SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Kamera + Festbrennweite Familie und Baby
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2015, 18:17   #16
www_zeeshan_de
 
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
Alpha SLT 99

Es ist ja offensichtlich, dass es mehr APS-C Besitzer gibt als VF (eventuell 90 % APS-C, und nur 10 % VF Besitzer).
Emphielt man einem Neuling eine VF, hat man es zugleichen mit einem Rudel von APS-C Fanboys mit reichlich Gegenargumenten zu kämpfen.
Sehr märchenhaft was einige APS-C Fanboys von sich geben, insbesondere was das Bildrauschen APS-C vs VF angeht. Da ist die Rede davon, das das VF nur eine Blende weniger Bildrauschen besser sein soll... jeder Schüler aus der Mittelstufe kann anhand eines Dreisatzes ausrechnen, dass das niemals richtig sein kann, und dazu muss der Schüler weder ne APS-C noch ein VF je in der Hand gehalten haben.
Es ist halt immer wieder dieselbe Rede von ENTRAUSCHEN der APS-C Bilder, noch mehr ENTRAUSCHEN... und noch stärker ENTRAUSCHEN... klar, irgendwann sieht man wirklich kein Bildrauschen mehr. Aber hat sich jemand aus der APS-C Fanboy-Fraktion dabei auch Gedanken gemacht, dass mit immer stärkeren ENTRAUSCHUNGSALGORITHMEN auch die DETAILS verschwinden?? Fehlanzeige.
Bilder, die nach massivem ENTRAUSCHEN aussehen wie Ölgemälde, kann man auch mit dem Handy knipsen. Dazu bedarf es kein Tausend Euro Teures APS-C Spielzeug (Kamera,Objektiv,Software).
Ich mache es kurz:
Ein APS-C mit 24 MP rauscht bereits bei ISO 100 so viel, wie ein 24 MP VF bei ISO 600 bis ISO 800. Die Liga der Bildqualität, in der sich ein 24 MP VF bei ISO 100 bis ISO 600, bewegt, kann ein APS-C Spielzeug nie betreten.
Mit dem Fotografieren bei EV+1,0 (und EV+1,3 bei SLTs) kann man mit dem 24 MP VF auf jegliches entrauschen komplett verzichten und man erhält 100 % Details. Bei 24 MP APS-C mit SLT rauscht es selbst mit EV+1,3 immer noch gewaltig.
Weitere Infos darüber zum Nachlesen:
http://www.zeeshan.de/fotografie_aps...t/0_slta99.htm

Der TO GeoPod wünscht sich eine
"Alltagscam" mit gewissen Ansprüchen, schnellem AF und Potenzial fürs Freistellen.

* Thema Freistellen: keine APS-C kann einem VF das Wasser reichen
* Thema AF: A7+LAEA4 ergibt SLT-AF, aber es fehlt der IS.
* Thema Alltagscam:
Nun das ist jedem seine Definitionssache.
+ Handys sind inzwischen Alltäglich geworden. Ich kann dem TO ein Samsung Galaxy K Zoom empfehlen, oder das LG G4. Das G4 hat volle manuelle Kontrolle und RAW-Format. Hier eine interessante Liste:
http://www.camerafv5.com/pages/manua...rols-table.php
Und ein Handy hat man ja immer dabei, und Bilder kann man damit sofort im Freundeskreis zeigen.
+ Nikon1 S1 kostet gebraucht ca 140 Euro, ist schnell, und vollgepackt mit Features und Objektive kann man wechseln. RAW Format ist natürlich auch dabei. Vielleichts ist das die richtige Alltagscam, denn diese ist mit einem Pancake Objektiv leicht und hosentaschentauglich.
+ APS-C Kameras: jetzt wird es teuer, und die kamera wird KLOBIG.
Eine moderne APS-C mit 8 MP würde ich dennoch empfehlen, denn hier hätte man wenig Bildrauschen bei ISO 100. Das Problem: Es gibt keine moderne APS-C Kamera mit 8 MP. Es gibt nur Kams mit 16 MP und mehr, und diese haben alle das Problem bereits bei ISO 100 zu rauschen. Die mit 24 MP mehr, die mit 16 MP weniger, aber rauschfrei sucht man in diesem (teuren) Segment vergebens. Mit dem Kauf von APS-C Objektiven sägt man noch weiter am eigenen Ast, denn diese sind später beim Aufrüsten auf eine VF Kamera inkompatibel. Mit dem späteren Verkauf der gesamten APS-C Ausrüstung holt man sich einen wirtschaftlichen Schaden ins Haus. Ganz schön teuer für eine Familie.
+ VF Kamera: Früher sehr teuer, inzwischen gebraucht für ca 750 Euro aufwärts erhältlich. Eine gebrauchte A7, ist nocht nicht mal wirklich klobiger als die eine APS-C Kam. Fotografieren übers LiveView ist halt eingeschränkt weil der AF langsamer sein kann. Mit einem LAEA4 (ca 150 Euro gebraucht) kann man das beheben, allerdings fehlt dann immer noch der IS. Den IS stufe ich als BESONDERS wichtig ein, denn ein stativ hat man nicht immer und überall dabei, besonders bei spontanen Situationen erst recht nicht. Und niemand ist aus Stein gebaut. Zusammen mit dem LAEA4 ist dann aber auch die A7 klobiger geworden, und je nach Objektiv stellt sich die Frage, ob das eine "immer dabei" oder Alltagskam sein kann.

Ein Handy finde ich doch alltäglicher, ich habe es wirklich immer dabei. Meine A99+Sigma 50 1.4+YongnuiIV nehme ich wirklich nur zu besonderen Anlässen mit, aber ich weiß was ich damit für Bilder bekomme:
Anspruchsvolle Bilder, technisch einwandfrei, kein Bildrauschen auch ohne Entrauschen ein ein riesiger Spielraum für das nachträgliche Aufhellen bei Unterbelichtungen (Szenario manuelles Blitzen) und für das EBV.

Ich empfehle dem TO weiterhin eine gebrauchte Sony SLT-A99 (ca 1100 Euro) + Minolta 50 1.7 (80 Euro). Hier im Forum verkaufen viele die A99, aber man kann auch mal bei EYAB Kleinanzeigen im Umkreis suchen oder bei Amanoz. Möglichkeiten gibt es viele. Nur Jäger machen Schnäppchen.

Wünsche dem TO viel Erfolg und alles gute für die Familie.
www_zeeshan_de ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.