![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.183
|
Bei deinem Beispiel würde es vollkommen ausreichen auf den Kreisel in der unteren Bildmitte oder sogar noch weiter hinten zu fokussieren, auf 5.6 oder 8 abzublenden und dann das Bild zu machen. Ab Bl. 11 wird die Beugungsunschärfe mit einer Top Festbrennweite wie dem 25mm Batis an der A7RII schon sehr deutlich und ab Bl. 16 bleibt vom Bild eigentlich nur noch der Matsch übrig, der hier zu sehen ist (wenn man nicht nur auf Internetgröße als Endausgabe geht, aber dafür bräuchte man auch keine so 'extreme' Schärfentiefe).
Ist das Bild eigentlich zusammen gerechnet, oder eine Einzelaufnahme aus deinem Bracketing? Du nimmst das mit der Schärfentiefe viel zu eng. Mach damit mal etwas eigene Erfahrungen mit dem 25er, fang damit ruhig bei Bl. 2.8 an und geh nicht weiter als 11, und lies nicht so viel darüber über Tabellen und DOF-Rechnern. Schau dir dann deine Bilder kritisch am Monitor, dann bekommst du schnell ein Gefühl dafür, was geht und was noch in und was schon über deiner persönlichen Grenze liegt (und ich denke du wirst darüber staunen ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.05.2014
Beiträge: 50
|
Zitat:
Das wird schon. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.10.2016
Ort: Puebla, Mexiko
Beiträge: 91
|
Danke für die Antworten.
@Bernhard: Ich habe dich nicht ignoriert und ich habe es auch heute beim Sonnenaufgang so gemacht. WIr haben ja noch über das verhunzte Bild gesprochen. @aidualk: das ist EIN Einzelbild aus der 2EV x 3 Aufnahmen. Nicht zusammengerechnet. Danke für deine ausführlichen Tipps. Ich hoffe ich komme ins Staunen ![]() @TOni: Das Bild ist unbearbeitet OOC. Ich war heute Morgen um 5.00 nochmal oben und habe viel experimentiert mit den Blenden. Es verhält sich sehr unterschiedlich zu meinem gewohnten MFT. Ich merke die PRobleme aber nur bei Landschaftsaufnahmen. Da habe ich noch ordentlich Verbesserungsbedarf. Ich werde die Bilder heute nachmittag auswerten und dann hoffe ich, dass ich zufriedenstellendere ERgebnisse erziele. Danke euch allen erstmal. Gruß
__________________
Grüße, Tobias Smugmug: http://zimbo.smugmug.com/ Flickr: https://www.flickr.com/photos/147187204@N06/ 500px: https://500px.com/photographyzimbo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.183
|
Zitat:
![]() Das 25mm Batis ist mit eine Referenz in diesem Brennweiten Bereich und an der A7RII zu sehr hoher Leistung fähig. Ich nutze diese Kombination jetzt über ein Jahr.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.05.2014
Beiträge: 50
|
... siehe unten ... (verposted...)
Geändert von pentobi (13.11.2016 um 01:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.05.2014
Beiträge: 50
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.183
|
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.05.2014
Beiträge: 50
|
Doch natürlich!
So meinte ich es nicht. Entschuldige, wenn es so herüberkam. Ich träume von dem Objektiv! Seit es herauskam... aber... es reicht bei mir nur für die Hausmannskost = A7/FE28/FE50. Jedoch... letztlich kommt es darauf an, Freude an der Fotografie zu haben und das geht so gut wie mit jeder halbwegs vernünftigen (Sony-)Ausrüstung ![]() Geändert von pentobi (13.11.2016 um 11:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
|
Ich weiß nicht, ob es schon geschrieben wurde, aber bei dem Foto hättest du keine hyperfokale Einstellung gebraucht und schon lange nicht Bl.22. Das brauchst du nur, wenn du wirklich Dinge in der Nähe UND Ferne ablichten willst. Hyperfokale Distanz heißt nichts anderes, dass du eine gewisse Unschärfe in Kauf nimmst, denn wirklich scharf ist so ein Foto nur auf der eingestellten Distanz und auf der eingestellten Distanz ist leere Luft. Und die Beugungsunschärfe und auch die hyperfokale Distanz wurde ja schon besprochen.
Gemessen an den sonstigen Bedingungen kann das Foto sowieso nicht richtig scharf sein,denn die Objekte liegen teilweise im leichten Dunst der Ferne und kontrastreich ist die Beleuchtung auch nicht. Also, kein Beweisfoto. Und was heißt bei dir OOC? Also ein jpeg? Oder ein RAW hochgeladen als jpeg- aber die sind OOC grundsätzlich unscharf und flau. Das wäre eine zusätzliche Komponente. Und es ist ein Irrtum, VF wäre grundsätzlich besser als mft. Die Unterschiede sind eigentlich nur wenige ISO und das (wirklich herausragende) Potential in der Nachbearbeitung. Neben der größeren Größe. K. Geändert von klaramus (13.11.2016 um 14:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.05.2014
Beiträge: 50
|
Vielleicht ist es auch nützlich zu wissen,
wo bei diesem Objektiv der "sweetspot" liegt, also die Blende, bei der ein Objektiv am schärfsten abbildet. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|