SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7R II: 7RII und schnelle Blitzfolge (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163110)

Wolfgang-D 10.09.2015 18:52

7RII und schnelle Blitzfolge
 
Hallo,
habe ich die falschen Einstellungen: eben einen Mountainbikefahrer im Wald fotografiert. Der AF-C funktioniert übrigens sehr gut mit dem 4,0/16-35 und auch mit dem 4,0/70-200 im Bildfolgemodus Hi, hätte ich nicht gedacht (bin vor drei Wochen endgültig von Canon auf Sony umgestiegen).

Zum Aufhellen wollte ich den HVL-F43M einsetzen, leider ging damit die Bildfolgerate drastisch herunter, die Kamera löste teilweise nur einmal mit Blitz aus und dann war es das, nix mit Bildfolge Hi.

Das passierte sowohl im normalen als auch im HSS-Blitzmodus (frische schwarze Eneloops waren natürlich drin), Abstand zum Motiv maximal 3m bei Auslösung mit dem 16-35mm.

Mit dem Nissin A700i übrigens das gleiche Spiel, hab diesen dann in den manuellen Modus versetzt, damit konnte ich dann eine Serie durchziehen (die letzte Aufnahme war dann meistens überbelichtet wegen des fehlenden TTL.

Noch was zum HVL-F43M: Bei einem anderen Motiv (stehender Biker) stieg der Blitz im TTL-Modus nach ca 10 Blitzaufnahmen hintereinander einfach aus, nach 5 Minuten wollte er wieder, ist mir jetzt schon mehrmals passiert.

Grüße
Wolfgang

Wolfgang-D 15.09.2015 10:12

Hat keiner ähnliche Erfahrungen gemacht?

Am letzten Wochenende wieder das gleiche Spiel, im HSS-Modus verweigert der Blitz nach ca. 10 Auslösungen (1/4000 Verschlusszeit, Blende 2,0 bei ca 3m Motiventfernung) die Arbeit, kein Dauerfeuer, da lagen wohl immer 3-10 sec zwischen
den einzelnen Aufnahmen.
Von Überhitzung kann da ja wohl keine Rede sein, oder?

Grüße
Wolfgang

Pittisoft 15.09.2015 11:47

Hast du auch die Streulichtscheibe rausgezogen?

Bei 3 Meter Abstand geht der Reflektor bestimmt in den max. Weitwinkel Bereich plus HSS hat der Blitz richtig was zu tun...
Stelle den Reflektor mal auf manuell in den 35-50mm Bereich ohne Streulichtscheibe und versuche es noch einmal und du wirst sehen der Blitz hält länger durch. :)
Leider hat nur der HVL-60m ein Firmware Update für das frühzeitige Overload bekommen soweit ich weiß....

ericflash 15.09.2015 11:56

Ist leider so, ohne das Update macht der Blitz relativ schnell schlapp. Das ist aber bauartbedingt. Da hilft nur einen zweiten Satz Batterien (nicht Akkus) bereit halten und dann schnell wechseln. Wir schicken unseren auch demnächst ein, hatten bis jetzt nur keine Zeit weil wir noch eine Hochzeit hatten.

Pittisoft 15.09.2015 12:21

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1739571)
Da hilft nur einen zweiten Satz Batterien (nicht Akkus) bereit halten und dann schnell wechseln.

Was bringt ein zweiter Satz Batterien beim Overload?

Wolfgang-D 15.09.2015 18:53

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1739568)
Hast du auch die Streulichtscheibe rausgezogen?

Bei 3 Meter Abstand geht der Reflektor bestimmt in den max. Weitwinkel Bereich plus HSS hat der Blitz richtig was zu tun...
Stelle den Reflektor mal auf manuell in den 35-50mm Bereich ohne Streulichtscheibe und versuche es noch einmal und du wirst sehen der Blitz hält länger durch. :)
Leider hat nur der HVL-60m ein Firmware Update für das frühzeitige Overload bekommen soweit ich weiß....

Streulichtscheibe war nicht aktiviert, hab noch den Nissin 700i, der funktioniert ja im gleichen Modus.

Wieso wird generell im Blitzmodus die Seriengeschwindigkeit der Kamera so grottenlangsam? Kann gefühlt nur alle 2-3 sec auslösen, mit der Canon konnte man ganz fix hinterheinander (egal in welchem Blitzmodus) mehrere Blitzaufnahmen schießen.
Hab ich vielleicht irgendwo in den Menuepunkten was Falsches eingestellt?

Grüße
Wolfgang

NetrunnerAT 15.09.2015 18:53

Teils erwärmen die Akku selbst den Blitz? Oder er meint, durch die niedrige Spannung des Akkus, muss der Ladekontroller mehr tun -> also wärmer.

Hab garnicht gewusst, das man den 40iger updaten kann.

fritzenm 15.09.2015 20:00

@Wolfgang

An einem früheren Metz Blitz (32MZ-3) gab es noch die Einstellung "Winder", die es ermöglicht hat, 2-3 Bilder pro Sekunde mit Blitz aufzunehmen, allerdings mit einer Leitzahl von 6, wenn ich mich richtig erinnere.
Mit meinen heutigen Metz-Blitzen (für Sony) habe ich auch meine liebe Not, schnellere Folgen heraus zu kitzeln, was mir bisher nur in M Teilleistungsstufen gelungen ist. Die blitzinterne Automatik habe ich dafür noch nicht getestet, aber vermutlich ist diese ganze Automatik-Sache so konzipiert, dass eine Auslösung durch die Kamera erst möglich wird, wenn die Ladung komplett ist (weil nur dann die komplette, evtl. benötigte Leistung zur Verfügung steht). Ist zwar irgendwie logisch, aber man könnte natürlich auch eine andere Priorität wünschen, wie etwa "Hauptsache etwas Licht, aber in schneller Folge". Möglicherweise ist das bei den Sony Blitzen ähnlich wie bei Metz. Und bei Canon evtl. anders.

aidualk 15.09.2015 20:54

Zitat:

Zitat von Wolfgang-D (Beitrag 1739708)
Wieso wird generell im Blitzmodus die Seriengeschwindigkeit der Kamera so grottenlangsam? Kann gefühlt nur alle 2-3 sec auslösen, ...

Genau aus diesem Grund nutze ich dafür, wenn ich mal blitze, was nicht so oft vorkommt, noch die A900. Die löst immer in der gleichen Geschwindigkeit aus, egal ob mit oder ohne Blitz. Irgendwie kann das danach keine einzige Sony Kamera mehr so gut. :evil:
(hilft dir zwar nicht weiter, aber ich habe mich seit der A99 über das Blitzen bei Sony geärgert. Und nein, du hast keine Einstellung falsch gewählt)

ericflash 15.09.2015 20:56

Der Blitz erholt sich dann danach wieder wenn man ihn aus und wieder ein schaltet. Ist aber wirklich nur ein Workaround kann keine Dauerlösung sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.