Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Warme Kleidung - Fotografieren bei Kälte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2016, 20:42   #1
Norbert W
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 2.035
Hallo Stephan,

Wenn du bei Globetrotter bist frag' mal nach Heizsohlen für Stiefel. Die gibt es mit Batterie- / Akkubetrieb. Bei -20 Grad C und rumstehen sicher hilfreich.
Norbert W ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2016, 00:27   #2
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von Norbert W Beitrag anzeigen
Wenn du bei Globetrotter bist frag' mal nach Heizsohlen für Stiefel. Die gibt es mit Batterie- / Akkubetrieb. Bei -20 Grad C und rumstehen sicher hilfreich.
Diese Idee gefällt mir auch gut. Allerdings bin ich etwas skeptisch. Funktioniert das denn auch. Die Rezensionen bei Amazon sind ziemlich gemischt.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 03:21   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von Mando.68 Beitrag anzeigen
Was macht Ihr mit Fotoausrüstung, wenn Ihr wieder zuhause seid im warmen???
Im geschlossenen Rucksack lassen oder draußen in eine Plastiktüte einwickeln und mit rein nehmen. Die Speicherkarte nehme ich schon draußen raus.

Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Diese Idee gefällt mir auch gut. Allerdings bin ich etwas skeptisch. ... Die Rezensionen bei Amazon sind ziemlich gemischt.
Deswegen verwende ich im Bedarfsfall Heatpacks. Forumskollege nobody23 hat elektrische Heizeinlagen, aber ich erinnere mich nicht, wie seine Erfahrungen damit waren.

Die Füße sind bei großer Kälte der kritischste Punkt. Deswegen bin ich bei meinen Polarlichttouren von Snowboots auf Polarstiefel von Baffin umgestiegen. Seitdem brauche ich keine Heatpacks mehr.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 06:20   #4
Norbert W
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 2.035
Naja, ich habe die Schuhwärmer noch nicht selbst getestet, wohl aber gehört bei entsprechendem Preis tun sie schon guten Dienst.
Persönlich würde ich mir aber eher so etwas wie Reisefoto schrieb leisten, sprich extrem gute Stiefel.
Norbert W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 06:54   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.188
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Die Füße sind bei großer Kälte der kritischste Punkt. Deswegen bin ich bei meinen Polarlichttouren von Snowboots auf Polarstiefel von Baffin umgestiegen.
Genau solche hat meine Frau seit 2 Jahren auch und ist damit zufrieden.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2016, 19:01   #6
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.358
Hallo,

bei der Frau normale Unterwäsche
Funktionsshirt, dünner Fleece-Pulli, Softshelljacke, evtl. noch Wetterjacke drüber.
Dünne Sportstrümpfe, Meindl Wanderschuhe, meine Füße sind immer warm
Enge Leggins Funktionsunterhose lang, Jeans.
Hände, bis minus 2° nichts, dann die besten Handschuhe der Welt: http://www.theheatcompany.com/de/han...3/heat-3-smart
Kopf: Mütze windundurchlässig, Halstuch, bei ganz kalt Sturmhaube unter Mütze.

Dazu bei Bedarf Heat-Packs http://www.theheatcompany.com/de/waermepads

Aber bei mehr als -10° war ich noch nicht fotografieren.

Kamera im Rucksack lassen, im kalten Flur und aklimatisieren lassen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2016, 00:39   #7
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Die Füße sind bei großer Kälte der kritischste Punkt. Deswegen bin ich bei meinen Polarlichttouren von Snowboots auf Polarstiefel von Baffin umgestiegen.
Das sehe ich genauso. Danke für die Nennung eines Herstellernamens. Ich hatte heute die Möglichkeit mir ein Paar Stiefel dieser Marke (Modell Shackleton) bei Globetrotter anzusehen. Der Verkäufer meinte, selbst wenn man bei -10 Grad nur rumsteht wären diese Polarstiefel aber vollkommen überdimensioniert und viel zu warm. Ich bin jetzt etwas verunsichert.

Hast du deine Polarstiefel schon mal bei typisch deutschen Wintertemperaturen also knapp unter 0 Grad getragen? Sind sie für solche Temperaturen wirklich zu warm?

Als Alternative wurden mir diese Stiefel von Meindl empfohlen: http://www.gebrueder-goetz.de/meindl...52&atin=502945

Die Stiefel von Meindl waren nicht in der richtigen Größe auf Lager, machten aber dennoch einen sehr bequemen und hochwertigen Eindruck. Angeblich halten diese Stiefel bis -30 Grad die Füsse warm. Irmi hat ja bereits bestätigt, dass ihre Füsse in Meindl-Wanderschuhen noch nie gefroren haben. Kann das sonst noch jemand bestätigen? Gilt das auch, wenn man längere Zeit stehenbleibt?

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
... dann die besten Handschuhe der Welt: http://www.theheatcompany.com/de/han...3/heat-3-smart
Danke, solche Tipps habe ich gesucht.

Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
... aber halte Dich an Peacock.
Mache ich, danke.

Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
... Neopren Socken wunderbar warm ...
Gehört habe ich davon auch schon, aber was ist denn daran so besonders?

Bei Globetrotter hatte ich leider nur ein Stündchen Zeit. Viel zu wenig, um sich beraten zu lassen. Gekauft habe ich noch nichts. Was ich aufgeschnappt habe war:
  • Zwiebelprinzip: Lieber mehrere dünne Schichten, als eine dicke Schicht tragen, damit man wenn es zu warm ist eine Schicht ausziehen kann.
  • Synthetikunterwäsche und darüber Unterwäsche aus Merino-Wolle.
  • Hard-Shell und Soft-Shell blablabla … ich habe irgendwann geistig abgeschaltet.

Wer sich mit dem Thema auskennt, der darf darüber gerne etwas erzählen. Auch wenn ich nicht immer sofort antworten kann, lese ich mit. Es gibt hier wahrscheinlich auch noch genug andere, die einfach nur interessiert mitlesen.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2016, 22:41   #8
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.358
Die peacock Taschenöfen passen aber nicht in Schuhe und Handschuhe.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2016, 01:15   #9
Gerhard55
 
 
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 507
schau doch mal dort:

http://www.wildnissport.de/

Die Firma hat 'ne Menge Zeug für den Winter, z.B. Kälteschutz-Overalls für Jäger oder auch Baffin Boots.

Meine bisherige persönliche Ausrüstung, wenn ich im (richtigen, kalten) Winter draußen unterwegs bin: normale kurze Unterwäsche (Unterhemd durchbrochen), darüber lange Merino-Unterwäsche, und wenn es sehr kalt ist alternativ oder darüber noch die Odlo-Skiunterwäsche für große Kälte. Gefütterte Hose (z.B. Seglerhose, Skihose, immer hochgeschnitten mit Träger, atmungsaktiv). Funktions- oder Vliesrolli je nach Temperatur, falls nötig darüber noch einen Vlies- oder Wollpullover, keine Baumwolle. Strümpfe knielang, normal hochwertige Trekkingstrümpfe mit Wollanteil. Jacke atmungsaktiv und gefüttert, je nach Vorhaben und Witterung entweder Segel- oder Skianorak, Daunenparka oder Bergsteiger-Anorak mit ausknöpfbarem Vliesfutter und immer mit ordentlicher Kapuze. Mütze mit Thermolite-Isolierung (wenn's ganz dick kommt hätte ich auch noch eine "Russenmütze" mit Fellfutter). Als Stiefel haben mir bisher immer meine Trekking- oder Bergstiefel genügt (beide innen und außen Leder mit dünner Zwischenpolsterung). Handschuhe bevorzugt mit GoreTex-Membran und ordentlicher Isolierung (ich hab' da seit einiger Zeit Skihandschuhe, die auf der Innenseite zwei Einschlupfmöglichkeiten haben, wärmend oder mit besserem Griff). Aufbau immer im Zwiebelprinzip, dass ich mich den Temperatur- und Witterungsverhältnissen anpassen kann. Es kommt auch immer darauf an, wie viel ich mich voraussichtlich bewege.

Eine gute wärmende Mütze ist unerlässlich, über einen ungeschützten Kopf verliert man über 30% der Gesamt-Wärmeabstrahlung!
__________________
Viele Grüße
Gerhard
Gerhard55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2016, 23:28   #10
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Ich habe mir am Wochenende mehre Sachen gekauft und konnte diese Gestern Abend bereits ausprobieren. Die Winterstiefel von Meindl haben meine Füße warm genug gehalten. Für kältere Temperaturen muss ich mir aber noch eine gefütterte Hose besorgen. Außerdem muss ich das nächste Mal dickere Handschuhe mitnehmen und darf die Mütze nicht vergessen.

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Die peacock Taschenöfen passen aber nicht in Schuhe und Handschuhe.
Ich habe etwas gebraucht, um zu verstehen, dass man die Heatpacks in das „Handschuhfach“ stecken kann.
Werde mir diese Handschuhe von Heat auch noch besorgen, denn ich habe bisher nur dünne Handschuhe.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Warme Kleidung - Fotografieren bei Kälte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.