![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]()
Hast du auch die Streulichtscheibe rausgezogen?
Bei 3 Meter Abstand geht der Reflektor bestimmt in den max. Weitwinkel Bereich plus HSS hat der Blitz richtig was zu tun... Stelle den Reflektor mal auf manuell in den 35-50mm Bereich ohne Streulichtscheibe und versuche es noch einmal und du wirst sehen der Blitz hält länger durch. ![]() Leider hat nur der HVL-60m ein Firmware Update für das frühzeitige Overload bekommen soweit ich weiß....
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ist leider so, ohne das Update macht der Blitz relativ schnell schlapp. Das ist aber bauartbedingt. Da hilft nur einen zweiten Satz Batterien (nicht Akkus) bereit halten und dann schnell wechseln. Wir schicken unseren auch demnächst ein, hatten bis jetzt nur keine Zeit weil wir noch eine Hochzeit hatten.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Was bringt ein zweiter Satz Batterien beim Overload?
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2015
Beiträge: 68
|
Zitat:
Wieso wird generell im Blitzmodus die Seriengeschwindigkeit der Kamera so grottenlangsam? Kann gefühlt nur alle 2-3 sec auslösen, mit der Canon konnte man ganz fix hinterheinander (egal in welchem Blitzmodus) mehrere Blitzaufnahmen schießen. Hab ich vielleicht irgendwo in den Menuepunkten was Falsches eingestellt? Grüße Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
![]() (hilft dir zwar nicht weiter, aber ich habe mich seit der A99 über das Blitzen bei Sony geärgert. Und nein, du hast keine Einstellung falsch gewählt)
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Der Blitz erholt sich dann danach wieder wenn man ihn aus und wieder ein schaltet. Ist aber wirklich nur ein Workaround kann keine Dauerlösung sein.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2015
Beiträge: 68
|
Hätte ich das gewußt, dann wär ich bei Canon geblieben ;-).
Ne, ist wirklich nicht schön, das dürfte man doch mit einem Firmware-Update seitens der Kamera doch in den Griff bekommen? Für Reportageaufnahmen ist die 7RII also so nicht brauchbar, Herr Sony! (Vielleicht liest er ja hier mit ;-)) Gibt es für den HVL-F43M denn ein Update, wenn man den Blitz einschickt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
@ Wolfgang:
Habe es getestet: jedenfalls beim Metz 58AF2 ist es mit der blitzinternen Automatik möglich an meiner A99 sowohl im low als auch im high-Modus Schnellfeuer zu unterhalten (also zusätlich zum M-Modus). Die Belichtung erscheint gleichmässig und konsistent. In den TTL-Modi (normal und HSS) klappt das jedoch nicht. Jetzt weiss ich allerdings nicht, was der Sony-Blitz ausser TTL anbietet, aber für mich sieht es so aus, als ob nicht der Blitz das Problem ist, sondern der Modus bzw. wie er von Sony realisiert ist, d.h. u.U. schon von Minolta, falls die TTL-Blitzsteuerung auch "geerbt" worden ist. Geändert von fritzenm (15.09.2015 um 22:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2015
Beiträge: 68
|
Der Sony kann TTL/HSS/Manuell, da wär der Metz ja mit der seit 40 Jahren bewährten Blitzmessung über den eigenen Sensor eine Alternative.
Danke fürs Ausprobieren! Dann müßte der Metz 44 AF-1 doch auch gehen? Sehe gerade: der 52 AF kann auch Master und HSS :-), der wird es wohl werden zum testen Geändert von Wolfgang-D (15.09.2015 um 22:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
|
Zitat:
Hängt natürlich von der Umgebung ab . Muss der Blitz nur eine geringe Leistung abgeben , sind wahrscheinlich auch mehrere Serienbilder mit Blitz hintereinnader möglich . Funktioniert der Auslöser auch, wenn der Blitz noch nachlädt? mfg Geändert von laurel (16.09.2015 um 06:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|