![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 226
|
Bin selbst Brillenträger und nutze mit einer Gleitsichtbrille ausschließlich die Dioptrienkorrektur über das Rädchen am Sucher! Einmal eingestellt und gut ist. Hatten auch schon die A850 und A900.
__________________
Viele Grüße Kl ![]() Die Lehren von heute sind die Irrtümer von morgen!
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 19
|
Herrje ... die Antworten passen zur Lage der dekadenten Nation: Dumm gequatscht durch zu viel dämliches TV, das auch noch von mir bezahlt werde will. Ich will wissen, auf welche Entfernung das Auge im Sucher scharf stellen muß! Es interessiert mich nicht, wie scharf ihr mit was auch immer da durch seht. Oder muß ich mir eine zweite Kamera besorgen, mit der ich durch den Sucher durchfotografieren kann und dann am Bild ablesen kann, auf welche Entfernung scharf gestellt wurde?
|
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Zitat:
Die Antwort hast Du direkt in der ersten Antwort erhalten. Du stellst die elektronischen Einblendungen scharf. Wenn du was anderes wissen willst, stell bitte die Frage so, dass man sie auch beantworten kann. Deine Frage wörtlich: Ich will wissen, auf welche Entfernung das Auge im Sucher scharf stellen muß! Heißt das, da ist ein Auge im Sucher oder heißt das, das Auge stellt scharf? Deine Frage ist für mich nicht verständlich, ich hätte aber dieselbe Antwort gegeben, wie Guido. Wenn das nicht die richtige Antwort für Dich ist, versuche bitte Deine Frage deutlicher zu formulieren. |
|
![]() |
![]() |
#4 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Ja, das ist die Erwartungshaltung heutzutage. Nichts geben, nur nehmen, und sich dann noch darüber beschweren, wenn einem das Gegebene nicht genug ist.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
|
Zitat:
So waren früher die Einstellungen im optischen Sucher, einfach weil ein großer Teil der Bevölkerung leicht Kurzsichtig ist und vom Rest die Meisten -1 selbst im Auge problemlos korrigieren können. Und 1 meter können viel mehr Personen fokussieren als im Nahbereich.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (14.04.2016 um 05:52 Uhr) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Moin Neutrino35,
ich glaube, dass Deine Eingangsfrage falsch gestellt ist. Versuche mal ein paar Leute zu finden, die eine OP hinter sich haben, und befrage diese nach ihrem "neuen" Sehvermögen. Ich kann hier nur von meiner Mutter berichten, die auf beiden Augen eine OP hatte. Fernsicht und das Lesen von Normalschriftgröße gingen ohne Brille, lediglich bei feinen Handarbeiten, wie Nähen oder beim Lesen von sehr kleiner Schrift, wurde eine Lesebrille benötigt. Ich bin der Meinung, dass nach der OP die Dioptrin-Ausgleich-Einstellung des Suchers für ein "scharfes" Sucherbild ausreichen wird.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 19
|
Erstmal einen Dank an alle.
Nun hoffe ich mal, daß ich das richtig verstanden habe: Berechnet wird das Sucherokular so, daß ein normalsichtiger Mensch das Auge auf eine virtuelle Distanz von 25 cm akkommodiert (scharf stellt), wenn der Diotrienausgleich in Neutralstellung steht. Diese deutliche Sehweite, die sich auch auf Lupen bezieht, bezeichnet den Abstand zur Lupe, bei der ein Normalsichtiger ein scharfes Bild erhält. Ein weitsichtiger bewegt sich dabei dann einfach weiter weg von der Lupe und ein kurzsichtiger näher zur Lupe hin. Das kann man aber beim Sucher einer Kamera nicht und daher kann man das - in Grenzen - mit dem Dioptrienausgleich "anpassen". Daher lag ich mit meiner Vermutung sogar richtig, daß das Auge auf die Nähe fokusieren - was der unterschied zu akkommodieren ist weiß ich nicht - muß. Sogar eine Augenoptikerin, die auch mit einer Sony DSRL ihres Mannes fotografiert, meinte, daß man dabei in die Ferne blickt. |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Grundsätzlich stellt man am Sucher mit der Dioptrieneinstellung scharf. Damit wird das Bild im Sucher für alle fokussierten Entfernungen scharf.
Vor einer Operation werden beide Augen überprüft und entschieden, ob beide, oder nur ein Auge operiert werden muß. Für die OP nur eines Auges wird die Linse des zu operierenden Auges auf die Sehkraft des gesunden abgestimmt und in der Regel auf die Ferne optimiert. Die Feinabstimmung wird nach ca 3 Monaten durch die Brille vorgenommen. Danach kann man auch durch den Sucher mit dem operierten Auge und Brille ebenso gut sehen und fokussieren, wie mit dem nicht operierten. Mit dem Display sieht das anders aus. Da setze ich die Brille ab und sehe mit beiden Augen scharf. |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
|
Zitat:
![]() Vermutlich dickes Brett vor deinem Kopf . ![]() |
|
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|