Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Iso Automatik
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2015, 22:37   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Korrekt. Außer wenn sie die Empfindlichkeit nicht weiter hochsetzen kann, weil die ISO-Obergrenze zu niedrig eingestellt ist.

So wie ich die Anleitung verstehe (eine echte R2 hab ich bisher ja noch nicht in die Finger bekommen) ersetzt die eingestellte Schwelle einfach die standardmäßige Zeit von 1/Brennweite bzw. 1/60s, d.h. die Kamera versucht nach Möglichkeit immer genau die eingestellte Zeit zu halten und die Belichtung ausschöießlich über den ISO-Wert zu regeln. Erst wenn sie die ISO-Obergrenze erreicht hat, wird die Belichtungszeit verlängert, oder wenn sie die ISO-Untergrenze erreicht hat, wird die Belichtungszeit verkürzt. Das ergibt am Ende eine Z-förmige Kennline mit der eingestellten Belichtungszeit als Plateau. Je nach dem, von welcher Seite man kommt, kann man die eingestellte Zeit dann als Ober- oder als Untergrenze ansehen. Eigentlich wäre es aber eher eine Zeitvorwahl mit Hintertür als eine Schwelle, so wie 1979 bei Minoltas XD-7 .
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2015, 22:43   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Korrekt. Außer wenn sie die Empfindlichkeit nicht weiter hochsetzen kann, weil die ISO-Obergrenze zu niedrig eingestellt ist.
In meinem Beispiel ist aber die 1/125 Sek. die kürzeste Zeit, die die Kamera wählt. Die tatsächliche Zeit kann dabei durchaus 1/60 Sek. sein. Das ist nicht das, was ich mir unter einer Zeitenvorwahl/Zeitgrenze vorstelle, und auch nicht, wie ich es aus oben zitierten BDA verstehe.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2015, 22:50   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
D.h. wenn du volle Kanne mit Offenblende und ISO-Untergrenze bei ISO 6400 in eine Lampe hineinfotografierst, kriegst du ein überbelichtetes Bild immer noch bei 1/125s? Das würde ich dann für einen ernsthaften Bug halten. Wenn die Kamera aber in dem Fall mit der Belichtungszeit runtergeht, dann deckt sich das mit meinen Erwartungen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2015, 22:57   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Nein, wie ich geschrieben habe: Zur Not geht sie dann auf eine kürzere Zeit, aber nur, wenn es gar nicht anders geht um das Bild zu retten.

Ich kenne die Zeiteinstellung so, dass ich z.B. meine 1/125 Sek. einstelle und dann mit beliebigen Zeiten, die aber alle kürzer oder max 1/125 Sek. sind, fotografiere. Wird mein Licht zu dunkel, geht die ISO hoch, aber ich bleibe längstens bei meiner 1/125 Sek. (Natürlich wird dann irgendwann eine ISO Grenze erreicht)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2015, 23:08   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Ich habe nochmal mit rumgespielt: Eigentlich geht das System fast beliebig über und unter die eingestellte Grenze hinweg, so dass es nicht wirklich viel anders ist, als die alte min. und max. Einstellung der ISO. Über die ISO Einstellung setzt sich die Kamera nicht hinweg, die wird als harte Grenze angesehen. Der eingestellte Zeitenwert scheint als eine Art "Richtwert" zu dienen. Sinnvoller scheint mir da fast die festen Programme, wie 'slow', 'slower'. Aber das muss ich nochmal in Ruhe und auch mit verschiedenen Brennweiten austesten.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2015, 00:23   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Der eingestellte Zeitenwert scheint als eine Art "Richtwert" zu dienen.
Ja, so habe ich die Einstellung auch von Anfang an verstanden. Warum soll sie denn mit 1/500 und ISO 400 belichten, wenn sie stattdessen auch mit 1/125 und ISO 100 belichten kann? Du hast doch im Menü ausdrücklich eingestellt, daß 1/125 noch ok ist.

Zitat:
Zitat von gmaniac Beitrag anzeigen
Ich hatte neulich den 3er Adapter auf der A7R2 und ein Tamron 70-200 adaptiert. Ergebnis: Die Kamera hat beständigt den höchsten von mir eingestellten Wert gewählt (6400). War unlustig.
Bei welcher Belichtungszeit und welcher Blende?

Die Belichtungsautomatik ist so ausgelegt, daß sie immer zuerst den erlaubten ISO-Bereich nach oben und unten voll ausreizt, bevor sie an Blende (bevorzugt f/4) oder Verschlußzeit (bevorzugt 1/60s bei Weitwinkelobjektiven oder 1/Brennweite bei Teleobjektiven oder eben der Schwellwert aus dem Menü) dreht. Wenn du ISO 6400 doof findest, mußt du die Obergrenze auf 3200 stellen, dann wird die Kamera stattdessen die Blende weiter aufmachen oder die Verschlußzeit verlängern.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2015, 07:49   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Ich verstehe den Grenzwert, den ich manuell eingebe, eigentlich auch tatsächlich als Grenzwert. Wenn ich nicht länger als 1/125 Sek. belichten möchte, dann gebe ich den fix vor, und dann soll die Kamera auch nicht länger belichten. Sollte sie dann an das Limit der Belichtung kommen, soll sie genauso blinken, wie sie auch im 'normalen' A-Modus blinkt, wenn ich dort an eine Grenze komme. Dann setzt sie sich ja auch nicht über einen vorher festgesetzten Wert (z.B. die Blende oder die feste ISO) einfach hinweg.
Aber wie gesagt, ich werde mal die festen Programme bei Gelegenheit testen, um ihre Reaktionen besser kennen zu lernen. Die sind auf jeden Fall schon mal erheblich besser, als alles was vorher von Sony unter AUTO-ISO lief.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2015, 10:05   #8
weitwinkel
 
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Rheinfelden Schweiz
Beiträge: 229
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ja, so habe ich die Einstellung auch von Anfang an verstanden. Warum soll sie denn mit 1/500 und ISO 400 belichten, wenn sie stattdessen auch mit 1/125 und ISO 100 belichten kann? Du hast doch im Menü ausdrücklich eingestellt, daß 1/125 noch ok ist.


Bei welcher Belichtungszeit und welcher Blende?

Die Belichtungsautomatik ist so ausgelegt, daß sie immer zuerst den erlaubten ISO-Bereich nach oben und unten voll ausreizt, bevor sie an Blende (bevorzugt f/4) oder Verschlußzeit (bevorzugt 1/60s bei Weitwinkelobjektiven oder 1/Brennweite bei Teleobjektiven oder eben der Schwellwert aus dem Menü) dreht. Wenn du ISO 6400 doof findest, mußt du die Obergrenze auf 3200 stellen, dann wird die Kamera stattdessen die Blende weiter aufmachen oder die Verschlußzeit verlängern.
Mittlerweile mache ich das auch so...hat mich immer genervt das die 6400iso automatisch gesetzt wurden sind. Wenn ich dann mit 3200 an die grenzen komme schalte ich um auf 6400 manuell.

Setzte aber immer mehr manuell den iso...ist übungssache...man sieht es ja an der belichtungslinie im display (keine Ahnung wie die Linie heisst
__________________
500px
weitwinkel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Iso Automatik


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.