Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Wie weit raus für Astrofotografie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2016, 19:19   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Bias sind schnell gemacht und sollten auch möglichst viele sein. Zudem kann man sie relativ lange (einige Wochen) verwenden, weil sich kaum etwas ändert am Verhalten der Kamera. Es gibt Untersuchungen, dass sogar Unterschiede sichtbar sind zwischen 20 und 200 bzw. 2000 Bias Aufnahmen. So ab 40-50 Bias wird es für mich aber eher esoterisch bzw. akademisch.

Auch für die Darks gilt, dass man durchaus viele machen sollte, da dann das Signal-Rausch-Verhältnis besser wird. Wenn man das letzte rauskitzeln will aus den Daten ist das notwendig. Speziell bei unseren Sony-Kameras, die ja nur 12Bit aufweisen, kann man damit ein wenig Dynamik gewinnen.

So eintönig die Flats aussehen, so leicht können sie Probleme machen, wenn sie nicht richtig belichtet sind! Wenn ich sie laut Kamera-Automatik "richtig" belichte, steigt mir die Stacking-Software (PixInsight) aus. Da diese alle Aufnahmen aufsummiert und ein 32Bit Bild daraus macht, liefern wenige Aufnahmen mit 12Bit offensichtlich zu wenig an Signal. Mit 40-50 Flats und reichlich belichtet, so dass keiner der Histogramm-Buckel abgeschnitten wird, aber alle möglichst weit rechts liegen, funktioniert es dann.

Leider hat ja SONY für die alte A7 kein Firmware-Update geliefert mit dem man 14Bit RAWs bekommt.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2016, 21:49   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Toni: Danke für die ausführliche Erläuterung.
Jetzt im Winter werde ich mich wohl nochmal am Orion (und vielleicht auch mal am Herznebel) versuchen.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Leider hat ja SONY für die alte A7 kein Firmware-Update geliefert mit dem man 14Bit RAWs bekommt.
Auch die A7 liefert 14-bit RAWs, wenn man nicht gerade mit Bulb fotografiert.
(sie schaltet bei Bulb und bei Dauerfeuer von 14 auf 12-bit Verarbeitung zurück)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 23:01   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ja, leider! Aber 30s sind halt herzlich wenig...

...wobei mit dem Samyang 2/135mm und ISO3200 wären 30s schon ok - sollte ich mal testen, ob sich da nicht die 2Bit mehr auszahlen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 23:13   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ja, leider! Aber 30s sind halt herzlich wenig...
Ich dachte, den ganzen Kram mit Stacking usw. macht man gerade, um die Belichtungszeit pro Einzelbild kurz zu halten? Also lieber 120×30s als 12×300s?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2016, 06:41   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Also lieber 120×30s als 12×300s?
So einfach ist das leider nicht: wenn man 120x statt 12x belichtet, handelt man sich auch 120x das Ausleserauschen ein. Und dieses Rauschen kann bei so kurz belichteten Aufnahmen einen wesentlichen Teil des Signals ausmachen. Und da nutzen dann auch hunderte Bias, Flats und Darks nichts. Zudem sollte eine Aufnahme "Hintergrundlimitiert" sein: Das bedeutet, dass das Signal (eigentlich ist es ein Rauschen) des Himmelshintergrundes deutlich höher liegen sollte als das Rauschen eines Darks! Diese Forderung lässt sich bei dunklem Himmel mit so kurzen Zeiten nicht erreichen.

Wobei du insoferne recht hast, weil die Tendenz in die Richtung der kurz belichteten Aufnahmen geht: aber nur bei Sensoren, die ein sehr geringes Ausleserauschen haben und die man sehr hoch verstärken kann ohne dass das Rauschen dominiert.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2016, 10:24   #6
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
Leute.

Ihr schießt mit Kanonen auf Spatzen und ich kann die Verzweiflung des TO voll nachvollziehen.
Ihr seid Fachmänner mit vollem Knowhow und der TO macht zum ersten Mal Astrobilder.

Vielleicht könnt ihr ihm mit einfachen Worten erklären, wie er seine Sternenfotos mit Mitteln, die erreichbar sind, optimieren kann. In Worten, die Anfänger auch verstehen. Hier muss man fast mehr Google fragen als man hätte müssen, wenn man sich gleich selbst bei Google eingelesen hätte. Und das Forum ist ja für solche Fragen da.

Ich würde mich freuen, auch von solchen Tipps zu profitieren...Aber dazu würde ich gern verstehen...und es halt für "Noobs" erklärt kriegen... Ist das möglich, Chefs?
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2016, 10:57   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Der TO könnte auch einfach mal klar sagen, um was es ihm eigentlich geht.

In der Ursprungsfrage ging es um Lichtverschmutzung und Tipps, wo man solche Bilder am besten macht.

Auf meinen nichttechnischen aber wohlgemeinten Beitrag mit einer potentiellen Location ging er gar nicht ein. Auf die Nachfrage, worum es ihm eigentlich geht, kam auch nichts.

Das ist halt nicht gerade eine gute Grundlage, um maßgeschneiderte Hilfestellungen zu bekommen. Dass dann andere am Thema Interessierte ihr eigenes Ding machen, ist da doch nur zu verständlich.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Wie weit raus für Astrofotografie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.