Zitat:
Zitat von Onkel Manuel
Das Display der A6000 hat 921.600 Pixel. Die Full HD Auflösung 1080p, was die meisten externen Monitore haben, ergibt dagegen 2073600 Pixel - also mehr als die doppelte Anzahl... 
|
Nö. Das Display hat 921600
dots. 1 Pixel = 3 dots (R/G/B, es gibt auch R/G/B/W-Displays mit 4 dots/Pixel). Das ist VGA-Auflösung, 640×480×3 = 921600. Da das aber ein Seitenverhältnis von 4:3 ist und der Sensor 3:2 hat, wird für den Liveview nur ein Bereich von ca. 640×420 genutzt. Bleiben noch 0,27 Megapixel, also etwas mehr als 1% der Sensorauflösung. Daß man da ohne Lupenfunktion nicht pixelgenau fokussieren kann, sollte eigentlich klar sein.
Man darf halt nicht meinen "überall, wo das Peaking aufleuchtet, ist es scharf", sondern muß es als Pixelwolke sehen, die man mit dem Fokusring über das Bild verschieben kann. Die Aufgabe ist jetzt, den Fokus so einzustellen, daß die Wolke an der zu fokussierenden Stelle am dichtesten ist. Dann ist die Trefferquote schon recht hoch.
Zitat:
Zitat von Quirrlicht
Ich wusste z.B. nicht, dass das Peaking nur über den Monitorkontrast funktioniert. Hatte gedacht am Sensor
|
Das würde nicht nur fast die hundertfache Rechenzeit benötigen, wo sich einige sowieso schon über die Verzögerung des Liveviews beschweren, sondern es würde auch nicht viel nützen, weil es anschließend doch wieder auf die Displayauflösung heruntergerechnet werden muß. Peaking in Sensorauflöung hast du ja zusammen mit der Fokusvergrößerung.
Als logische Folge reagiert das Peaking übrigens auch auf alle Einstellungen, die sich auf den Liveview auswirken. Ein Kreativmodus mit hohem Kontrast wie "Vivid" oder "Landscape" ergibt stärkere Hervorhebungen als z.B. "Neutral".