Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2015, 14:09   #471
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Mit den Vorgängen in Frankreich wollte ich aufzeigen, dass nicht nur "die da oben" Missetäter sind, die sich aus der Verantwortung schleichen, sondern Leute aus dem "gemeinen Volk" - angestachelt durch Gewerkschaftsfuzzis - sich als Schlägertypen schadlos halten können.

Was in Frankreich heute passiert, werden wir "morgen" bei uns erleben.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2015, 14:29   #472
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich denke bei Tempo 30 dürfte deshalb die Fahrzeit maximal 15-20% höher sein, als bei Vmax 50.
Dass Dein Autobahnbeispiel mit Tempo 30 nix zu tun hat, dürfte Dir klar sein oder? Mein Auto (3l Diesel) quittiert übrigens 220 km/h gegenüber der Baustellensituation auf der A8 vorher mit nur knapp einem Liter Mehrverbrauch.

Tempo 30 ist wie so vieles (z.B. Autobahntempolimit) ein reines Ideologievehikel dass von den Grünlinken wie eine Monstranz vor sich hergetragen wird. Wenn man mal die Sache praktisch untersucht und nicht nur die Ideologenkommentare in der Systempresse liest, stellt sich das ganz völlig anders dar.

http://bazonline.ch/basel/land/Mehr-...story/20748993

Die Realistät ist leider oft der Feind der Ideologie.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2015, 14:37   #473
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.654
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Was in Frankreich heute passiert, werden wir "morgen" bei uns erleben.
Aber nicht in Bezug auf Demonstrationen. Dafür sind die Deutschen offenbar zu bequem geworden. Bekannte haben von den Demonstrationen am Frankfurter Flughafen in den achtziger Jahren erzählt. So etwas kommt hier wohl nicht so schnell wieder.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2015, 14:47   #474
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Aber nicht in Bezug auf Demonstrationen. Dafür sind die Deutschen offenbar zu bequem geworden. Bekannte haben von den Demonstrationen am Frankfurter Flughafen in den achtziger Jahren erzählt. So etwas kommt hier wohl nicht so schnell wieder.
So lange es noch genug Kuchen sowie Brot und Spiele gibt, ja.

Das könnte sich aber schneller ändern, als wir denken.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2015, 14:55   #475
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.477
Verbrauhsangaben aus der individuellen Realität vergessen fast immer, dass auf dem Kontinent der größte Einflussfaktor (und damit meist das größte Problem) vorne links im Auto zu finden ist.

Zum Thema Hemmschwelle: ich finde es ganz angenehm, dass es eine gibt.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2015, 15:09   #476
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Dass Dein Autobahnbeispiel mit Tempo 30 nix zu tun hat, dürfte Dir klar sein oder? Mein Auto (3l Diesel) quittiert übrigens 220 km/h gegenüber der Baustellensituation auf der A8 vorher mit nur knapp einem Liter Mehrverbrauch.

Tempo 30 ist wie so vieles (z.B. Autobahntempolimit) ein reines Ideologievehikel dass von den Grünlinken wie eine Monstranz vor sich hergetragen wird. Wenn man mal die Sache praktisch untersucht und nicht nur die Ideologenkommentare in der Systempresse liest, stellt sich das ganz völlig anders dar.

http://bazonline.ch/basel/land/Mehr-...story/20748993

Die Realistät ist leider oft der Feind der Ideologie.
Hallo Klaus,

dass ein heutiges Auto bei Tempo 220 nur ein Liter mehr verbraucht als Tempo 80 ist physikalisch leider unmöglich. Deine Wahrnehmung kann nur zustande kommen, weil 220 auf der A8 nur sehr kurze Zeit gefahren werden kann. Meine Werte für meinen 2l Diesel lauten Tempo 85 (im Mittel 75km/h) auf der B10 4l/100km, Tempomatgrundeinstellung 130-140 (= im Mittel 105km/h) auf der Autobahn rd. 5,5l/100km und Tempomatgrundeinstellung 160-170 (im Mittel 130km/h) 6,5l/100km. Alles darüber lässt den Verbrauch deutlich steigen, das Durchschnittstempo aber nur wenig. Mein Bestwert nachts auf leerer Autobahn liegt bei Durchschnitt 148km/h bei 6,4l Verbrauch auf 200km Strecke laut Bordcomputer, nachgerechnet liegt der Verbrauch meist 0,2l/100kmh höher.

Und in der Studie werden offenbar Tempo 30 Zonen mit Verkehrsberuhigungsmaßnahmen mit Tempo 50 ohne Behinderung verglichen. Da stößt schon beim ersten Lesen der Unsinn eines solchen Vergleichs auf. Wie ich schon schrieb kommt es darauf an, den Verkehr möglichst ohne Brems- und Beschleunigungsphasen konstant am laufen zu halten.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2015, 15:10   #477
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.353
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Aber nicht in Bezug auf Demonstrationen. Dafür sind die Deutschen offenbar zu bequem geworden. Bekannte haben von den Demonstrationen am Frankfurter Flughafen in den achtziger Jahren erzählt. So etwas kommt hier wohl nicht so schnell wieder.
Wozu auch? Wenn man bedenkt, was die Intention der Demos war und zu welchem Erghebnis sie geführt haben...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2015, 17:20   #478
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Richtig der letzte Aufstand in der BRD war 1848 - ging schief, seither "Ruhe".... äh Lethargie.
1848 gab es schon die BRD
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2015, 18:19   #479
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die Realistät ist leider oft der Feind der Ideologie.
Das stimmt gelegentlich, allerdings auch bei dem was du schreibst. Das scheint mir doch auch oft recht einseitig und klingt recht ideologisch. Alleine schon dass du Grüne und Linke in einen Topf wirfst.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2015, 21:03   #480
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen

Und in der Studie werden offenbar Tempo 30 Zonen mit Verkehrsberuhigungsmaßnahmen mit Tempo 50 ohne Behinderung verglichen. Da stößt schon beim ersten Lesen der Unsinn eines solchen Vergleichs auf. Wie ich schon schrieb kommt es darauf an, den Verkehr möglichst ohne Brems- und Beschleunigungsphasen konstant am laufen zu halten.

Hans
von mir ein paar Anmerkungen dazu:

Das in Auto bei 30 km/h mehr braucht, ist durchaus logisch:
Bis zu Geschwindigkeiten von 50, 60 km/h ist der Luftwiederstand einen Autos recht gering, dementsprechend wird der Verbrauch des Fahrzeugs durch den Rollwiderstand (unabhängig von der Geschwindigkeit), den internen Verlusten im Motor und den permanent mitlaufenden Verbrauchern bestimmt. Da kann schon mal die Leistung der Klimaanlage die Antriebsleistung übersteigen. Da man aber bei 30 mehr als 65% länger braucht, wie bei 50, haut das auf den Verbrauch durch. Ganz bitter wird es, wenn man bei 30 mit einen niedrigeren Gang fahren muss (oder die Automatik einen niedrigeren Gang wählt), und der Motor gar noch schneller dreht, wie bei 50 km/h. Dann werden es auch mal 50% Mehrverbrauch.....
Dazu kommt, das die Motoren der heutigen, übermotorisierten Autos bei den Minileistungen im Stattverkehr einen Wirkungsgrad wie eine alte Dampflok haben und immer mehr Helferlein am Motor hängen. Leider werden aussagekräftige Diagramme des Energieverbrauchs über Drehzahl und Leistung (Muscheldiagramm) heute nicht mehr veröffentlicht..
Zusätzlich sollte man bedenken, das bei Tempo 30 der Motor länger braucht, bis er auf Temperatur kommt und durch die längere Kaltlaufphase geht der Verbrauch zusätzlich in die Höhe. Auch geht der Tempomat bei den mr bekannten Autos auch erst ab 40 los- also konstante Geschwindigkeit bei Tempo 30 - Fehlanzeige (ja, es gibt Gegenden in Deutschland, wo man auch in der Rushhour nicht stop and go unterwegs ist, auch wenn sich das der Großstadter nicht vorstellen kann)

Ein Auto, welches bei 220nur einen l mehr braucht, wie bei 80, ist mir auch noch nicht untergekommen, eher der Faktor 2-3
Bei einen der momentan so angesagten rollenden Einbauküchen (Vans, Pickups und SUV´s) gern auch noch mehr......

Grüße
Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.