Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2016, 09:32   #1
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Wären zumindest in Europa die Schienennetze perfekt ausgebaut, und die Kosten für eine Fahrt mit dem Autozug nach Nizza würde nicht mehr kosten als Sprit und Autobahngebühren, wer würde das nutzen? Dabei hätte man dann die perfekte, elektrische Fortbewegung.
Darüber muss man sich zum Glück ja nicht den Kopf zerbrechen, weil die Bahn die Autozüge ja dieses Jahr abschafft.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2016, 10:43   #2
milex
 
 
Registriert seit: 10.11.2015
Beiträge: 54
Leider werden die Autozüge abgeschafft, bzw. wundert es mich nicht mal. Wollte vor 3 Jahren mit dem Autozug von München nach Hamburg, um die Autofahrt bis in den Norden Dänemarks zu verkürzen. Die Fahrt mit zwei Personen hätte uns knapp 1600€ gekostet (hin und zurück), da kann ich fliegen und nen Leihwagen nehmen und bin immer noch weit aus billiger unterwegs.
Aber das ist generell das Problem mit der Bahn. Ich fahre wirklich gerne, hab auch ne Bahncard, aber preislich ist es schon manchmal ziemlich abartig...

In der SZ ist ein Artikel zu der größten Lobbyistin der dt. Autoindustrie...
Merkel
milex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 11:19   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Darüber muss man sich zum Glück ja nicht den Kopf zerbrechen, weil die Bahn die Autozüge ja dieses Jahr abschafft.
Wer da wohl seine Finger im Spiel hatte?

Zitat:
Zitat von milex Beitrag anzeigen
Leider werden die Autozüge abgeschafft, bzw. wundert es mich nicht mal. Wollte vor 3 Jahren mit dem Autozug von München nach Hamburg, um die Autofahrt bis in den Norden Dänemarks zu verkürzen. Die Fahrt mit zwei Personen hätte uns knapp 1600€ gekostet (hin und zurück)...
Natürlich ist das komplett kirre. Ich bin in den Achtzigern von Nizza nach Metz mit dem Autoreisezug gefahren. War damals mit dem Motorrad auf Korsika und hatte einfach keine Lust, die 1000 km bis nach Hause auf der Autobahn abzureissen, und mir Hintern und Hinterradreifen platt zu fahren. Damals habe ich 360 DM dafür gezahlt, fuhr über Nacht und kam in der früh in Metz an. Nach einem Frühstück fuhr ich dann die 90 km entspannt nach Hause.
Allein für Sprit und Autobahngebühren hätte ich rund 200 DM gezahlt, die Vignette für die Schweiz noch nicht dabei. Da ich ein Schlafabteil hatte, müsste ich ja noch eine Übernachtung mit einrechnen. Da kam mir das Angebot der SNCF gerade recht. Aber auch in Frankreich ist es, soweit ich weiß, sehr teuer geworden.

Als wir vor ein paar Jahren auf Rügen waren habe ich auch darüber nachgedacht, aber einfach nichts gefunden. Wie einfach wäre es gewesen in Saarbrücken auf den Zug zu fahren und in Stralsund wieder aus zu steigen. Für 800 Euro hin und zurück hätte ich da keine Sekunde gezögert.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 11:20   #4
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.165
Also Tesla finde ich schon ausgesprochen interessant. Alltagstauglich, solide, nicht unattraktiv und was für Technikfans. Ein Familienkombi für unter 50k und es könnte mein nächstes Auto werden.
Aber sowas haben sie offenbar bisher nicht in der Planung, oder?

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 11:28   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
... Ein Familienkombi für unter 50k und es könnte mein nächstes Auto werden....

Viele Grüße

Ingo
Sorry, aber für 50K oder noch darunter kaufe ich mir drei fast neue Autos. Ich wäre nie im Leben bereit für ein Auto so viel Geld auf den Tisch zu legen.

Unser vorletztes Auto, ein Opel Zafira 2.0 Turbodiesel kostete als Jahreswagen gerade mal 17.500 Euro, hatte 11.000 km. Den habe ich nach 12 Jahren und rund 200.000 Km verkauft und hatte keine nennenswerten Schäden am Auto. Auspuff, Batterie, Kupplung, alles vom ersten Tag. Dabei wurde das Auto sehr strapaziert, als Baustellenfahrzeug zweckentfremdet, leider viel zu viel Kurzstrecke gefahren und stand vor allem immer im Freien.

Wozu bitte soll ich 50.000 Euro ausgeben? Mir leuchtet das nicht ein.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2016, 12:41   #6
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.165
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Sorry, aber für 50K oder noch darunter kaufe ich mir drei fast neue Autos. Ich wäre nie im Leben bereit für ein Auto so viel Geld auf den Tisch zu legen.

Unser vorletztes Auto, ein Opel Zafira 2.0 Turbodiesel kostete als Jahreswagen gerade mal 17.500 Euro, hatte 11.000 km. Den habe ich nach 12 Jahren und rund 200.000 Km verkauft und hatte keine nennenswerten Schäden am Auto. Auspuff, Batterie, Kupplung, alles vom ersten Tag. Dabei wurde das Auto sehr strapaziert, als Baustellenfahrzeug zweckentfremdet, leider viel zu viel Kurzstrecke gefahren und stand vor allem immer im Freien.

Wozu bitte soll ich 50.000 Euro ausgeben? Mir leuchtet das nicht ein.

Gruß Wolfgang
Du wärst nie im Leben bereit dazu. Das ist deine Sache. Jeder darf das doch sehen, wie er will. Es gibt noch wesentlich teurere Autos und davon reichlich. Für 50k kriegst du neu halbwegs solide Karren der oberen Mittelklasse mit wenigstens ein paar Goodies, die den Spieltrieb befriedigen und Spaß machen. Mehr aber auch nicht. Ich würde auch nie für ein Auto Schulden machen oder es abstottern. Aber in dem Rahmen, der mir nicht weh tut, bin ich bereit für attraktiven Gegenwert auch die passende Summen zu bezahlen.
Und Schmerzgrenzen sind nunmal individuell unterschiedlich.
Für nen schicken großen Elektrokombi mit Power und Reichweite sind 50k in meinen Augen ein absoutes Schnäppchen - deshalb habe ich auch wenig Hoffnung, dass das bald kommt. Aber wenn, wär ich gern dabei
Klar, brauchen tut das keiner. Wenns ums brauchen geht, reicht ein Dacia. Aber ist Dacia deshalb Marktführer? Warum wohl nicht?
Eine A7R und Konsorten braucht man als Hobbyfotograf ja auch nicht wirklich.....kaufen tun wir sowas trotzdem - und immer wieder aufs neue. Warum sollte es beim Auto anders sein?


Viele Grüße

ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (17.06.2016 um 12:54 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 11:32   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Also Tesla finde ich schon ausgesprochen interessant. Alltagstauglich, solide, nicht unattraktiv und was für Technikfans.
Im Februar/März kamen uns in Nord-Norwegen unfassbar viele Tesla S entgegen (die vielen E-Golfs konnte ich mit Sicherheit nicht alle sofort als solche erkennen).
Die dortige Subventionierung scheint zu funktionieren (natürlich weiß ich, dass dort ganz andere Voraussetzungen sind).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 11:38   #8
S-LW13
 
 
Registriert seit: 09.10.2015
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Im Februar/März kamen uns in Nord-Norwegen unfassbar viele Tesla S entgegen (die vielen E-Golfs konnte ich mit Sicherheit nicht alle sofort als solche erkennen).
Die dortige Subventionierung scheint zu funktionieren (natürlich weiß ich, dass dort ganz andere Voraussetzungen sind).

Norwegen verbietet Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2025....


http://www.huffingtonpost.de/2016/03...n_9507210.html
S-LW13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 12:34   #9
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von S-LW13 Beitrag anzeigen
Norwegen verbietet Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2025....
Lesen bildet. Vielleicht solltest du das mit dem verlinkten Artikel auch mal versuchen (Hervorhebung von mir):

Zitat:
Zitat von Internet Bildzeitung
Der revolutionäre Plan der Skandinavier geht so: Benzin- und Dieselautos sollen nicht mehr verkauft werden, vom Händlerhof rollen nur noch Fahrzeuge mit großen Akkupacks oder Brennstoffzellen-Technologie. [...]

Allerdings will Norwegen die herkömmlichen Fahrzeuge nicht verbieten. Deren Kauf soll aber durch hohe Steuern unattraktiv gemacht werden.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 12:37   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
Ein Bericht über den Umgang von Tesla mit Kunden, die technische Probleme haben: click
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.