![]() |
Komischer Effekt bei Intervallaufnahmen
Hallo zusammen,
ich habe gerade Intervallaufnahmen gemacht, um daraus ein Star-Trail-Bild zu machen. Wer sowas schon mal gemacht hat, und neben der Kamera warten musste :roll:, der weiß wie langweilig das ist. Während der Aufnahme wurde es dann aber doch interessant. Der programmierbare Kabelfernauslöser piepst ein paar Mal, bevor der zweite Verschlußvorhang zu hören ist. Jetzt das Interessante: Alle 4 bis 5 Aufnahmen, kam das Verschlußgeräusch nach dem Piepsen nicht. Ich habe mal alle Bilder nach LR importiert und tatsächlich: Es gibt Lücken zwischen den Bildern. Häh??? :shock: Wie kann das denn sein? :? Die Kamera wurde im manuellen Modus betrieben. Belichtungszeit: 10 Sekunden Langzeit-RM: Ausgeschaltet Bildkontrolle: Ausgeschaltet Qualität: Raw E-Vordervorh.: Ein Damit sich die Kamera von der Erschütterung durch den 2. Verschlußvorhang beruhigen kann, habe ich den programmierbaren Kabelfernauslöser auf 11 Sekunden eingestellt. Jetzt kommt es mir aber so vor, als würde irgendetwas die Auslösung blockieren, oder der Fernauslöser falsch ticken. Hat hier jemand sowas schon einmal erlebt? Ist der Kabelfernauslöser so unzuverlässig, oder blockiert die a99 aus einem Grund, den ich eigentlich kennen sollte? |
Was sagt denn die Speicherzugriffslampe in den Fällen?
Die A99 ist manchmal etwas trödelig. Ich könnte mir vorstellen, daß die Kamera den Auslöseimpuls "übersieht", wenn er zu kurz ist und sie gleichzeitig noch mit dem Abspeichern des letzten Bildes beschäftigt ist. Kannst du einstellen, wie lange der Zeitgeber den Kontakt geschlossen hält? Sonst gib ihr mal versuchsweise eine Sekunde mehr Zeit zwischen den Aufnahmen. |
Sehr interessant. Erklären könnte ich mir einen solchen Effekt eigentlich nur bei einer automtaischen Fokussierung - das schließe ich bei einer StarTrail Aufnahme jetzt aber mal aus. Vielleicht die Bildvorschau aktiv und bei den genannten Bildern kam irgendetwas vor die IR-Sensoren? Dadurch würde das Bild im Sucher angezeigt und durch den kurzen Auslöser lediglich wieder weggeklickt werden.
Mit 1-2 Sekunden Auslösezeit am Kabelfernauslöser wirst du wohl wirklich keine Probleme mehr haben. Noch besser wäre es aber, die 10 Sekunden am Auslöser einzustellen (und Bulb an der Kamera) und jeweils eine Sekunde zwischen zwei Aufnahmen warten zu lassen. |
Das Lämpchen glüht eigentlich immer für ein bis zwei Sekunden. Ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass es dran liegen sollte. Schließlich kann ich doch über 10 Raw-Bilder in Serie mit der Kamera machen.
Ich habe übrigens einen englischen Forenbeitrag gefunden, der das gleiche Thema behandelt, aber leider keine alles erklärende Antwort oder gar Lösung enthält: http://www.dpreview.com/forums/thread/3455736 Ich werde mal versuchen das Intervall um eine Sekunde zu verlängern. Wenn das nicht hilft, dann um eine weitere Sekunde. Zum Schluss werde ich auch mal ausprobieren die Qualität von "Raw" auf "Extrafein" umzustellen. Andere Alternative wäre nur auf einer Karte, anstatt auf zweien gleichzeitig, zu speichern. |
Zitat:
Zitat:
Leider muss ich ab Morgen wieder arbeiten, und ich weiß noch nicht, wann ich das alles ausprobieren kann. |
Zitat:
|
Die Zeit ist sicher zu kurz.
Vielleicht hast du sogar eine der Rauschunterdrückungen eingeschaltet oder den Autofokus doch nicht ausgeschaltet, aber auch bei sauberer Programmierung braucht die Kamera einen gewisse Zeit - auch wenn 10 RAW in Serie möglich sind, was aber eine Puffersache ist. 1 sec. geht wohl als Pause, aber deine Kamera habe ich nicht. Habe gerade auf die Schnelle mit meiner a6000, a7r und Pentax K3 probiert: Bel. auf 4 sec. eingestellt und alle 5 sec. auf den Auslöser gedrückt: das ging. Für 10sec. hatte ich keine Lust;) K |
Wie schnell lässt sich die Speicherkarte beschreiben? (angegebener Wert/tatsächlicher Write-Wert)
Vielleicht ist das der Flaschenhals... |
Zitat:
Meine Vermutung ist, daß die Kamera dann aber langsamer reagiert und es ab und zu nicht mitbekommt, wenn man den Auslöser zu schnell wieder loslässt bzw. der Fernauslöser-Kontakt zu schnell wieder geöffnet wird. Der weiter oben geäußerte Vorschlag, die Kamera auf BULB zu stellen und die 10 Sekunden stattdessen am Timer zu programmieren, erscheint mir deshalb auch sinnvoll. Wenn die Kamera zu spät reagiert, wäre dann schlimmmstenfalls bei einigen Aufnahmen die Belichtungszeit etwas kürzer als beim Rest, es würden aber keine Aufnahmen fehlen. |
Zitat:
Mein Gefühl geht aber zu genau dieser Erklärung: Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr. |