Kälte der kritischste Punkt. Deswegen bin ich bei meinen Polarlichttouren von Snowboots auf Polarstiefel von Baffin umgestiegen.
Das sehe ich genauso. Danke für die Nennung eines Herstellernamens. Ich hatte heute die Möglichkeit mir ein Paar Stiefel dieser Marke (Modell Shackleton) bei Globetrotter anzusehen. Der Verkäufer meinte, selbst wenn man bei -10 Grad nur rumsteht wären diese Polarstiefel aber vollkommen überdimensioniert und viel zu warm. Ich bin jetzt etwas verunsichert.

Hast du deine Polarstiefel schon mal bei typisch deutschen Wintertemperaturen also knapp unter 0 Grad getragen? Sind sie für solche Temperaturen wirklich zu warm?

Als Alternative wurden mir diese Stiefel von Meindl empfohlen: http://www.gebrueder-goetz.de/meindl...52&atin=502945

Die Stiefel von Meindl waren nicht in der richtigen Größe auf Lager, machten aber dennoch einen sehr bequemen und hochwertigen Eindruck. Angeblich halten diese Stiefel bis -30 Grad die Füsse warm. Irmi hat ja bereits bestätigt, dass ihre Füsse in Meindl-Wanderschuhen noch nie gefroren haben. Kann das sonst noch jemand bestätigen? Gilt das auch, wenn man längere Zeit stehenbleibt?

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
... dann die besten Handschuhe der Welt: http://www.theheatcompany.com/de/han...3/heat-3-smart
Danke, solche Tipps habe ich gesucht.

Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
... aber halte Dich an Peacock.
Mache ich, danke.

Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
... Neopren Socken wunderbar warm ...
Gehört habe ich davon auch schon, aber was ist denn daran so besonders?

Bei Globetrotter hatte ich leider nur ein Stündchen Zeit. Viel zu wenig, um sich beraten zu lassen. Gekauft habe ich noch nichts. Was ich aufgeschnappt habe war:
  • Zwiebelprinzip: Lieber mehrere dünne Schichten, als eine dicke Schicht tragen, damit man wenn es zu warm ist eine Schicht ausziehen kann.
  • Synthetikunterwäsche und darüber Unterwäsche aus Merino-Wolle.
  • Hard-Shell und Soft-Shell blablabla … ich habe irgendwann geistig abgeschaltet.

Wer sich mit dem Thema auskennt, der darf darüber gerne etwas erzählen. Auch wenn ich nicht immer sofort antworten kann, lese ich mit. Es gibt hier wahrscheinlich auch noch genug andere, die einfach nur interessiert mitlesen.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2021, 19:54   #10
Dreammaik1973
 
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 241
Hallo, kann mir wer sagen ob man mit dem "Merino Liner Pro" von "The Heat Company" seine Kamera mit den Fingern noch gut bedienen kann??
Dreammaik1973 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Warme Kleidung - Fotografieren bei Kälte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.