![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Ich habe nichts gefunden. Ich denke auch nicht, dass es einstellbar ist.
Was mir noch aufgefallen ist als 'erste Eindrücke': - Die A7RII ist noch stromdurstiger. Der kleine Akku wird nochmal ein ganzes Stück schneller leer als in der A7R. - Das Userinterface reagiert merklich träger/langsamer als das der A7R.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ich bin gespannt auf dein Schlußplädoyer ob die 3.500 gerechtfertigt sind oder nicht
![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.286
|
Zitat:
Interessant finde ich, dass Sony die RAWs weicher "abstimmt". Ist es denn eine Frage der Abstimmung oder hat die A7RII einfach eine geringere Grundschärfe wie bei einem dünnen AA-Filter (der hier nicht vorhanden ist - also durch was auch immer?) Davon ab kann ich mir bei Sonys Politik in der Vergangenheit kaum vorstellen, dass die AF-Messung an den alten A7ern der ersten Generation noch angerührt wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Gnarf. Wieso kriegen sie das nicht wieder so hin, wie es bei der A900 schon mal war?
Was die Bildqualität angeht, bin ich mit der Kombination aus α7 und α7S ja inzwischen bestens bedient. Das Einzige, wofür ich jetzt nochmal Geld locker machen würde, wäre mehr Bedienkomfort. Das stabilisierte Sucherbild wäre z.B. nett oder die einstellbaren Grenzen für die Zeitautomatik, aber wenn das wieder Einschränkungen bei den grundlegendsten Dingen mit sich bringt, ist es das irgendwie auch nicht wert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
![]() Oder war der bei Deinem Test ausgeschaltet? Ansonsten hier noch ein interessanter Vergleich http://www.dearsusan.net/2015/08/20/...n/#lightbox/0/
__________________
Grüße ben71 Geändert von ben71 (09.09.2015 um 11:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Beides: Auf dem Stativ aus, in der Hand an. Klar braucht der Stabi auch Strom, und die Mehrmenge ist spürbar (aber er funktioniert sehr gut!).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Könnten die weicheren Builder auch am RAW-Konverter liegen, der einfach nicht so gut auf die A7II eingestellt ist? Dagegen spräche allerdings, dass du das gleiche bei den JPGs beobachtet hast.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Weit hergeholt, aber die gleiche Beobachtung hatte ich zwischen a77 und a77II gemacht.
Durch diese weichere Bearbeitung schaffte es Sony, dass das Rauschen bei der a77II (ähnlich wie bei der a6000) erst ab ISO1000 die Qualität des Rauschens i der a77 annahm. Das heißt, man konnte problemloser mit höheren ISO Zahlen arbeiten. Das merke ich ja heute bei der a6000. Bis ISO1000 geht viel in PS. Danach bewegt sie sich in steilen Schritten auf das Niveau meiner ehemalöigen a77 zu. Wie gesagt, Parallelen. Muss nicht sein.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Die nächsten ersten Eindrücke: Ich spiele gerade bei gedämpftem Raumlicht mit dem Sony 70-300 G SSM (Version I) am LA-EA3 etwas herum. Dabei fällt mir auf:
- Der Phasen AF hat überhaupt keine Chance, auch nur auf irgendwas korrekt zu fokussieren - Der Kontrast AF trifft bei guten Kontrastkanten langsam aber exakt sein Ziel - Es ist fast ohne Ausschuss möglich bei 300mm mit 1/30 Sekunde pixelscharfe Aufnahmen zu erhalten. Bei ca. 50% Treffer noch mit 1/15 Sekunde - Die Kamera erwärmt sich dabei sehr schnell (und wird sehr warm)
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
in anderen Foren wird berichtet, das bei abnehmendem Licht eigentlich nur noch der mittlere Fokuspunkt zuverlässig funktioniert. Kannst Du mal berichten?
AF Tracking bei fahrenden Autos funktioniert praktisch nur mit sehr sehr viel Übung. Spielende Kinder eher weniger. Wie seht Ihr das?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|