Zitat:
Zitat von TONI_B
Kleiner Hinweis: die kinetische Energie geht quadratisch mit der Geschwindigkeit, der Luftwiderstand mit der dritten Potenz...
...wie soll da deine Rachnung aufgehen?
|
Keine Ahnung, frag' die Bayerischen Motorenwerke! Ist ein 6-Zylinder 325d. Situation zuvor waren 30km Autobahn, zweispurig mit Baustellenverengung, Stau, zeitweise Stop und Go. Danach dreispurig und freie Fahrt, kein Gebremse, Geschwindigkeit für mind. 30 km über 200 km/h. Der Bordcomputer passt zum Verbrauch laut Zapfsäule.
Zitat:
Zitat von ha_ru
Hallo Klaus,
Und in der Studie werden offenbar Tempo 30 Zonen mit Verkehrsberuhigungsmaßnahmen mit Tempo 50 ohne Behinderung verglichen. Da stößt schon beim ersten Lesen der Unsinn eines solchen Vergleichs auf. Wie ich schon schrieb kommt es darauf an, den Verkehr möglichst ohne Brems- und Beschleunigungsphasen konstant am laufen zu halten.
|
Bei 30km/h Zonen muss man bedenken, dass die Geschwindigkeit nach Einführung des Limits stets mit baulichen Veränderungen durchgesetzt wird. Fahrbahnverengungen, Parkboxen, Bodenschwellen, Busspuren, Blumenkübel, Fahrradspuren... Dann ist es aus mit dem freien Rollen.