![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#231 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Eins meiner Lieblingsbilder wohl schon. Ich habe den Serienbildmodus gern immer an, damit ich ihn in unerwarteten Situationen sofort nutzen kann.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#232 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Die A99 II hatte ich heute nur kurz in der Hand. In der liegt sie gut, und schaut auch wirklich gut aus. Ist der Sucher der gleiche wie bei der A7r II? Ich konnte ihn nur im Innenraum ausprobieren - da sah er super aus. Aber bei Tageslicht und harten Kontrasten war ich mit dem der A7r II nicht zufrieden.
Was mich im Sucher etwas gestört hat ist die Darstellung der AF-Felder. Das lenkt doch etwas von der Bildkomposition ab. Aber gut ... so sieht man wenigstens, dass der AF eine Unmenge von Feldern hat ... :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#233 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Waren mehr als das ausgewählte Spot /Erweiterte Spot oder Feld sichtbar? Bei dem Vorserienmodell wurden alle 399 Punkte angezeigt, bei meiner A99 (erfreulicherweise) nur die Auswahl. Vielleicht kann man das auch umschalten, aber eine solche Funktion habe ich noch nicht gefunden. Bei der Auswahl Feld sind es dann allerdings tatsächlich schon ziemlich viele Punkte. Das lenkt selbst von der Wasserwaage ab.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#234 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Die Wiederholrate im Sucher im Modus bright monitoring (helle Überwachung) geht bei so wenig Licht aber auch drastisch in die Knie. Zum Fokussieren ist sie dann zu langsam. Für die Bildkompositin ist die Funktion an der A99II in der Nacht auf jeden Fall eine Hilfe.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#235 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.581
|
Frage zum Auslöser bei Serienbild. Schaffst du es, im Serienbildmodus eine einzelne Aufnahme zu machen? Mir ist das bei der 77 ii nie geglückt.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#236 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Hast du dabei auch an den Einstellungen gedreht? Die Kontraste sjnd bei der Nex-6 noch ein echtes Problem, aber an meiner A7II finde ich das nicht mehr. Ich habe die Sucherhelligkeit dafür manuell auf volle Stufe gestellt. Der Automatikmodus bringt da nichts.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#237 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Wer liest es mal aus (ist Sekundensache) oder lädt ein RAW irgendwo hoch, das mit Dauerfeuer gemacht wurde? Dann ist die Frage ein für alle mal beantwortet.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#238 | |
Registriert seit: 07.01.2016
Ort: München
Beiträge: 19
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#239 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Sigma EX APO 70-200 1:2.8
Noch ein interessanter Erfahrungsbericht zu einem Objektiv.
Da an der A900 das ca. 11 Jahre alte, stangengetriebene Sigma EX APO 70-200 1:2.8 mit fünf Kontakten (damals für die Minolta D7D und 700si gekauft) nur eingeschränkt funktioniert (manuelle Belichtungskorrektur muss permanent auf ca. -2 eingestellt werden), habe ich mir neulich die aktuelle Version des Objektivs mit HSM gegönnt. Diese funktioniert sowohl mit der A900 als auch mit der A99II nun einwandfrei in gewohnt guter optischer Qualität. An der A99II erwartungsgemäss nur mit Phase Detection AF. Nun das Interessante: spasseshalber habe ich das alte, stangengetriebene Objektiv an der A99II ausprobiert. zu meiner grossen Überraschung musste ich feststellen, dass an dieser Kamera alles einwandfrei funktioniert - sowohl AF (Phase Detection) als auch Belichtung arbeiten, soweit ich feststellen konnte, ohne Einschränkungen ![]() ![]() Das alte Objektiv steht nebenan zum Verkauf ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#240 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
@Reisefoto:
Zitat:
![]() (Es ist manchmal schon amüsant immer mal wieder (so alle 100 Posts mal ![]() Ist schon sensationell wieviel Haare Ihr in der A99II- Suppe so findet! ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|