![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Bevor man über die Qualität von Objektiven redet, sollte man sich vielleicht mal mit so banalen Dingen wie der Schärfentiefe beschäftigen...
Bei 450 mm Zoom (umgerechnet) und einer relativ geringen Motiventfernung bei gleichzeitiger Offenblende (hier 6.3) ist die Schärfentiefe kleiner als der eigentliche Motivbereich! Eigentlich wollte ich in diesem Troll-Thread nix schreiben...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Celle
Beiträge: 175
|
Zitat:
Die Libelle ist aber ab Rumpf bis kurz vor die Spitzen des hinteren Flügelpaars scharf, nur die vorderen Flügel sind klar außerhalb des Schärfentiefebereichs. Nirgendwo ist das Bild wirklich knackscharf. Meiner Meinung nach limitieren die Möglichkeiten des Objektivs. Cheers Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Celle
Beiträge: 175
|
Zitat:
Cheers Peter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Respekt! Das siehst du an einem für das Forum aufbereiteten Bild?!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Celle
Beiträge: 175
|
Der Fragesteller hat seine Bilder mit Forenbilder verglichen und fand seine von geringerer BQ. D.h. er sieht Unterschiede, die in den Forenbildern zum Ausdruck kommen, und auf die kann natürlich auch ich mich nur beziehen. Wenn in der Originalauflösung Artefakte von Verwacklung zu sehen sind, die aber bei Reduktion auf Forenformat vollständig verschwinden, dann ist Verwacklung zunächst nicht sein Problem.
Cheers Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
|
Hallo zusammen,finde ich gut,das sich einige Gedanken machen, um das Problem zu finden.
Ich mache ca. zu 99% Fotos ohne Stativ.Und würde es auch gerne weiter so machen. Übrigens habe ich auch das 90er Tamron makro ohne USD. Noch ein Foto aus ca.20-25m Entfernung,leicht nachgeschärft.Ein durchwachsener Tag. Gruß Thomas ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
|
Mit meinen Fotos bin ich in einem Zwiespalt.Mal möchte ich alles in die Tonne kloppen,
ein andermal sage ich,sooo schlecht sind die gar nicht.Habe mal 2 eingestellt. Trüber Tag,wie so oft in letzter Zeit,aus ca.45-50 Metern,Freihand.In Picasa nachgearbeitet. Gruß Thomas ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
So ein Stabi hat eben auch nur eine begrenzte Wirksamkeit.
Die 24MP-Sensoren sind für sich schon eine Herausforderung an das Objektiv und noch mehr an den Fotografierer. Erst recht, wenn man meint, die Bilder in der 100% - Ansicht pixelpeepen zu müssen, wie man es evtl von der vergleichsweise gutmütigen A700 mit "nur" 12MP gewohnt war. Dann sollte man die Bilder aus der A77II nur in vergeleichbarer Grösse skaliert (max 50%) und in der EBV leicht nachgeschärft mit denen aus der A700 vergleichen. Womöglich gilt auch hier wieder die Binsenweisheit "Mit einer besseren Kamera macht man nicht ohne weiteres bessere Bilder".
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|