![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#20 |
Registriert seit: 20.02.2012
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 262
|
Ich gehe mal davon aus, dass jede medizinische Hilfe für die Sehfähigkeit des Menschen darauf hinaus läuft, dass er in der FERNE gut und richtig sieht.
Wenn es dann in der Nähe noch Probleme gibt, wird eine zusätzliche Hilfe verwendet, z.B. eine Gleitsichtbrille. Eine Operation des Auges hat das gleiche Ziel, der Mensch muss im Fernbereich richtig sehen. Wenn er dann im Nahbereich noch immer Probleme hat (z.B. das Betrachten des Bildes am Display) dann braucht es dazu weitere Hilfen, z.B. eine Brille. Der Fernbereich ist der Bereich, der auch beim Durchblicken durch optische Geräte verwendet wird, hier eine beispielhafte Erklärung von Zeiss: http://www.zeiss.de/sports-optics/de...ausgleich.html Die Diskusion um 25cm und alle Ebenen in optischen Geräten oder Mikroskopen etc etc sollte von echten Fachleuten geführt werden, so bringt uns das nicht weiter denke ich. (Ich bin zwar optischer Messtechniker, kenn mich da aber auch nicht so aus, dass ich was profundes dazu beitragen könnte...) Die Kamera-Durchblicks-Praxis wurde in dieser Diskussion aber schon mehrfach bestätigt. Noch ein Hinweis: Die A450 kann Dioptrienausgleich von -2,5 bis +1 ? Was ist davon der Mittelwert? -1,25 Dioptrien. Sind die Mehrheit der (europäischen?) Menschen eher weitsichtig oder eher kurzsichtig? Eher kurzsichtig. Dann also wieder -1 Dioptrien. Und Fernbereich, 1m Der TO sollte sich seine Augen bestmöglich auf richtiges Sehen im Fernbereich operieren lassen (alles andere wäre prinzipiell nicht richtig, unabhängig vom Thema Fotografie), dann wird es auf allen Kameras passen. (Ein Tip zum angegebenen link von Zeiss: man lese besonders die Punkte a) und d) und ersetze "Brille" durch "Operation") Sollte das Resultat dieses Bestmögliche Operieren über den Bereich von +/- 3 Dioptrien hinausgehen (also ein Sehfehler von mehr als 3 Dioptrien nach der OP übrig bleiben), dann wird es mit den Kameras schwierig werden. Aber nicht nur damit, sondern überhaupt! Dann wäre wieder eine zusätzlicher Hilfe (Brille) nötig, um die FERNsicht auf Null Dioptrien zu korrigieren. Liebe Grüße, Georg Geändert von grayscale (15.04.2016 um 10:26 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|