![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
War es denn auch so dunkel, dass ein sichtbarer Effekt eintrat? Wenn es nicht dunkel genug ist, passiert nämlich nichts.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Ja, ich habe es indoor getestet. Der Effekt ist sehr deutlich. Das Sucherbild sieht dann aus wie ein extrem weich gezeichnetes Bild und die Details gehen verloren. Wenn man den Auslöser andrückt, schaltet die Kamera wieder auf normal zurück. Aber viel mehr oder weniger erkennen kann ich eigentlich nicht wirklich. Es rauscht halt weniger aber das Bild ist 'wasserfarbig'. Auch wenn man am Fokusring dreht (bei FE Objektiven am E-Mount) schaltet die Kamera auf normal zurück.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (17.11.2016 um 18:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
Die Wiederholrate im Sucher im Modus bright monitoring (helle Überwachung) geht bei so wenig Licht aber auch drastisch in die Knie. Zum Fokussieren ist sie dann zu langsam. Für die Bildkompositin ist die Funktion an der A99II in der Nacht auf jeden Fall eine Hilfe.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.635
|
Frage zum Auslöser bei Serienbild. Schaffst du es, im Serienbildmodus eine einzelne Aufnahme zu machen? Mir ist das bei der 77 ii nie geglückt.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Kann es sein, dass bright monitoring nur mit Manual Focus funktioniert? Ich wollte es ausprobieren, bekomme aber eine leicht obskure Fehlermeldung, wenn AF eingeschaltet ist.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.03.2008
Beiträge: 96
|
Gibt es schon Erfahrungen mit der Bildqualität im APS-C Modus im Vergleich zu FF?
Gerade im Vergleich zur A77, welche ich aktuell habe. Ich schwanke im Moment das Minolta AF 20mm, oder das APS-C Sigma 8-16mm = 12-24mm an FF, mit zu nehmen in den nächsten Urlaub... Würde gerne ein Objektiv haben, welches weitwinkliger ist als das Sony 24-70 Zeiss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Pliezhausen / Neckarhausen
Beiträge: 98
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 60
|
@wddn: ich hatte (habe) auch die A77 und teste gerade meine "alten" APS-C Objektive durch. Bisher sind die Ergebnisse Sehr sehr gut. Allerdings werden die Möglichkeiten der Kamera bei APS-C Objektiven meines Wissens nicht voll genutzt. Die Objektive werden von der Kamera automatisch als APS-C Objektive erkannt und der Bildausschnitt wird auf APS-C Format angepasst. Ich habe aber damit aber immer noch ca. 35 MB pro RAW und damit reichlich Reserven. Der AF funktioniert bei der A99II deutlich besser. Nach meiner Meinung der Quantensprung: bei schwachem Licht ist die A99II um "Lichtjahre" überlegen.
Geändert von waldmeister001 (20.11.2016 um 20:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Ja, nur mit MF. Eine sichtbare Wirkung setzt erst ein, wenn es ziemlich dunkel ist.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|