![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 443
|
Zitat:
Wieso hat jetzt die A7RII Offenblendmessung? Die A7 und A7II nicht? Oder wie? Sind doch die gleichen Kamerasysteme. Gibt es da doch noch Unterschiede? Dann muss ich mir die A7RII noch anschauen. Wie sieht es da mit den Batis Objektiven aus? Auch Offenblendmessung? Oder warum gerade die FE Objektive? Und nur die Festbrennweiten????? Grüße Sven |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Zitat:
Weil Sony doch irgendwann eingesehen hat, dass es Unsinn war? Zitat:
Zitat:
FE Objektive Festbrennweiten: ja, zumindest die, die ich habe. Zooms: Mein einziges Zoom, das 16-35 verhält sich wiederum wie an der älteren Generation. Keine Ahnung warum. Die Wege von Sony sind manchmal unergründlich. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Naja ... fokussieren bei Arbeitsblende hat nur einen Vorteil, nämlich dass es unempfindlich gegen Focusshift ist. Aber welches heute noch relevante Objektiv hat denn dieses Problem?
Ich habe bis heute nicht verstanden, warum Sony dafür kein Firmware-Update bereitgestellt hat.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]() Im übrigen gibt es schon noch Objektiv mit z.T. deutlichen Fokusshift. Jim Kasson testet daraufhin, vgl. zu Batis85 und Summicron90 (ich hatte mir nur diesen Link gespeichert, aber er test auch bei anderen und findet da mehr oder weniger)
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 85
|
Zitat:
Nach einer kleinen Reise zur OVF DSLR bin ich nun wieder bei der A7II gelandet, zunächst bei der Kitlinse, weitere werden folgen. Beim Kit 28-70 kann ich das folgende Verhalten bestätigen: Autofokus: Wenn ich die Cam einschalte wird an der Linse die gewählte Blendenöffnung eingestellt. Wenn ich den Auslöser antippe, wird für einen sehr kurzen Augenblick aufgeblendet. Ich gehe davon aus das das für die Fokussierung gemacht wird. Danach geht die Blende wieder auf den eingestellten Wert. Also alles bestens. Manueller Fokus: Wenn ich die Cam einschalte wird an der Linse die gewählte Blendenöffnung eingestellt. Drehe ich den Fokusring bleibt die gewälte (Arbeits)Blende eingestellt. (Übrigens ist ein ändern der Blende während des Fokussierens nicht möglich) . . Generell hab ich aber jetzt noch nicht ganz verstanden, warum das jetzt so problematisch ist, abgeblendet die Fokussiermöglichkeit der Kamera zu nutzen. Da darf mir mal bitte jemand auf die Sprünge helfen. Ich kenn das aus der analogen Zeit, wo ich bei einer Dunkellinse die hälfte des Schnittbildindikators nicht mehr sehen konnte und fokussieren auf der Mattscheibe zur Tortur wurde. Vielen Dank, Andreas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Das hört sich an, als wenn sich die A7II in der Hinsicht gleich verhält wie die A7RII.
![]() Zitat:
Zitat:
Mir war das damals aufgefallen, dass die etwas randkritischen Objektive, wie das Sony Zeiss FE 35mm/2.8, deutliche Unterschiede in der Randleistung aufwiesen. In der Mitte reichte die Leistung des Objektivs aus, um die Toleranz der Schärfentiefe auszugleichen, am Rand nicht. Nachdem ich dann jeweils manuell die Blende geöffnet hatte, dann fokussiert, dann wieder abgeblendet und das Bild gemacht, bekam ich auch eine reproduzierbare Randleistung des Objektivs. Das gleiche gilt für das FE 16-35 Zoom. Das FE 24-70 hatte ich selbst nie, kann mir aber vorstellen, dass die teilweise sehr gegensätzlichen Beurteilungen des Objektivs mit darauf zurück zu führen sind.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (02.06.2016 um 16:26 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 85
|
Zitat:
die Fokuslupe zum Scharfstellen aus der Mitte verschiebe um eben am Rand Scharfzustellen? Danke, Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Nein. Man fokussiert nach wie vor in der Mitte. Aber der AF hat eine größere Toleranz zum fokussieren, wenn man auf eine abgeblendete Schärfentiefe fokussiert. Das kann zufällig genau die Entfernung des gewünschten Objekts sein muss es aber nicht. Fokussiert man mit Offenblende ist die Toleranz viel geringer, somit trifft man die gewünschte Entfernung viel leichter/exakter.
Wenn man jetzt ein Objektiv hat, das in der Mitte sehr gut ist aber am Rand schwächer wird, kann es sein, dass die Bildmitte diese größere Fokussiertoleranz noch ausgleichen kann, am Bildrand aber nicht mehr. Der Bildrand wird schwächer als er eigentlich sein könnte. Genau das ist bei meinem FE 35/2.8 und dem Zoom FE 16-35mm so.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
aidualk: ich empfinde es als Bug, die Loxia sind nicht für Canon oder sonst irgendeine Kameraart gebaut sondern ausschließlich für die Marke Sony. Aber das ist wohl Ansichtsache. Lass uns das nicht diskutieren.
Ich denke, ich werde den Fokusshift mit dem Loxia mal testen und schauen.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.692
|
![]() Zitat:
Genau das war hier mein Problem ... ich hatte mit tatsächlich nicht die Mühe gemacht, manuell und / oder bei offener Blende zu fokussieren. Heute kam mein Objektiv aus Linz zurück, ohne dass ein Fehler gefunden wurde. Also diesmal 'richtig' probiert und siehe da ... alles gut. Bleibt mir ein Rätsel, wieso Zooms nach wie vor zum Fokussieren abgeblendet werden ... ![]()
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|