![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Das Tamron 90mm Macro verwendet z.B. die LensID des Minolta 100mm Macro. Der Drehwinkel ist aber völlig anders (kann man direkt sehen, wenn man an der A99 die Entfernungsskala des Range Limiters einblenden lässt und den angezeigten Wert mit der Fokusskala des Objektivs vergleicht), d.h. mit ADI geblitzte Bilder werden damit systematisch fehlbelichtet. Hätten sie einfach eine freie ID genommen, würde die Kamera vermutlich automatisch auf normale TTL-Messung zurückschalten. Der unzuverlässige Ruf, den ADI allgemein hat, dürfte nicht zuletzt auf solche Probleme mit Fremdobjektiven zurückzuführen sein, denn an Ursachen wie LensID und Drehwinkel des AF-Antriebs hat ja damals vor Exif und Makernotes niemand gedacht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hallo,
Zitat:
![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB Geändert von meshua (12.09.2016 um 20:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Wenn es denn funktionieren würde, wäre es schon sinnvoll, daß z.B. bei Personenaufnahmen die Belichtung nicht von der Farbe der Kleidung abhängt, sondern unabhängig davon anhand von Entfernung, Blende und Leitzahl bestimmt werden kann. Ist zwar in Zeiten von automatischer Gesichtserkennung und darauf basierender Mehrfeldmessung auch irgendwie obsolet, aber wir reden ja hier von den historischen Wurzeln des LensID-Problems.
![]() Daß ADI auch nur dann funktioniert, wenn der Blitz auf der Kamera sitzt (denn nur dann ist die Entfernung Blitz↔Motiv, die man eigentlich messen müsste, gleich der Entfernung Film↔Motiv) und die Aufnahmen dann zwangsläufig plattgeblitzt sind, ist wieder eine andere Geschichte. Im Studio ist das sicher ein No-Go, aber bei der Reportage-Fotografie stellt man ja normalerweise keine Softboxen um den roten Teppich, sondern will beweglich sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
|
Hallo,
da wird dir so manches Huhn wiedersprechen... ![]() Zitat:
Aber ich gebe dir Recht, auch ich habe kein besonderes Vertrauen in diese Entfernungsermittlung. Flachgeblitzt schauen die Bilder aber meist wegen der Position des Blitzes direkt an der Kamera aus. Minolta Blitz Erfahrene verwenden den Blitz auf der Kamera auch meist nur mit 1 bis 2 Blenden Unterbelichtung zum Zünden der wichtigeren Slave-Hauptblitze aus anderen Positionen und da macht ADI schon wieder Sinn. TTL hat ja auch so seine Probleme. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
offtopic bzw. Frage an die Mods:
Nachdem sich die Diskussion bzw. die Frage eigentlich um Objektive bzw. Kamera dreht, passt dieser Thread eigentlich nicht besser in einen anderen Bereich? z.B. A-Mount Kamera oder - Objektive? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
|
Ins Zubehör passt der Thread in der Tat nicht. Da die Metadaten in der Kamera gespeichert werden und die Objektivdaten nur ein Teil davon sind, habe ich ihn jetzt mal den A-Mount Kameras zugeordnet.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Wobei das Problem ja eigentlich bei den Objektiven bzw. deren Herstellern liegt. Die Kamera kann nur das in die Metadaten schreiben, was das Objektiv ihr sagt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
|
Zitat:
Das Makro ist auch ein spezieller Fall weil es ja einen im Vergleich extremen AF-Drehwinkel aufweist. Vielleicht hätte eine von Minolta nicht genutzte Lens-ID noch ganz andere Probleme verursacht. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Hast du denn ein Beispiel für ein 5-kontaktiges Fremdobjektiv, bei dem ADI über den ganzen Entfernungsbereich funktioniert?
Zitat:
Das ist ja auch lange gut gegangen, denn ADI hat eh niemand benutzt, wie wir gerade gelernt haben ![]() 1985 wusste man es sicher nicht besser. Aber daß Sigma und Tamron auch 2016 bei neuen Objektiven immer noch keine eindeutigen LensIDs verwenden, das finde ich nach wie vor dämlich. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|