![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Ich habe auch ein paar einfachere Punkte, die ich am Zeiss Stand praktisch demonstriere und eine Lösung anstrebe. Solltest Du auf der Messe sein, wäre eine Antwort unter vielen Augen und Ohren interessant...
Bei meinem Loxia hebt die Abdeckung an der Rückseite überhaupt nicht. Nervt mich tierisch. Ich habe gehört, dass ich kein Einzelfall bin und ich möchte dafür eine Lösung haben.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Ich bin nicht dort. Aber zeig ihnen einfach diese Seite, sie sollen sie in Ruhe durchlesen und sich sachlich dazu äussern!
Verstehe ich nicht. Was meinst du damit?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
die hintere Objektivkappe hebt nicht, sprich man kann zudrehen wie man will, die Kappe fliegt weg...
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Für einen Nichtschwaben ist es schwer zu verstehen was du mit "sie hebt nicht" meinst. Ich hab 6 Jahre in Schwaben gelebt und zu Anfangs auch nicht kapiert das mit hebt nicht, hält nicht gemeint ist.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
@aidualk
Ersten mal vielen Dank für den detailierten Test an sich und das Teilen des Ergebnisses! Da ich immer wieder über eine lichtstarke 85er Festbrennweite für meine A7II nachdenke, war ich nun schon sehr überrascht das zu Lesen und finde es, gerade auch in Anbetracht des Preises, unglaublich. Noch mehr überrascht mich in letzter Zeit allerdings die Tatsache, dass der vermeintliche große Vorteil des sehr präzisen AF bei E-Mount, wohl doch (noch) nicht das Gelbe vom Ei ist. Da wird immer einer erzählt, von wegen .... Front- und Backfokusprobleme gibt es bei E-Mount nicht und dann werden solche Fehler im Zusammenhang dem AF entdeckt. Von daher bin ich auf die Antworten der Hersteller und vor allem auf die Ansätze zur Problemlösung gespannt (welche man hoffentlich durch ein Softwareupdate in irgendeiner Form beheben kann). Bis dahin werde ich weiterhin schön mein FE55 für Portraits einsetzen ![]()
__________________
Grüße ben71 Geändert von ben71 (20.09.2016 um 11:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
Dennoch erreiche ich mit meinen E-Mount Kameras eine AF Trefferquote die weit über dem liegt, was ich mit einer A99/A900 erreicht habe.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
Ich sehe den Bereich E-Mount / FE als noch recht "jung" an, in dem schon noch der eine oder andere Fehler "entdeckt" wird. Das muss dann gelöst werden. Und genau genommen ist der von Dir entdeckte Fehler nur unter bestimmten Bedingungen zu sehen. Mal abwarten, welche Lösungsansätze es gibt. Ob man bei bestimmten Brennweiten und Blenden doch mit Arbeitsblende misst, oder wie auch immer .....
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Guten Morgen,
Zitat:
![]() ![]() Beste Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
![]() Also meine Kappe 'hebt sich', oder nur 'hebt'? Sie 'hebt' sogar so sehr, dass ich nicht, wie ich von anderen Objektiven gewohnt, das Objektiv mit dem rechten Handballen aus dem Rucksack nehmen, gleichzeitig mit Daumen und Zeigefinger die Kappe abdrehen und an die Stelle im Rucksack zurückfallen lassen kann, um dann sofort das Objektiv an die Kamera zu montieren. Ich muss die Kamera erst aus der linken Hand legen um damit den Deckel zu 'entheben' (?). Das nervt etwas am Loxia und stört die Wechselgeschwindigkeit, aber dafür werde ich mich nicht bei Zeiss beschweren, weil die hervorragende BQ des 21mm Loxia das mehr als wieder wett macht. ![]() Über das 85mm Batis habe ich nochmal nachgedacht und empfinde es, so wie es aktuell ausgeführt ist, als Fehlkonstruktion! Und wenn mir der Frontfokus auf Nachfrage noch nicht mal bestätigt wird, sondern nur indirekt (ein Fokus wird von der Kamera definiert und ist am Objektiv nicht korrigierbar) finde ich das sehr traurig. Mit den heutigen Möglichkeiten müsste es doch möglich sein, die nötige Fokusverschiebung passend zu programmieren!?? Das geht ja sogar beim über 30 Jahre alten A-Mount.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
Frage .... Du hast geschrieben, das Verhalten ist auf alle Entfernungen übertragbar. Hast Du das auch durch 1-2 Test belegt oder ist das reine Theorie? Wenn das Verhalten bei allen Entfernung gleich ist, sollte es doch möglich sein das per Softwareupdate zu korrigieren. Evtl. sowas wie einen "automatischen micro-adjust" in Abhängigkeit der Blende ??? Je nachdem wie das implementiert werden würde, könnte das aber auch Nachteile in Sachen AF-Geschwindigkeit haben usw. Ich denke da müssten sich die Kollegen von Zeiss mal zusammen setzen, den Fehler bis in letzte Detail betrachten, dazu die Konstruktion des Objektivs und dann überlegen, welche Lösungsansätze es dafür gibt. Ich bin am Samstag auf der Photokina .... sollte sich bis dahin keiner hier im Forum finden, der das Thema bei Zeiss mal anspricht, werde ich mal schauen, ob ich das adressieren kann. Dein Testergebnis (zwei Bilder) sollten dafür reichen. Natürlich nur, wenn ich nicht Stunden in der Warteschlange stehen muss, um einen richtigen "Techniker" zu sprechen, da ich nur einen Tag in Köln bin. Andere Frage .... hast Du 55er Zeiss zum Thema Fokusshift auch mal genau unter die Lupe genommen? Falls ja, mit welchem Ergebnis?
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|