![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Also nochmal: Die Aufnahme startet sofort, der Verschluss geht nach 32 Sekunden wieder zu, die Belichtungszeit war aber nur 30 Sekunden?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Genauso habe ich das beobachtet. Ganz seltsam.
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
![]() ![]() ![]() Alle meine Kameras benötigen für eine 30 Sekunden Aufnahme 32 Sekunden (sogar schon die A900), für eine 15 Sekunden Aufnahme 16 Sekunden von Verschluss- zu Verschlussgeräusch. Kein Wunder laufen die Zeiten der Kamera und die Zeiten des externen Auslösers auseinander. In der timelapse App (für die E-Mount Kameras) gibt es eine Einstellung 'Intervall Priorität'. Erst jetzt begreife ich, wofür die gut ist... (die 30 Sekunden Aufnahme wird dann tatsächlich bei 30 Sekunden 'abgebrochen' und nicht erst nach 32 Sekunden beendet, wenn der Intervall auch auf 30 Sekunden steht).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Wenn man sowohl die Belichtungszeit als auch die Intervallzeit extern über einen Funk- bzw. Kabel-Fernauslöser einstellt, hatte ich bei noch keiner Kamera (A700; A77; A7) ein Problem und ich lasse maximal 1s Pause! D.h. bei 30s Belichtungszeit wird 31s Intervall eingestellt. In den Exif steht dann meist 30s, manchmal auch nur 29s...
Es scheint mir nicht sehr sinnvoll die Belichtungszeiten durch die Kamera und die Intervallzeiten durch den Fernauslöser zu steuern, denn bei hunderten Aufnahmen können sich die geringe Abweichungen ungut aufsummieren - unabhängig vom offensichtlichen Problem der angesprochenen Kameras um 1-2s länger zu brauchen.
__________________
![]() Geändert von TONI_B (29.12.2015 um 11:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
Belichtungstechnisch macht das einen Unterschied von weniger als 0,1 EV, da muß man sich also keine grauen Haare wachsen lassen. Wenn man aber mit einem externen Zeitgeber synchronisieren will, muß man das logischerweise berücksichtigen. "30" Sekunden Belichtungszeit plus eine Sekunde Pause wären also 33 Sekunden am Intervallauslöser. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Danke.
![]() Wenn man es weiß, kann man sich darauf einstellen. Ich denke, wenn man bei Sternspuraufnahmen Lücken von 2 bis 3 Sekunden hat, fällt das nicht wirklich ins Gewicht. Ansonsten muss ich doch mal rausfinden, ob und wie ich den Kabelauslöser so, wie von Toni beschrieben, programmieren kann. Ich finde die Sache nach wie vor merkwürdig. Vor allem finde ich es interessant, dass es anscheinend in der Praxis noch nie wirklich aufgefallen ist. Wenn das Problem bei den anderen Herstellern auch auftritt, müssten sich im Internet doch seitenlange Abhandlungen von irgendwelchen Nerds finden lassen. Ich habe dazu nichts gefunden. Mir ist allerdings schon öfter mal aufgefallen (z.B. auf flickr.com), dass die Sternspuren auf den Fotos unterbrochen sind. Ob da ein Zusammenhang besteht?
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | ||
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Zitat:
Zitat:
Siehe oben! Maximal 1s Pause machen...
__________________
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Ich habe noch nicht die Muße gefunden, mich mit dem Kabelauslöser intensiver zu beschäftigen. Werde ich aber noch machen.
![]() Gibt es hier im Forum eigentlich keinen Thread zum Thema Star-Trails fotografieren???
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
Zitat:
Wie sieht es dann in die andere Richtung aus? 1/2 - 1/4 - 1/8 - 1/16 - 1/32 - 1/64 - 1/128 - 1/256 u.s.w. ? ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|