![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.04.2016
Beiträge: 18
|
Weiss man denn inzwischn den genauen Liefertermin?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Lüdinghausen
Beiträge: 20
|
FE 50 mm 1.8
Hallo zusammen, letzte Woche habe ich die Ersten Fotos mit dem neuen FE 50mm 1.8 geschossen.
Da ich ja schon ein Minolta 50mm 1.7 und ein 50mm 1 4 wieder verkauft habe war ich schon sehr gespannt auf das FE von Sony. Ich bin nicht enttäuscht worden das Objektiv ist sehr leicht ok eine Menge Plastik aber für mich zählt die Optische Leistung und die passt! Offen absolut empfehlenswert, Randabducklung bei 1.8 sehe ich keine! Kaum zu glauben! Der Zoomring aktiviert sofort bei der A7 das manuelle Fokussieren. Klasse! Ich kenne zwar nicht das 55mm aber das muss ich jetzt auch nicht mehr kennen lernen! Für den Preis ein Volltreffer! Bin sehr zufrieden! Geändert von zwillibilly (30.04.2016 um 17:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Plastik? Bei Amazon steht in der Produktbeschreibung: "Längere Lebensdauer mit dem robusten Metallgehäuse".
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.305
|
Ne, das ist ähnlich dem Kitobjektiv verarbeitet. Definitiv Plastik und Gummi. Eventuell meinen sie das Bajonett... Mit den Sony-Produktbeschreibungen ist das aber sowieso in letzter Zeit so eine Sache..
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Schade. Irgendwie fände ich es ja schön, wenn man sich bei den Gehäusen mal auf einen halbwegs übergreifenden Qualitäts- und Designstandard einigen könnte. Irgendwie macht jedes Objektiv vom Gehäuse her wieder ein bisschen sein eigenes Ding.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Lüdinghausen
Beiträge: 20
|
Fe 50
definitiv Plastik !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Falls jemand demnächst das FE 70-300/4.5-5.6 OSS haben sollte, wäre ich für ein kleines review, vielleicht mit ein paar Beispielbildern und Randcrops dankbar.
Konkret interessiert mich der Vergleich zum A-Mount 70-300 G SSM, das mir an der A7RII auf Dauer zu randschwach für Landschaften ist.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Ein Zoomring an einer Festbrennweite? Interessant ...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.02.2015
Beiträge: 168
|
Das FE 70-300 ist nun endlich da...
...und das gleich zweimal weil A.... gepennt hat. ![]() → Bild in der Galerie beide sind ziemlich unterschiedlich nach erstem grobem Test. Genau auswerten werde ich es zu Hause an besseren Monitoren. Aber - das kann ich schon mal sagen: "Brauch jemand mein FE 90er Makro?!" ;-) Natürlich ist das Makro in den Ecken besser... aber das Zoom ist nicht viieel schlechter - etwas weicher vielleicht! ![]() → Bild in der Galerie Ich werde es auf jeden Fall behalten! Das zweite geht zurück! Gruß! Björn
__________________
Gruß! Björn (Ich liebe stürzende Linien ! :-) . http://www.fotocommunity.de/user_photos/2095787 https://www.flickr.com/photos/101519294@N03/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
Mich würde bei Gelegenheit deine Einschätzung über die Ausgewogenheit bis zum Bildrand (für Landschaft) interessieren.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|