Zitat:
Zitat von turboengine
Dass Dein Autobahnbeispiel mit Tempo 30 nix zu tun hat, dürfte Dir klar sein oder? Mein Auto (3l Diesel) quittiert übrigens 220 km/h gegenüber der Baustellensituation auf der A8 vorher mit nur knapp einem Liter Mehrverbrauch.
Tempo 30 ist wie so vieles (z.B. Autobahntempolimit) ein reines Ideologievehikel dass von den Grünlinken wie eine Monstranz vor sich hergetragen wird. Wenn man mal die Sache praktisch untersucht und nicht nur die Ideologenkommentare in der Systempresse liest, stellt sich das ganz völlig anders dar.
http://bazonline.ch/basel/land/Mehr-...story/20748993
Die Realistät ist leider oft der Feind der Ideologie.
|
Hallo Klaus,
dass ein heutiges Auto bei Tempo 220 nur ein Liter mehr verbraucht als Tempo 80 ist physikalisch leider unmöglich. Deine Wahrnehmung kann nur zustande kommen, weil 220 auf der A8 nur sehr kurze Zeit gefahren werden kann. Meine Werte für meinen 2l Diesel lauten Tempo 85 (im Mittel 75km/h) auf der B10 4l/100km, Tempomatgrundeinstellung 130-140 (= im Mittel 105km/h) auf der Autobahn rd. 5,5l/100km und Tempomatgrundeinstellung 160-170 (im Mittel 130km/h) 6,5l/100km. Alles darüber lässt den Verbrauch deutlich steigen, das Durchschnittstempo aber nur wenig. Mein Bestwert nachts auf leerer Autobahn liegt bei Durchschnitt 148km/h bei 6,4l Verbrauch auf 200km Strecke laut Bordcomputer, nachgerechnet liegt der Verbrauch meist 0,2l/100kmh höher.
Und in der Studie werden offenbar Tempo 30 Zonen mit Verkehrsberuhigungsmaßnahmen mit Tempo 50 ohne Behinderung verglichen. Da stößt schon beim ersten Lesen der Unsinn eines solchen Vergleichs auf. Wie ich schon schrieb kommt es darauf an, den Verkehr möglichst ohne Brems- und Beschleunigungsphasen konstant am laufen zu halten.
Hans